Teilen Sie diesen Artikel auf Ihrer bevorzugten Social-Media-Plattform.

Nutzen Sie die CargoApps-Plattform mit

  • einem Routenplaner für Lkw
  • einem Mautberechnungstool
  • einer Fahrzeugkostenanalyse
  • und einem Telematiksystem

 

Toll Collect Lkw-Mautsätze für 2024 (mit CO2-Emissionsabgabe)

IMPARGOJune 1, 2023 5 min

Inhalt:

1. Was ändert sich an den Lkw-Mautsätzen in Deutschland ab dem 01. Dezember 2023?  
2. Toll Collect Mautsatz pro Kilometer im Jahr 2024   
3. Berechnen Sie die Lkw-Maut mit IMPARGO CargoApps

[Aktualisiert am 05.10.2023] Wir haben unsere Tabelle mit den neuen Mautsätzen, die im Dezember 2023 geändert werden sollen, erneut aktualisiert. Diese neuen Mautsätze sind noch nicht offiziell bekannt gegeben worden. Daher sind die Angaben in dieser Tabelle nicht verbindlich und können sich je nach den kommenden Ankündigungen der deutschen Behörden ändern.

[Aktualisiert am 14.09.2023] Die neuen Mautsätze sollen im Dezember 2023 und Juli 2024 (zusammen mit der Maut für Fahrzeuge über 3,5 t) geändert werden. Daher haben wir unsere Aufschlüsselungstabelle mit den neuen Werten und prozentualen Änderungen aktualisiert.

Was ändert sich an den Lkw-Mautsätzen in Deutschland ab dem 01. Dezember 2023?

Das Bundesverkehrsministerium hat mit dem Programm "Dritte Novelle der Mautordnung" ein neues Mautsystem mit einem neuen Teilsteuersatz für CO2-Emissionen im Straßenverkehr ab dem 1. Dezember 2023 vorgeschlagen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) plant im Rahmen einer Vereinbarung mit der Regierungskoalition eine Erhöhung der Mautgebühren für große Lastkraftwagen um €200 pro Tonne.

Derzeit müssen Transportunternehmen, die nach oder durch Deutschland fahren, Mautgebühren für die Infrastrukturabgabe, die Lärmschutzabgabe und die Luftverschmutzungsabgabe entrichten. Mit dem neuen Mautsystem werden sie auch zusätzlich für die CO2-Emissionsabgabe zahlen müssen. Dies könnte zu einer Erhöhung der Mautkosten um 40% bis 83% führen (Vergleichstabelle unten), insbesondere für Unternehmen mit älteren Fahrzeugen. 

Darüber hinaus werden ab dem 01. Juli 2024 auch Fahrzeuge über 3,5 t mautpflichtig sein. Für alle Teilbereiche (Infrastruktur, Lärmbelastung, Luftverschmutzung und die neuen CO2-Emissionen) wird das gleiche Mautsystem gelten. 

Hier finden Sie eine Aufschlüsselung aller neuen Mautgebühren, die ab 2024 gelten werden. 

Toll Collect Mautsatz pro Kilometer im Jahr 2024

[Aktualisiert am 05.10.2023] Wir haben unsere Tabelle mit den neuen Mautsätzen, die im Dezember 2023 geändert werden sollen, erneut aktualisiert. Diese neuen Mautsätze sind noch nicht offiziell bekannt gegeben worden. Daher sind die Angaben in dieser Tabelle nicht verbindlich und können sich je nach den kommenden Ankündigungen der deutschen Behörden ändern.

[Aktualisiert am 14.09.2023] Die neuen Mautsätze sollen im Dezember 2023 und Juli 2024 (zusammen mit der Maut für Fahrzeuge über 3,5 t) geändert werden. Daher haben wir unsere Aufschlüsselungstabelle mit den neuen Werten und prozentualen Änderungen aktualisiert.

Diese Tabelle enthält eine Zusammenfassung und einen Vergleich der aktuellen und der ab 1. Dezember 2023 geplanten Lkw-Mautsätze

Für CO2-Emissionsklasse 1 (Kategorie A - F)

Emissionsklasse

Kategorie

CO2-Emissionsklasse

Achs- und Gewichtsklasse

Aktueller Mautsatz (in Cent/km)

Mautsatz ab 01.12.2023 (in Cent/km)

Mautsatz ab 01.07.2024 (in Cent/km)

