Inhalt
- Schnellübersicht
- Was sind Incoterms?
- Was ist die Funktion von Incoterms?
- Gültigkeit der Incoterms
- Was sind die Incoterms 2020? Wichtige Neuerungen zu 2010
- Wichtige Neuerungen von Incoterms 2000 zu Incoterms 2010
- Liste der 12 Incoterms 2020
7.1 Was ist EXW Incoterm (Ex Works)?
7.2 Was ist FCA Incoterm (Free Carrier)?
7.3 Was ist CPT Incoterm (Carriage Paid To)?
7.4 Was ist CIP Incoterm (Carriage And Insurance Paid To)?
7.5 Was ist DAP Incoterm (Delivered At Place)?
7.6 Was ist DAT Incoterm (Delivered At Terminal)?
7.7 Was ist DPU Incoterm (Delivered Named Place Unloaded)?
7.8 Was ist DDP Incoterm (Delivered Duty Paid)?
7.9 Was ist FAS Incoterm (Free Alongside Ship)?
7.10 Was ist FOB Incoterm (Free On Board)?
7.11 Was ist CFR Incoterm (Cost And Freight)?
7.12 Was ist CIF Incoterm (Cost, Insurance And Freight)?
Schnellübersicht

Incoterms 2020 + Incoterms 2010: Übersicht
Was sind Incoterms?
Bei Incoterms handelt es sich um standardisierte internationale Lieferklauseln. Sie umfassen als vertragliche Vereinbarung zwischen Verkäufer und Käufer alle Aufgaben, Risiken und Kosten, die mit dem Warenverkehr verbunden sind und gelten als die wichtigsten Handelsbedingungen weltweit.

Was ist die Funktion von Incoterms?
Um Missverständnisse zwischen Käufer und Verkäufer zu vermeiden sollten beim Abschluss eines Kaufvertrages die vertraglichen Rechte und Pflichten jeder Vertragspartei so genau wie möglich bestimmt werden. Andernfalls kommt es, besonders wenn es um grenzüberschreitende Warenlieferungen geht, vermehrt zu Missverständnissen, Streitigkeiten oder gar gerichtlich ausgetragenen Konflikten zwischen den Parteien.
Die Internationale Handelskammer (ICC) hat sich mit diesen Umständen bereits 1936 auseinandergesetzt und internationale Handelsklauseln (engl. International Commercial Terms, kurz: Incoterms) formuliert. Die Incoterms sind weltweit anerkannt und regeln die Rechte und Pflichten der Käufer und Verkäufer im internationalen Handel und standardisieren damit globale Kaufgeschäfte. Die Incoterms wurden seit Erstveröffentlichung 1936 wiederholt überarbeitet. Damit es keine Missverständnisse zwischen den Vertragspartnern gibt, ist es sinnvoll festzulegen auf welche Version der Incoterms sich im Kaufvertrag berufen wird. Am 01.01.2011 wurde die siebte Revision der Incoterms veröffentlicht. Die Incoterms 2010 gelten bis zum 31.12.2019 und wird anschließend durch eine neuere Version ersetzt. Die Incoterms 2020 wurden am 10.09.2019 veröffentlicht und sind ab dem 01. Januar 2020 gültig.
Einigen sich Käufer und Verkäufer auf die Nutzung der Incoterms, sind bereits viele wichtige vertragliche Rahmenbedingungen festgelegt. Konkret sind Aspekte wie die Ein-, Durch- und Ausfuhr, der Abschluss von Versicherungs- und Transportverträgen, die Lieferhandlung, der Lieferort und der Gefahrenübergang festgelegt.
Gültigkeit der Incoterms
Die Incoterms sind grundsätzlich nur gültig, wenn sie ausdrücklich in einen Vertrag aufgenommen werden. Es handelt sich um keine gesetzlichen Regelungen, weshalb es den Vertragspartnern frei steht individuelle Anpassungen gegenüber den vorgeschlagenen Klauseln vorzunehmen. An diesem Punkt ist hinzuzufügen, dass die Incoterms einen klassischen Kaufvertrag nicht ersetzen können. Sie enthalten keine detaillierten Angaben zu bspw. Zahlungsbedingungen oder zum Zeitpunkt des Eigentumsübergangs, ebenfalls keine Berücksichtigung finden die Produkthaftung, der Umgang mit Mängeln und die Rechtsfolgen bei Vertragsbruch. Die Parteien müssen also trotz der Einigung auf die Incoterms zusätzliche Vereinbarungen treffen. Durch die Festlegung bspw. des Lieferortes bzw. des Erfüllungsortes haben die Incoterms allerdings genau dann Einfluss, wenn Vereinbarungen im Kaufvertrag fehlen.
Was sind die Incoterms 2020? Wichtige Neuerungen zu 2010
Die Incoterms 2020 sind standardisierte internationale Lieferklausel und eine aktualisierte Version der Incoterms 2010. Wichtige Neuerungen zu 2010 sind wie folgt:
- Die Beförderung der Waren kann nun ausdrücklich auch mit eigenen Verkehrsmitteln erfolgen
- DAT wurde in DPU umbenannt und kann nun an einem beliebigen, vereinbarten Ort entladen werden
- Der Versicherungsschutz für CIP wurde auf Klausel ICC A (Institute Cargo Clauses) erweitert
- FCA kann nach Absprache die Übermittlung von Konnossements an den Verkäufer beinhalten
- Kosten und Sicherheitsanforderungen wurden für jede Klausel genauer festgelegt
Wichtige Neuerungen von Incoterms 2000 zu Incoterms 2010
- DAF, DES, DEQ und DDU wurden durch DAT (Delivered At Terminal) und DAP (Delivered At Place) ersetzt
- Erweiterung des Gefahrübergangs bei FOB, CFR und CIF
- Zusätzliche Erläuterungen in Form von Anwendungshinweisen der einzelnen Klauseln
- Kommunikation in elektronischer Form der Kommunikation in Schriftform gleichgestellt
- Auch auf innerstaatliche Lieferungen anwendbar
Liste der Incoterms 2020 und Incoterms 2010
Im Folgenden sehen sie die offizielle Liste der Incoterms 2020 und Incoterms 2010 durch die ICC. Der erste Teil betrifft alle Transportarten, der zweite Teil dagegen ist lediglich für den See- und Binnenschiffsverkehr von Bedeutung. DAT existiert nur in den Incoterms 2010 und wird in den Incoterms 2020 durch DPU ersetzt.
Was ist EXW Incoterm? Ex Works (Ab Werk)

