Impargo
Für Frachtführer
AbrechnungMautrechnerFahrzeugkostenrechnerAuftragsmanagementSubunternehmermanagementTelematiksystemLKW Routenplaner
Für Verlader
Integrationen
Preise
de
enes

IMPARGO

Über uns
Förderung
Advisory Board
Karriere
Blog

HELP

Häufige Fragen
Kontakt

LEGAL

Datenschutz
Impressum

SOLUTIONS

Für Verlader
Für Entwickler
Für Transportdienstleister
Impargo
FacebookLinkedInYoutube

© IMPARGO 2023,

  • Blog
  • Die 7 Schritte des Beschaffungsprozesses
    Die 5 wichtigsten Transportmanagementsysteme (TMS) in Europa im Jahr 2022Lkw-Routenplanung – Wie Disponenten im Jahr 2022 die richtige Software auswählenWas ist ein Transport Management System (TMS)?Google Maps für LKW 2021 | IMPARGOBis zu 7.500 € mehr Gewinn pro LKW und JahrSoftware für kleine TransportunternehmenEchtzeitdaten zu LKW-Wartezeiten an GrenzenDisposition (Spedition) - Bedeutung und AufgabenWelche Incoterms 2020 gibt es und was bedeuten Sie?Was ist ein CMR Frachtbrief? (Dokument-Vorlage, Formular)
Back

Teilen Sie diesen Artikel auf Ihrer bevorzugten Social-Media-Plattform.

Buchen Sie Ihren kostenlosen Demo-Anruf, um Ihr Verbesserungspotenzial durch den Einsatz unserer Transportmanagement-Software aufzudecken. Sie gehen zu Beginn keine Verpflichtung ein und können das Tool in den ersten Monaten kostenlos und unverbindlich nutzen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen den notwendigen technischen Support bei der Einrichtung und während der Nutzung des Programms. Bei IMPARGO ist es unsere Philosophie, unser Produkt für sich selbst sprechen zu lassen.

 

Demo anfordern

Die 7 Schritte des Beschaffungsprozesses

moritz-ruck-small.png
Moritz RuckDecember 18, 2020 • 4 min

Table of contents

  1. Kurzer Überblick
  2. Was ist Beschaffung?
  3. Die 7 Beschaffungsschritte im Supply Chain Management
  4. Vorteile der Beschaffung im Supply Chain Management

Kurzer Überblick

Die Beschaffung in der Lieferkette, auch Procurement Process genannt, ist ein wichtiger Vorgang, bei dem sichergestellt sein muss, dass Unternehmen ihre Transporte optimieren. Bei den Schritten der Beschaffung geht es darum, einen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu schaffen und aufwendige und sperrige Prozesse in schlanke und straffe Prozesse zu optimieren. Wenn Sie alle Schritte befolgen, stellen Sie sicher, dass Sie die Lieferanten haben, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passen. Weiter geht es darum, dass Sie deren Transportfortschritt mit Apps wie dem IMPARGO ShipperPortal verfolgen können, dass Sie deren Leistungsqualität messen können und viele andere Vorteile. All diese Vorteile erhöhen den Wert des Transportprozesses eines jeden Unternehmens, und damit auch dessen Kosten. Bevor wir jedoch auf diese Schritte und ihre Vorteile eingehen, lassen Sie uns darüber sprechen, was Beschaffung genau ist.

Was ist Beschaffung?

Die Beschaffung ist die Reihe von Schritten, die ein Unternehmen unternimmt, um Waren oder Dienstleistungen zu beschaffen, um seine Ziele zu erreichen. In der Lieferkette ist dies von entscheidender Bedeutung, da täglich kostspielige, unerwartete Verzögerungen auftreten und Unternehmen einen Plan haben müssen, um sich an ihre sich ständig ändernden täglichen Abläufe anzupassen. Die Beschaffung stellt sicher, dass Unternehmen sich selbst optimieren und sich mit den besten Lieferanten zum besten Preis verbinden, den sie bekommen können. Lassen Sie uns nun einen Blick darauf werfen, was diese Schritte für Ihr Unternehmen tun können.

Die 7 Beschaffungsschritte im Supply Chain Management

Schritt 1 - Identifizieren Sie Ihren Lieferbedarf: Unternehmen müssen ermitteln, welche Lieferungen alle Einheiten ihres Unternehmens benötigen, um ihr Produkt herzustellen und ihre Dienstleistungen zu erbringen. Sie müssen sicher sein, dass sie den gesamten Versorgungsbedarf abdecken, um sicherzustellen, dass ihnen später keine Ressourcen fehlen.