Erhöhungsprozentsatz Dez. 2023

Erhöhungsprozentsatz Jul. 2024

Euro 6

A

1

3,5-7,49 t *

0

0

15,1

0,0%

+100,0%

A

1

7,5-11,9 t

9,8

17,8

17,7

+81,6%

+80,6%

A

1

12-18 t

14,0

24

23,8

+71,4%

+70,0%

A

1

>18 t mit bis zu 3 Achsen**

18,1

30,5

31,3

+68,5%

+72,9%

A

1

>18 t mit 4 Achsen**

19,0

32,4

32,4

+70,5%

+70,5%

A

1

>18 t ab 5 Achsen**

19,0

34,8

34,8

+83,2%

+83,2%

Euro 5, EEV

B

1

3,5-7,49 t *

0

0

18,9

0,0%

100%%

B

1

7,5-11,9 t

12,6

20,6

20,5

+63,5%

+62,7%

B

1

12-18 t

17,7

27,7

27,5

+56,5%

+55,4%

B

1

>18 t mit bis zu 3 Achsen**

22,1

35,5

35,3

+60,6%

+59,7%

B

1

>18 t mit 4 Achsen**

22,9

36,3

36,3

+58,5%

+58,5%

B

1

>18 t ab 5 Achsen**

22,9

38,9

38,9

+69,9%

+69,9%

Euro 4

C

1

3,5-7,49 t *

0

0

20,1

0,0%

+100,0%

C

1

7,5-11,9 t

14,0

22,2

22,1

+58,6%

+57,9%

C

1

12-18 t

18,8

33,2

28,6

+53,2%

+52,1%

C

1

>18 t mit bis zu 3 Achsen**

23,9

37,3

37,1

+56,1%

+55,2%

C

1

>18 t mit 4 Achsen**

25,4

38,8

38,8

+52,8%

+52,8%

C

1

>18 t ab 5 Achsen**

25,4

41,4

41,4

+63,0%

+63,0%

Euro 3

D

1

3,5-7,49 t *

0

0

22,5

0,0%

+100,0%

D

1

7,5-11,9 t

17,1

25,1

25

+46,8%

+46,2%

D

1

12-18 t

22,6

33

32,8

+46,0%

+45,1%

D

1

>18 t mit bis zu 3 Achsen**

29,3

43,1

42,9

+47,1%

+46,4%

D

1

>18 t mit 4 Achsen**

31,6

45,4

45,4

+43,7%

+43,7%

D

1

>18 t ab 5 Achsen**

31,6

47,8

47,8

+51,3%

+51,3%

Euro 2

E

1

3,5-7,49 t *

0

0

24,4

0,0%

+100,0%

E

1

7,5-11,9 t

19,6

27,6

27,5

+40,8%

+40,3%

E

1

12-18 t

24,6

35

34,8

+42,3%

+41,5%

E

1

>18 t mit bis zu 3 Achsen**

32,3

46,1

45,9

+42,7%

+42,1%

E

1

>18 t mit 4 Achsen**

34,9

48,7

48,7

+39,5%

+39,5%

E

1

>18 t ab 5 Achsen**

34,9

51,1

51,1

+46,4%

+46,4%

Euro 1, Euro 0

F

1

3,5-7,49 t *

0

0

24,8

0,0%

+100,0%

F

1

7,5-11,9 t

19,7

27,7

27,6

+40,6%

+40,1%

F

1

12-18 t

24,8

35,2

35

+41,9%

+41,1%

F

1

>18 t mit bis zu 3 Achsen**

32,8

48,6

48,4

+48,2%

+47,6%

F

1

>18 t mit 4 Achsen**

35,4

51,2

51,2

+44,6%

+44,6%

F

1

>18 t ab 5 Achsen**

35,4

51,6

51,6

+45,8%

+45,8%

Für CO2-Emissionsklasse 2 - 5 (Kategorie G, Euro 6)
Euro 6

G

2

3,5-7,49 t *

0

0

13,7

0,0%

+100,0%

G

2

7,5-11,9 t

9,8

17,4

15,9

+77,6%

+62,2%

G

2

12-18 t

14,0

23,6

22

+68,6%

+57,1%

G

2

>18 t mit bis zu 3 Achsen**

18,1

29,9

27,6

+65,2%

+52,5%

G

2

>18 t mit 4 Achsen**

19,0

31,8

29,6

+67,%

+55,8%

G

2

>18 t ab 5 Achsen**

19,0

34

31,8

+78,9%

+67,4%

G

3

3,5-7,49 t *

0

0

13,4

0,0%

+100,0%

G

3

7,5-11,9 t

9,8

17

15,5

+73,%

+58,2%

G

3

12-18 t

14,0

23

21,4

+4,3%

+52,9%

G

3

>18 t mit bis zu 3 Achsen**

18,1

29,2

26,9

+61,3%

+48,6%

G

3

>18 t mit 4 Achsen**

19,0

28,8

28,8

+67,4%

+51,6%

G

3

>18 t ab 5 Achsen**

19,0

31

31

+74,7%

+63,2%

G

4

3,5-7,49 t *

0

0

10,4

0,0%

+100,0%

G

4

7,5-11,9 t

9,8

13,8

12,3

+40,8%

+25,5%

G

4

12-18 t

14,0

19

17,4

+35,7%

+24,3%

G

4

>18 t mit bis zu 3 Achsen**

18,1

24,4

22,1

+34,8%

+22,1%

G

4

>18 t mit 4 Achsen**

19,0

25,8

23,6

+35,%

+24,2%

G

4

>18 t ab 5 Achsen**

19,0

26,9

24,7

+41,6%

+30,0%

G

5

3,5-7,49 t *

