
Die Planung von LKW-Routen ist keine einfache Aufgabe, die mit kostenlosen Kartenanwendungen wie Waze oder Google Maps erfolgreich bewältigt werden kann. Es wird ein professionelles Tool benötigt, mit dem Disponenten Routen für Fahrer planen und die richtigen Kosten für die Abgabe von Transportangeboten berechnen können.
Dies sind die Gründe:
- Warum Google Maps für die Lkw-Routenplanung nicht geeignet ist
- Was Sie über kommerzielle Lkw-Routenplanung wissen müssen
- Welche Funktionen sollte ein SaaS-Lkw-Routenplaner bieten?
- Die richtige Kalkulation bringt Ihnen mehr Umsatz!
- Wie Sie mit dem Online-LKW-Routenplaner von IMPARGO loslegen können
Warum Google Maps für die Lkw-Routenplanung nicht geeignet ist
Um eine bestimmte Anzahl geplanter Stopps zu berechnen, ist für viele Menschen Google Maps die erste Wahl. Mit diesem Tool können Nutzer nur manuell eine Route mit bis zu 10 Zielen planen. Für die Planung von Lkw-Routen ist dies jedoch nicht geeignet. Grundsätzlich werden die Unterschiede in der Fahrzeit zwischen Lkw und Pkw nicht berücksichtigt. Auch können keine Anpassungen vorgenommen werden, die z. B. auf der Art der Ladung, die Zeitdauer, der Zeitpunkt des Dienstes, den Fähigkeiten des Fahrers usw. basieren. Daher ist diese "schnelle und einfache" Anwendung nicht das richtige Werkzeug für die Lkw-Routenplanung.
Können Disponenten Google Maps für die Routenplanung von Lkw nutzen?
Nein, leider ist der "Google Maps LKW-Modus" derzeit nicht verfügbar. Google Maps ist weder für kommerzielle Lkw-Routenplanung noch für Zeitberechnungen geeignet. Außerdem kann Google Maps keine Schätzung von Transportkosten oder Mautgebühren liefern. Das sind die Gründe, warum professionelle Disponenten niemals Google Maps für die Routenplanung verwenden sollten.
Google Maps für Lkw - welche Alternativen gibt es für Spediteure?
Disponenten sollten für ihre tägliche Arbeit ein geeignetes Lkw-Routenplanungssystem verwenden. Glücklicherweise gibt es mehrere alternative Plattformen auf dem Markt. Mit einer professionellen Lkw-Routenplanungssoftware sparen Sie nicht nur jede Menge Zeit, sondern reduzieren auch Ihre Kosten, indem Sie die schnellsten und kostengünstigsten Routen zusammenstellen. Die kostenlose Lkw-Karte von IMPARGO ist eine dieser Plattformen, die Disponenten und Spediteuren diese Vorteile bietet.
Was Sie über kommerzielle Lkw-Routenplanung wissen müssen
- Zeiterfassung: Lkw-Fahrer müssen in der Lage sein, ihr Arbeitspensum zu bewältigen, ihre Arbeitszeiten zu erfassen, damit sie bezahlt werden, und die staatlichen Vorschriften für den Fernverkehr einzuhalten. Kostenlose Kartenanwendungen wie Google Maps bieten nicht die notwendigen Funktionen, um einem Disponenten diese Details anzuzeigen.
- Anzahl der Stopps und zurückgelegte Strecke: In Europa überqueren viele Lkw-Fahrer während einer einzigen Fahrt Grenzen. Langstreckentransporte bedeuten mehr Stopps und obligatorische Fahrpausen, die mit Google Maps oder ähnlichen generischen Tools nicht richtig geplant werden können.
- Fahrzeugtyp: Kastenwagen sind auf der Straße nicht so schnell unterwegs wie SUVs oder Limousinen. Wenn der Fahrzeugtyp nicht berücksichtigt wird, führt dieser Unterschied zu einer fehlerhaften Schätzung der Lieferzeit. Derzeit verfügt Google Maps nicht über eine spezifische Zeitschätzung für Lastwagen.
Welche Funktionen sollte ein SaaS-Lkw-Routenplaner bieten?
Lkw-Routenplaner (wie die CargoApps von IMPARGO) sollten in der Lage sein, folgende Informationen zu liefern
- Lkw-Entfernungen (Stopps)
- Aktuelle Lkw-Beschränkungen auf Straßen
- Routenoptionen wie Verkehr und zusätzliche Zeit
- Fahrzeugbezogene Informationen: Achsgewicht, Höhe, Gefahrgut, Emissionsklasse.
