- Neue Mautsätze für Lastkraftwagen über 3,5 Tonnen in Deutschland
- Wer ist für die Zahlung der Lkw-Maut zuständig?
- Toll Collect Mautsätze pro Kilometer für LKW über 3,5 Tonnen ab Juli 2024
- IMPARGO TMP zur automatischen Berechnung der 3,5 Tonnen Maut verwenden
Neue Mautsätze für Lastkraftwagen über 3,5 Tonnen in Deutschland
Bei der Lkw-Maut in Deutschland sind große Veränderungen im Gange. Fast 83 % der lokalen Lkw-Fahrten - mit einer Länge von etwa 200 Kilometern - werden bereits auf mautpflichtigen Straßen durchgeführt, was zeigt, wie wichtig die Maut für die Lkw-Kosten ist. Diese Änderungen treffen die Lkw-Unternehmen hart, vor allem weil sie sich mit den vereinbarten Tarifen auseinandersetzen und neue Gewichtsklassen für Lkw festlegen müssen.
Bei der Debatte geht es nicht nur um Geld, sondern auch um die Umwelt. Die CO2-Maut ist ein Schritt zu mehr Umweltfreundlichkeit im Straßengüterverkehr. Ab dem 1. Juli 2024 werden Lkw mit einem Gewicht von 3,5 Tonnen und mehr mautpflichtig sein, mit Ausnahme von Fahrzeugen, die von Handwerkern genutzt werden.
Diese bevorstehende Änderung macht die ohnehin schon komplizierte Situation noch schwieriger und löst Diskussionen darüber aus, was sie für die Branche bedeutet. Während sich alle auf diese Änderungen vorbereiten, wird das Mautsystem in Deutschland zu einer Mischung aus Geldangelegenheiten, Umweltbewusstsein und den kniffligen Problemen, mit denen das Lkw-Geschäft in Deutschland konfrontiert ist.
Wer ist für die Zahlung der Lkw-Maut zuständig?
Wenn es um die Zahlung der Lkw-Maut geht, ist es für Lkw-Disponenten jedes Transportdienstleisters wichtig, die Faktoren zu kennen, die für die Zahlung der Maut verantwortlich sind, darunter der Eigentümer, das kontrollierende Unternehmen und der Fahrer.
Nach dem Bundesfernstraßenmautgesetz - BFStrMG sind dies die haftenden Stellen:
- Eigentümer oder Halter des Lkw
- Kontrollierende Stelle für die Lkw-Nutzung
- Fahrer des Lkw
- Eingetragener Eigentümer des Lkw:
- Stelle, der das Kennzeichen des Lkw zugeteilt wurde
Es ist wichtig zu wissen, dass der Mautschuldner durch den Zeitpunkt bestimmt wird, an dem der Lkw eine mautpflichtige Straße benutzt. Es kann Situationen geben, in denen sich mehrere Parteien die Verantwortung teilen und gemeinsam für die Zahlung der Maut haften.
Erfahren Sie mehr über diese Änderungen.
Toll Collect für LKW über 3,5 t ab Juli 2024 Mautsätze pro Kilometer
Ab Juli 2024 wird Toll Collect Mautgebühren für Lkw über 3,5 Tonnen erheben. Damit Sie diese Änderungen besser verstehen, haben wir eine einfache Tabelle erstellt, die den Vergleich zwischen den Mautpreisen vor und nach dem 01. Juli 2024 zeigt.
