Qualitätssicherung, oft auch Qualitätskontrolle genannt, bezeichnet eine Vielzahl von Verfahren und Maßnahmen zur Sicherung der betQrieblichen Qualitätsanforderungen. Die Qualitätssicherung als Bestandteil des Qualitätsmanagements eines Unternehmens umfasst alle technischen und organisatorischen Maßnahmen. Diese Maßnahmen dienen der Schaffung und Aufrechterhaltung einer bestimmten Produkt- oder Dienstleistungsqualität. Darüber hinaus ist es im Rahmen des Total Quality Management (TQM) erforderlich, dass alle Beteiligten in einer Organisation zusammenarbeiten, um Prozesse, Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu verbessern.
Die Qualitätssicherung identifiziert und eliminiert potenzielle negative Einflüsse auf die Qualität eines Endprodukts, indem sie Techniken wie Prozessbeschreibungen oder Optimierungszyklen einsetzt. Auf diese Weise gewährleistet die Qualitätssicherung, dass die Qualitätsmanagementkriterien des Unternehmens eingehalten und umgesetzt werden. Wird die festgelegte Qualitätsnorm nicht erfüllt, wird das Endprodukt entweder aus dem Kreislauf genommen oder so lange nachbearbeitet, bis es den Anforderungen entspricht. Die Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung ist entscheidend für die Kaufentscheidung und die Steigerung des Kundenvertrauens.