Incoterms 2020 + Incoterms 2010: EXW - Ex Works (Ab Werk)
EXW legt fest, dass der Lieferort beim Verkäufer liegt. Damit gehen Kosten und Risiken bereits ab der Bereitstellung der Ware zum vereinbarten Zeitpunkt beim Verkäufer oder an einem anderen vereinbarten Ort (bspw. Werk, Lager, usw.) an den Käufer über. Der Verkäufer hat damit seine vertragliche Leistungspflicht erfüllt, sobald er die Ware verpackt und entsprechend gekennzeichnet hat. Die Transportkosten, die Beschaffung der erforderlichen Dokumente und die damit zusammenhängenden Risiken liegen alleine beim Käufer.
Was ist FCA Incoterm? Free Carrier (Frei Frachtführer)

Incoterms 2020 + Incoterms 2010: FCA - Free Carrier (Frei Frachtführer)
Wer zahlt bei Incoterm FCA? Die Kosten und Risiken gehen bei FCA mit der Übergabe der Ware vom Verkäufer an den verantwortlichen Frachtführer des Haupttransportes an den Käufer über. Je nach Vereinbarung muss der Verkäufer auch beladen. Der Verkäufer hat seine vertragliche Leistungspflicht erfüllt, sobald er die Ware zur Ausfuhr bereit gemacht und zum vereinbarten Frachtführer oder zur vereinbarten Stelle gebracht hat. Für die Durch- und Einfuhr, die Kosten des Haupttransports und die damit zusammenhängenden Risiken ist der Käufer verantwortlich.
Die FCA Klausel beinhaltet in den Incoterms 2020 die Möglichkeit für Käufer und Verkäufer eine Vereinbarung zu treffen, sodass der Käufer den Frachtführer anweist das Konnossement an den Verkäufer zu senden.
Was ist CPT Incoterm? Carriage Paid To (Frachtfrei)

Incoterms 2020 + Incoterms 2010: CPT - Carriage Paid To (Frachtfrei)
CPT legt fest, dass die Risiken der Warensendung beim Verkäufer bleiben bis er die Ware zum, von ihm bestimmten, Frachtführer gebracht hat. Der Kostenübergang erfolgt erst, wenn die Ware am Bestimmungsort angekommen ist. Der Verkäufer muss also einen Beförderungsvertrag zum vereinbarten Bestimmungsort abgeschlossen und dessen Kosten übernommen haben. Außerdem ist der Verkäufer für die Ausfuhr verantwortlich. Für die Durch- und Einfuhr ist der Käufer zuständig.
Was ist CIP Incoterm? Carriage And Insurance Paid To (Frachtfrei Versichert)*

Incoterms 2020 + Incoterms 2010: CIP - Carriage And Insurance Paid To (Frachtfrei Versichert)
CIP entspricht CPT, allerdings hat der Verkäufer zusätzlich noch eine Transportversicherung für die Beförderung ab der Übernahme durch den ersten Frachtführer bis zum Bestimmungsort abzuschließen und dessen Kosten zu übernehmen.
In den Incoterms 2020 wurde der notwendige Versicherungsschutz für Lieferungen von Klausel ICC C auf ICC A heraufgesetzt. Weiteres zu den Klauseln können Sie hier finden.
Was ist DAP Incoterm? Delivered At Place (Geliefert Benannter Ort)