0

0

0

0,0%

0,0%

G

5

7,5-11,9 t

9,8

0

0

-100,0%

-100,0%

G

5

12-18 t

14,0

0

0

-100,0%

-100,0%

G

5

>18 t mit bis zu 3 Achsen**

18,1

0

0

-100,0%

-100,0%

G

5

>18 t mit 4 Achsen**

19,0

0

0

-100,0%

-100,0%

G

5

>18 t ab 5 Achsen**

19,0

0

0

-100,0%

-100,0%


* Ab 01.07.2024  
** Die Tandemachse zählt als zwei Achsen, die Tridemachse zählt als drei Achsen. Lift- und Hubachsen werden stets berücksichtigt, unabhängig davon, ob eine Fahrzeugachse während der Beförderung beansprucht oder hochgefahren ist, also keinen Fahrbahnkontakt hat.   

Haftungsausschluss: Die in dieser Tabelle enthaltenen Informationen dienen nur zu Referenzzwecken und sind nicht endgültig. Sie unterliegen möglichen Änderungen, Aktualisierungen oder Überarbeitungen. Obwohl wir uns bemühen, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der dargestellten Informationen zu gewährleisten, können wir nicht garantieren, dass sie vollständig aktuell oder fehlerfrei sind. Wir empfehlen daher, die Mauttarife oder damit zusammenhängende Details bei den zuständigen Behörden oder offiziellen Quellen wie der Toll Collect Website zu überprüfen. Jedes Vertrauen auf die in dieser Tabelle enthaltenen Informationen erfolgt nach eigenem Ermessen und auf eigenes Risiko. Wir übernehmen keine Haftung für etwaige Folgen, die sich aus der Verwendung oder Auslegung dieser Informationen ergeben.

Berechnen Sie die Lkw-Maut mit IMPARGO CargoApps

Möchten Sie Ihre Mautgebühren effektiv berechnen?

Gute Nachrichten! Dann hilft Ihnen der Lkw-Routenplaner von IMPARGO, diesen Prozess so effizient wie möglich zu übernehmen.

Wenn Sie wissen möchten, wie hoch die Mautgebühren pro Mautanbieter sind, wie viele Freikilometer, Mautkilometer, Sondermautgebühren für Brücken und Tunnel und vieles mehr, dann hat IMPARGO CargoApps einen integrierten Mautrechner für LKW in Europa. Mit unserer Software erhalten Sie Zugang zu den folgenden Vorteilen:

  • Lkw-Mautrechner für Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Belgien, etc.). Auch für Tunnel und Brücken sind die Mautgebühren verfügbar und werden laufend aktualisiert. Eine weitere Funktion, die IMPARGO-Abonnenten zur Verfügung steht, ist die umfassende Übersicht der gebührenpflichtigen und nicht gebührenpflichtigen Kilometer pro Land.
  • Genaue und zuverlässige Mautprognosen. Auch Mautanpassungen und neue mautpflichtige Autobahnen werden in der IMPARGO-Datenbank sofort umgesetzt.
  • Vorschau und Analyse der Mautgebühren. Unsere Datenbank setzt auch Mautanpassungen und neue Mautstrecken sofort um, insbesondere den neuen Toll Collect Mauttarif 2024 mit CO2-Emissionsabgaben.
  • Reduzieren Sie Ihre Mautkosten mit mautoptimierter Routenplanung. Planen Sie verschiedene Routen, darunter die schnellsten, die günstigsten sowie die mautfreien, und vermeiden Sie mautpflichtige Strecken nach Ihren Bedürfnissen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie das Telematiksystem von IMPARGO Ihnen helfen kann, Ihren Fuhrpark optimal zu verwalten, dann kontaktieren Sie jetzt unseren Experten.

Mehr lesen: Toll Collect Mautsätze für 2022-2023


Impargo-logo

Digitalisieren Sie Ihr Transportunternehmen über Nacht.

© IMPARGO 2025, Alle Rechte vorbehalten.