Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Transport Management System (TMS) in der Logistik?
- Welche Vorteile bringt mir das Transport Management System (TMS) von IMPARGO?
- Merkmale des ShipperPortal
- Integrationsprozess und Zeitplan
Ein Transport Management System (TMS) ist eine Software, die in der Lieferkette und in der Logistik eingesetzt wird. Sie hilft Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Logistik, indem sie den Prozess der Planung, Ausführung und Optimierung von Warenbewegungen unterstützt. Sie hilft Verladern dabei, passende Spediteure zu finden, um ihre ein- und ausgehenden Transporte zu organisieren. Dies vereinfacht den Prozess der Vorbereitung von Transporten durch das Sammeln aller benötigten Unterlagen und Informationen sowie das Finden optimaler Transportrouten. Zudem schafft die Software Transparenz im Versandprozess durch Live-Tracking und In-App-Kommunikation zwischen Spediteur und Verlader.
Ein Transport Management System (TMS) ermöglicht es Verladern, manuelle, arbeitsintensive Prozesse innerhalb der Logistik ihrer Lieferkette zu digitalisieren. Dies hilft Verladern, Zeit bei der Verbindung und Kommunikation mit Spediteuren zu sparen, was dazu führt, dass sie bis zu 3x mehr LKW-Ladungen zuweisen können. Es hilft so Verladern, die Zeit ihrer Mitarbeiter effizienter zu nutzen und ihre Transportkosten um bis zu 10 % zu senken. Das Programm verringert menschliche Fehler bei der manuellen Dateneingabe und verbessert die Kundenzufriedenheit durch Tracking- und Kommunikationsfunktionen. Außerdem wird die Beziehung zwischen Spediteuren und Verladern enger, was zu einem effizienteren, reibungsloseren Transportprozess führt.
Zeitersparnis: Das Programm ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre Zeit mit der Analyse der Lieferkette zu verbringen, um Verbesserungen vorzunehmen, anstatt Zeit mit manueller Dateneingabe und Verwaltungsarbeit zu verschwenden. Außerdem automatisiert das Programm den Prozess der Suche nach den effizientesten Routenoptionen und spart so den Mitarbeitern administrative Arbeit. Zudem entfällt die Notwendigkeit, Zeit mit der Suche nach potenziellen Spediteuren zu verbringen, Angebote anzufordern und mit ihnen per E-Mail zu kommunizieren, um Verträge für den Transport auszuarbeiten. Mit der volldigitalisierten Abwicklung von Transportaufträgen haben Verlader nun Zugriff auf einen großen Pool zuverlässiger Spediteure. Verlader haben zwei Möglichkeiten bei der Auftragsvergabe an Transportunternehmen. Die eine Möglichkeit ist, dass Verlader Angebote von potenziellen Spediteuren einholen und den Auftrag auf Basis des besten Angebots zuweisen. Die andere Möglichkeit für Verlader ist, dass sie den Auftrag einem potenziellen Spediteur zuweisen, der die Option hat, den Auftrag anzunehmen oder abzulehnen.
Kosteneinsparungen: Die volldigitalisierten Abwicklung von Transportaufträgen ermöglicht es Verladern, das bestmögliche Angebot aus dem IMPARGO-Pool von Spediteuren zu finden, so dass Verlader sicher sein können, dass sie den günstigsten Partner finden. Darüber hinaus stellen die Funktionen zur Tourenoptimierung sicher, dass die Spediteure die effizienteste Route wählen, sowohl in Bezug auf die Treibstoffeffizienz als auch auf die Verkehrsmuster.
Verringerung menschlicher Fehler: Die Software von IMPARGO ermöglicht es Verladern, Frachtaufträge aus ihren ERP-Systemen in das ShipperPortal zu integrieren. Dadurch müssen die Mitarbeiter die Daten zu den Details des Transports nicht mehr manuell eingeben, was Zeit spart. Gleichzeitig können sie sich auf Dinge konzentrieren, die ihnen helfen, die Effizienz ihrer Lieferkette zu verbessern und ihre Transportkosten zu senken. Die manuelle Eingabe von Daten erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers, wie z. B. einer falschen Adresse, des erforderlichen Equipments oder anderer Details zum Transport, dies führt zu erhöhten Versandkosten für die Verlader.
Verbesserte Kundenzufriedenheit: Das Transport Management System (TMS) von IMPARGO hilft, konsistentere pünktliche Lieferungen zu erhalten. Zusätzlich gibt es eine auftragsbasierte In-App-Kommunikation, die alle Parteien über Statusänderungen benachrichtigt und es ihnen ermöglicht, auf einer einzigen Plattform zu kommunizieren und Transporte zu verfolgen. Die Tracking-Informationen liefern ETAs und Status-Updates, was den Prozess nahtloser und effizienter macht, und nun gehören E-Mails oder Telefonanrufe, die um Status-Updates bitten, der Vergangenheit an. So können Kunden im Falle einer Verzögerung benachrichtigt werden und ihre Lager entsprechend auf diese unerwartete Änderung der Lieferzeiten vorbereiten. Diese Funktionen in Verbindung miteinander sorgen für einen weniger stressigen, effizienteren und einfacheren Versandprozess für alle Parteien.