- Zusätzliche Zeitschichten: Samstag und Sonntag (für Premium-Kunden)
- Eingeschlossener Mautpreis
- Und so weiter...

Die Vorteile einer spezialisierten Lkw-Routenplanungssoftware
Warum sollte man sich eine SaaS-Routing-Lösung zulegen? Ganz einfach, um Kosten zu sparen und mehr Geld zu verdienen! Die Disponenten können ihren Fahrern die besten Routen anbieten, und das hilft Ihnen, eine Menge Ressourcen zu sparen und einen höheren ROI zu erzielen. Hier zeigen wir Ihnen wie:
Leichtere und schnellere Planung mit weniger Risiko
Effizienz ist immer noch ein großes Wort, wenn es darum geht, präzise Logistikabläufe zu erreichen. Der Einsatz einer automatisierten Routenplanung bedeutet, dass diese effizienter durchgeführt wird. Dadurch können die Lkw-Fahrer alle Schwierigkeiten, die auftreten können, im Voraus bedenken und somit potenzielle Risiken verringern. Dies verbessert das Bewusstsein und die Sicherheit der Fahrer. Bei Fernfahrern sind während der gesamten Fahrt Fahrpausen vorgeschrieben, so dass sie vorausschauend planen müssen, um Sicherheit und Komfort während einer Schicht zu gewährleisten.
Senkung der Betriebskosten und der gefahrenen Kilometer
Wenn den Lkw-Fahrern optimierte Routen mit präzisen Wegbeschreibungen vorgegeben werden, ist es für sie schwierig, sich zu verfahren oder vom Weg abzukommen. Darüber hinaus bedeutet die Optimierung der Routen eine Verringerung der gefahrenen Kilometer und des Kraftstoffverbrauchs der einzelnen Lkw in der Flotte, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führen kann.
Genaue Informationen
Ein System zur Routenoptimierung sorgt für genaue Verkehrsinformationen in Echtzeit. Mit diesen Informationen können Sie bei der Suche nach einer überlasteten Route über Alternativen nachdenken und so Ihre Lieferpläne vereinfachen.
Verbesserte Produktivität und höhere Kundenzufriedenheit
Routenoptimierungssoftware ermöglicht es den Fahrern, mehr Aufträge pro Schicht auszuliefern. Das bedeutet, dass sie die Lieferkapazität mit der gleichen Anzahl von Fahrzeugen und Mitarbeitern erhöhen können. Darüber hinaus ermöglicht eine effiziente Lkw-Routenplanung den Unternehmen, die Liefertermine entsprechend den Kundenerwartungen einzuhalten und so die Kundenzufriedenheit insgesamt zu erhöhen.
Die richtige Kalkulation bringt Ihnen mehr Umsatz!
Allgemeine digitale Karten (wie z. B. Google Maps) können den Disponenten nicht bei der genauen Planung und Berechnung von Routen helfen. Daher kann die Verwendung solcher Tools zu falschen Schätzungen und Entscheidungen bei Ihren Preisangeboten führen, was die Gewinne Ihres Unternehmens schmälert und Sie dem Risiko der Insolvenz aussetzt. Der Einsatz des richtigen Tools wie IMPARGO erleichtert Ihnen nicht nur die tägliche Arbeit, sondern bringt auch mehr Erfolg für Ihr Unternehmen.
Empfohlen zu lesen: NEUES FEATURE: Senden Sie Auftragsinformationen an Ihre Fahrer mit nur einem Klick aus Ihren CargoApps
Unsere automatisierte Software hilft Disponenten, alles vorzubereiten, damit Lkw-Fahrer mit nur wenigen Klicks auf den richtigen, geeigneten, termingerechten und kostensparenden Straßen bleiben. Sehen Sie es sich hier an.
Erfahren Sie mehr über unseren Online-LKW-Routenplaner
So starten Sie mit dem Online-LKW-Routenplaner von IMPARGO
Sehr einfach! Melden Sie sich für Ihre kostenlose 14-tägige Testversion an und nutzen Sie das Beste aus den CargoApps-Funktionen. Mit unserer Software können Sie Ihre Logistikabläufe optimieren, z.B. bis zu 20% Zeit bei der Routenplanung einsparen, Ihre Transportauftragsabwicklung automatisieren, LKWs verfolgen und ETA abrufen und vor allem - Ihre Rentabilität steigern. Digitalisieren Sie Ihre Logistikprozesse über Nacht und beginnen Sie jetzt mit der Optimierung Ihrer Routen.