Schritt 2 - Finden Sie potenzielle Lieferanten: Recherchieren Sie nach Lieferanten, die Ihren Lieferbedarf erfüllen können. Bei der Suche nach Lieferanten kann die Auswahl der richtigen Partner entscheidend sein, um Wege zur Kostensenkung zu finden. Recherchieren Sie schließlich diese Lieferanten und sehen Sie sich deren Kundenrezensionen an, um zu herauszufinden, ob es sich dabei um ein Unternehmen handelt, mit dem Sie zusammenarbeiten möchten. Denken Sie daran, dass der Preis nicht immer das Wichtigste ist, das Serviceniveau ist in einem Bereich wie dem Lieferkettenmanagement entscheidend. Verzögerungen sind in diesem Geschäftsfeld sehr häufig, und es ist entscheidend, dass sie schnell und effizient abgewickelt werden, um potenzielle Umsatzverluste bei Kunden zu vermeiden.

Schritt 3 - Verträge mit Lieferanten aushandeln: Erstellen Sie Verträge mit Lieferanten, die klare Angaben zu Preisen, Arbeitsvolumen und Lieferfristen enthalten. Vergewissern Sie sich, dass diese Angaben gut definiert sind, und weisen Sie darauf hin, dass Sie einen Grund haben, den Vertrag zu kündigen, wenn diese Vorgaben nicht routinemäßig erfüllt werden.

Schritt 4 - Erstellen Sie eine Bestellanforderung und geben Sie eine Bestellung frei: In dieser Bestellanforderung werden die zu liefernden Materialien, die Menge, die Informationen zum Spediteur, die Informationen zum Lieferanten und die Erwartungen an den Transport angegeben. Dadurch wird allen Beteiligten klar, was zu welchen Bedingungen transportiert wird, und dient als Erinnerung an die Liefererwartungen.

Schritt 5 - Geben Sie die Bestellung frei: Die Bestellung wird an den Lieferanten gesendet, der damit beginnt, die Bestellung auf Basis der Anforderung zusammenzustellen.

Schritt 6 - Zahlung abschließen: Der Lieferant stellt Ihnen eine Rechnung, die sich aus der Menge und der Art der Materialien ableitet. Er stellt die Bestellung für Sie zusammen, und Sie schließen den Zahlungsvorgang über die Rechnung ab.

Schritt 7 - Prüfen Sie die Lieferung: Die Bestellung wird vom Lieferanten an Sie ausgeliefert. Bei der Lieferung stellen Sie dann sicher, dass der Inhalt der gelieferten Bestellung mit dem der Bestellung übereinstimmt. Außerdem können Sie hier sicherstellen, dass die Erwartungen an den Lieferanten erfüllt wurden, wie z. B. die Lieferzeit und dass die Lieferungen unbeschädigt eingetroffen sind.

Vorteile des definierten Beschaffungspozesses in der Lieferkette

Diese Beschaffungs Schritte stellen sicher, dass der Beschaffungsprozess in der Lieferkette von Anfang bis Ende reibungslos abläuft, solange jeder Schritt richtig durchgeführt wird. Es ist ratsam, von den Lieferanten Transparenz einzufordern, um sicherzustellen, dass der Prozess wie erwartet durchgeführt wird. Sie werden dann in der Lage sein, sicherzustellen, dass die Lieferanten ihre Produkte in der Qualität und in der Zeit herstellen, die durch die Erwartungen des Lieferanten kommuniziert wurden. Darüber hinaus können Unternehmen mit einer Ende-zu-Ende-Transparenz innerhalb des Versandprozesses den Fortschritt ihrer Lieferung von den Zulieferern verfolgen. Das können Sie mit einem Programm wie dem IMPARGO ShipperPortal.

Demo-Link anfordern

Teilen Sie diesen Artikel auf Ihrer bevorzugten Social-Media-Plattform.

Buchen Sie Ihren kostenlosen Demo-Anruf, um Ihr Verbesserungspotenzial durch den Einsatz unserer Transportmanagement-Software aufzudecken. Sie gehen zu Beginn keine Verpflichtung ein und können das Tool in den ersten Monaten kostenlos und unverbindlich nutzen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen den notwendigen technischen Support bei der Einrichtung und während der Nutzung des Programms. Bei IMPARGO ist es unsere Philosophie, unser Produkt für sich selbst sprechen zu lassen.

 

Demo anfordern
whitepaper

Lesen Sie unser Whitepaper, um herauszufinden, wie Sie mit einem einfachen digitalen Prozess pro Jahr bis zu 10% weniger für Transport ausgeben können.

Whitepaper sichern