Diese Tabelle ist ein umfassender Leitfaden für Sie, damit Sie wissen, wie viel Sie für Mautgebühren für Lkw von 3,5 t bis 7,49 t zahlen müssen, damit Sie Ihre Transportkosten im Voraus planen können. Für schwerere Fahrzeuge finden Sie hier unsere Toll Collect Lkw-Mauttarife für 2024 (mit CO2-Abgabe)
Für CO2-Emissionen der Klasse 1 (Kategorie A - F) | ||||||
Emissionsklasse | Kategorie | CO2-Emissionsklasse | Achse & Gewichtsklasse | Derzeitiger Mautsatz (in Cent/km) | Mautsatz ab 01. Juli 2024 (in Cent/km) | Erhöhung in Prozent Juli 2024 |
Euro 6 | A | 1 | 3,5-7,49 t | 0 | 15,1 | +100% |
Euro 5, EEV | B | 1 | 3,5-7,49 t | 0 | 18,9 | +100% |
Euro 4 | C | 1 | 3,5-7,49 t | 0 | 20,1 | +100% |
Euro 3 | D | 1 | 3,5-7,49 t | 0 | 22,5 | +100% |
Euro 2 | E | 1 | 3,5-7,49 t | 0 | 24,4 | +100% |
Euro1, Euro 0 | F | 1 | 3,5-7,49 t | 0 | 24,8 | +100% |
Für CO2-Emissionen der Klassen 2 - 5 (Kategorie G, Euro 6) | ||||||
Euro 6 | G | 2 | 3,5-7,49 t | 0 | 13,7 | +100% |
3 | 3,5-7,49 t | 0 | 13,4 | +100% | ||
4 | 3,5-7,49 t | 0 | 10,4 | +100% | ||
5 | 3,5-7,49 t | 0 | 2,8 | +100% |
IMPARGO TMP zur automatischen Berechnung der 3,5 Tonnen Maut verwenden
Gute Nachrichten! Dann hilft Ihnen der Lkw-Routenplaner von IMPARGO, diesen Prozess so effizient wie möglich zu übernehmen.
Wenn Sie wissen möchten, wie hoch die Mautgebühren pro Mautanbieter sind, wie viele Freikilometer, wie viele Mautkilometer, wie hoch die Sondermaut für Brücken und Tunnel ist und vieles mehr, dann bietet Ihnen die IMPARGO TMP® CargoApps einen integrierten Mautrechner für LKW in Europa. Mit unserer Software erhalten Sie Zugang zu den folgenden Vorteilen:
Maut-Vergleich und Massenmaut-Rechner über IMPARGO TMP
Berechnen Sie mit unserem Mautrechner das Volumen Ihrer Logistik und treffen Sie intelligente Entscheidungen für Ihre Lkw-Routen. Dieses benutzerfreundliche Tool ermöglicht es Unternehmen, Daten zu analysieren, Kosten zu senken und eine nachhaltige Logistik in Europa zu unterstützen. Bleiben Sie im Wettbewerb vorn mit einem Tool, das für die Anforderungen von Großraumtransporten und Lieferkettenmanagement entwickelt wurde.
- Automatisieren Sie Mautberechnungen für mehrere Routen in Sekundenschnelle, damit sich Ihr Team auf Aufgaben mit höherer Priorität konzentrieren kann.
- Nutzen Sie die Funktion des Massenmautvergleichs, um die kosteneffizientesten Routen zu ermitteln und so die Mautkosten für Transporte mit hohem Aufkommen zu senken.
- Integrieren Sie dieses leistungsstarke Tool in Ihren Arbeitsablauf, unabhängig von den technischen Kenntnissen Ihres Teams.

Lkw-Mautrechner für Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Belgien, etc.)
Auch für Tunnel und Brücken sind die Mautgebühren verfügbar und werden laufend aktualisiert. Eine weitere Funktion, die IMPARGO-Abonnenten zur Verfügung steht, ist die ausführliche Übersicht über gebührenpflichtige und nicht gebührenpflichtige Kilometer pro Land.
Genaue und zuverlässige Mautprognosen
Auch Mautanpassungen und neue mautpflichtige Autobahnen werden in der IMPARGO TMP®-Datenbank sofort umgesetzt.
Vorschau und Analyse der Mautgebühren
Unsere Datenbank setzt auch Mautanpassungen und neue Mautautobahnen sofort um.
Reduzieren Sie Ihre Mautkosten mit mautoptimierter Routenplanung
Planen Sie verschiedene Routen, darunter die schnellsten, die günstigsten und die mautfreien, und vermeiden Sie mautpflichtige Strecken je nach Ihren Bedürfnissen.
Um sich effektiv an diese Veränderungen anzupassen, sollten Sie digitale Mautmanagementlösungen wie IMPARGO nutzen. Die Plattform bietet auch Mautberechnung in Echtzeit, Routenoptimierung und Kostenanalyse. Mithilfe solcher Tools können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die Auswirkungen von Mautänderungen auf Ihren Betrieb minimieren und eine effiziente Disposition sicherstellen.
Digitalisieren Sie Ihre Logistikabläufe über Nacht, sparen Sie Zeit und senken Sie Ihre Mautkosten. Testen Sie unsere CargoApps jetzt kostenlos!