Verbesserte Verlader-Spediteur-Beziehung: Die oben erwähnte In-App-Kommunikation und Tracking-Funktionen für ETAs, vereinfacht den Transport für die Fahrer. Die Anrufe, E-Mails oder Textnachrichten von Kunden und Versendern, die ETAs anfordern, verschwinden, was dem Fahrer hilft, sich auf die Straße zu konzentrieren und sicherzustellen, dass er sein Ziel pünktlich erreichen kann. Außerdem können die Fahrer jetzt die genaue Fahrzeit und den Kilometerstand sehen, so dass sie wissen, wie viele Tankstopps notwendig sind und wann. Dies führt zu einer verbesserten Beziehung zwischen Verlader und Spediteur, da die Disponenten ihre Fahrer nicht mehr mit Kundenanfragen belästigen müssen, da diese Informationen für den Kunden direkt zugänglich sind.
All diese Vorteile vereint das IMPARGO ShipperPortal mit den Funktionen, die die Software den Verladern in ihren Logistikabteilungen bietet. Der größte und wichtigste Vorteil ist jedoch die erhöhte Transparenz in den Lieferketten Prozess, die ein Transport Management System (TMS) bieten kann. Es ermöglicht den Verladern, einen Schritt zurückzutreten, um den Transportprozess komplett in seine Einzelteile zu zerlegen, was es einfacher macht, zu erkennen, wo Verbesserungen vorgenommen werden können, die die Effizienz zu steigern. Dadurch wird die Gesamtzahl der Transporte, die benötigt werden, um eine vollständige Deckung des Bedarfs zu erreichen, reduziert. Darüber hinaus ermöglicht es den Kunden, den Fortschritt ihrer Sendungen zu sehen, um ihre Lager auf der Grundlage der durch die Tracking-Informationen bereitgestellten ETAs richtig vorzubereiten und zu planen.
Tourenoptimierendes Dispositionstool: Dieses Tool stellt sicher, dass die Spediteure die effizienteste Route von der Abholung bis zur Zustellung nehmen und dabei Treibstoffeffizienz, Verkehrsmuster und die Straßenverkehrsordnung berücksichtigen.
ETA-, Status- und Abliefernachweis-Updates: Verlader erhöhen die Transparenz ihrer Lieferkette durch Echtzeitüberwachung des Transportprozesses.
In-App Verlader-Transporteur-Kommunikation: Ermöglicht die Verlader-Transporteur-Kommunikation in einer Plattform, was die Kommunikation effizienter und einfacher macht.
Offene Spediteur-Datenbank: Ermöglicht Verladern die Suche nach qualitativ hochwertigen Dienstleistern auf der Grundlage datenbasierter Empfehlungen.
Quoting von Speditionsaufträgen: Ihre Frachtaufträge werden von Ihrem ERP-System an das ShipperPortal übertragen, wo Sie Angebote von Spediteuren einholen können. Der Auftrag wird dann auf Basis der Angebote zugewiesen.
Automatisierte Zuordnung von Speditionsaufträgen: Ihre Frachtaufträge werden von Ihrem ERP an das ShipperPortal übertragen, wo sie an Spediteure weitergeleitet werden, die die Möglichkeit haben, den Auftrag anzunehmen oder abzulehnen.
ERP-Integration: Ermöglicht es Verladern, ihre Transportaufträge aus ihrem ERP an das ShipperPortal zu übertragen, um den Prozess der Zuweisung von Transportaufträgen an Spediteure zu automatisieren.
Der Bereich, in dem sich IMPARGO wirklich von der Konkurrenz abhebt, ist die Geschwindigkeit und Effizienz, mit der sie Verlader in das ShipperPortal einbinden können. Der Onboarding-Prozess, der die bestehenden Spediteure des Verladers mit dem Programm verbindet, kann in weniger als einem Tag abgeschlossen werden. So können Verlader das Programm bereits am nächsten Tag mit ihren Spediteuren nutzen und sicherstellen, dass sie die effizientesten Routen und Angebote von Spediteuren finden, sowie Tracking-Informationen und eine verbesserte Kommunikation implementieren, die es den Verladern ermöglicht, ihre Beziehungen zu den Spediteuren zu verbessern und die Zufriedenheit ihrer Kunden zu steigern. Außerdem ist dieser Prozess für Verlader völlig stressfrei. Sie müssen nicht in den Onboarding-Prozess involviert sein, überlassen Sie es uns und wir kümmern uns um die Spediteure!
Die Funktionen und die Einfachheit des Integrationsprozesses zeigen, wie schnell das ShipperPortal von IMPARGO schon heute zur Vereinfachung der Logistikprozesse Ihres Unternehmens beitragen kann. Die Zeitersparnis, die Kostenersparnis, die Verringerung menschlicher Fehler, die verbesserte Kundenzufriedenheit und die verbesserten Verlader-Spediteur-Beziehungen werden einen sofortigen, spürbaren Unterschied bei der Erfüllung Ihrer Transportanforderungen ausmachen. Wenn Sie mehr über das ShipperPortal von IMPARGO erfahren möchten und darüber, wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann, können Sie unten eine Demo anfordern.
In dieser Demo bieten wir unseren Interessenten eine kostenfreie Beratung, um Ihr Verbesserungspotenzial durch den Einsatz unseres Tools aufzudecken. Darüber hinaus bieten wir Ihnen den notwendigen technischen Support bei der Einrichtung und während der Nutzung des Programms. Sie gehen keine Verpflichtung ein, sondern können das Tool in den ersten Monaten kostenlos und unverbindlich nutzen. Bei IMPARGO ist es unsere Philosophie, unser Produkt für sich selbst sprechen zu lassen.