Incoterms 2020 + Incoterms 2010: DAP - Delivered At Place (Geliefert Benannter Ort)
Bei DAP ist der Verkäufer bereits seiner Leistungspflicht nachgekommen, wenn dieser die Ware zur Aus-, und Durchfuhr frei gemacht hat und auf dem ankommenden Beförderungsmittel zur Verfügung stellt, ohne die Ware selbst abladen zu müssen. Steht die Ware also auf dem Beförderungsmittel entladebereit zur Verfügung, liegen Kosten und Risiken bereits beim Käufer. Der Käufer trägt die Verantwortung für die Einfuhr.
Was ist DAT Incoterm? Delivered At Terminal (Geliefert Terminal)

Incoterms 2010: DAT - Delivered At Terminal (Geliefert Terminal)
Vereinbart man die Klausel DAT, verpflichtet sich der Verkäufer zur Lieferung der Ware an ein bestimmtes Terminal (auch Hafenkai, Lagerhalle, Containerdepot, usw.). Der Verkäufer hat also seine vertragliche Pflicht getan, wenn er die Ware zur Aus- und Durchfuhr bereit gemacht und am vereinbarten Bestimmungsort vom ankommenden Beförderungsmittel abgeladen hat. Sobald der Verkäufer dem Käufer die Ware zur Abholung zur Verfügung gestellt hat, gehen die Kosten und Risiken an diesen über. Der Käufer trägt die Verantwortung für die Einfuhr.
Diese Klausel ist nur innerhalb der Incoterms 2010 gültig und wird in den Incoterms 2020 durch die DPU Klausel ersetzt.
Was ist DPU Incoterm? Delivered Named Place Unloaded (Geliefert Benannter Ort Entladen)

Incoterms 2020: DPU - Delivered Named Place Unloaded (Geliefert Benannter Ort Entladen)
Die DAT Klausel aus den Incoterms 2010 wird durch die DPU Klausel innerhalb der Incoterms 2020 ersetzt. Im Gegensatz zu der DAT Klausel ist es innerhalb der DPU Klausel möglich einen beliebigen Ort zu vereinbaren und nicht nur ein bestimmtes Terminal. Die Klauseln DAT und DPU stimmen ansonsten inhaltlich überein.
Was ist DDP Incoterm? Delivered Duty Paid (Geliefert Verzollt)

Incoterms 2020 + Incoterms 2010: DDP - Delivered Duty Paid (Geliefert Verzollt)
Nach DDP macht der Verkäufer die Ware zur Aus-, Durch-, und Einfuhr frei und stellt sie dem Käufer auf dem ankommenden Beförderungsmittel entladebereit am Bestimmungsort zur Verfügung. Bis zum entladebereiten Zustand der Ware trägt er die Kosten und Risiken.
Was ist FAS Incoterm? Free Alongside Ship (Frei Längsseite Schiff)**

Incoterms 2020 + Incoterms 2010: FAS - Free Alongside Ship (Frei Längsseite Schiff)
Mit FAS übernimmt der Verkäufer die Ausfuhr und die Beförderung der Ware bis zur Längsseite des Transportschiffes im vereinbarten Verschiffungshafen. Die Haupttransportkosten und die Durch- und Einfuhr liegen in der Verantwortung des Käufers. Liegt die Ware an der Längsseite des Schiffes, gehen sowohl Kosten, als auch Risiken an den Käufer über.
Was ist FOB Incoterm? Free On Board (Frei an Bord)**

Incoterms 2020 + Incoterms 2010: FOB - Free On Board (Frei an Bord)
FOB erweitert FAS um die Beförderung der Ware an Bord des Schiffes.
Was ist CFR Incoterm? Cost And Freight (Kosten und Fracht)**

Incoterms 2020 + Incoterms 2010: CFR - Cost And Freight (Kosten und Fracht)
CFR entspricht FOB, mit dem Unterschied, dass bei FOB der Käufer für den Schiffstransport aufkommt und bei CFR der Verkäufer. Die Risiken gehen also bereits nach dem Verladen an Bord des Schiffes an den Käufer über, die Kosten jedoch erst wenn der Verkäufer die Ware zum Bestimmungshafen befördern lassen hat.
Was ist CIF Incoterm? Cost, Insurance And Freight (Kosten, Versicherung und Fracht)*/**

Incoterms 2020 + Incoterms 2010: CIF - Cost, Insurance And Freight (Kosten, Versicherung und Fracht)
CIF entspricht CFR, allerdings hat der Verkäufer noch zusätzlich eine Seetransportversicherung für die Beförderung auf dem Seeweg abzuschließen.
Falls Sie genauere Informationen über die Incoterms-Klauseln erhalten möchten, können Sie die Incoterms 2020 hier abrufen.
Hinweis: Es wird grundsätzlich empfohlen die Stelle innerhalb des vereinbarten Liefer-/Bestimmungsortes so exakt wie möglich zu bestimmen, da an dieser Stelle die Risiken auf den Käufer übergeht.
*Bei CIP und CIF muss der Verkäufer auf eigene Kosten eine Transportversicherung abschließen. Die Transportversicherung muss nach den Institut Cargo Clauses einen Mindestbetrag umfassen. Dieser beträgt 110% des Kaufpreises (Kaufpreis der Ware + 10 % = 110%). Außerdem muss die Transportversicherung in der Währung des Kaufvertrages abgeschlossen werden.
**Nur für den See- und Binnenschiffstransport relevant