Ein Wareneingangsschein ist eine Aufzeichnung über von Lieferanten erhaltenen Waren und dient als Nachweis, dass bestellte Artikel empfangen wurden. Darüber hinaus verwendet der Käufer den Wareneingangsschein, um die Anzahl der bestellten Produkte mit denen zu vergleichen, die geliefert wurden.
Ein typischer Wareneingangsschein enthält Informationen wie den Namen des Lieferanten, das Datum und die Uhrzeit des Wareneingangs, Artikelbeschreibungen, Mengenangaben, Qualitätskontrollvermerke und die Unterschrift des Empfängers. Er wird häufig zusammen mit einem Lieferschein oder einer Rechnung verwendet, um eine genaue Dokumentation zu gewährleisten und die Abstimmung des Lagerbestands zu erleichtern.
Der Wareneingangsschein spielt eine wichtige Rolle im Supply Chain Management, da er Unternehmen ermöglicht, den Empfang von Waren nachzuverfolgen und zu bestätigen, den Zustand und die Menge der Artikel zu überprüfen sowie Abweichungen oder Probleme mit dem Lieferanten zu klären. Er dient als wichtiges Dokument für die Buchhaltung, das Lagermanagement und zur Klärung potenzieller Streitigkeiten oder Ansprüche im Zusammenhang mit den erhaltenen Waren.
Der Wareneingangsschein ist ein wesentlicher Bestandteil verschiedener Abteilungen von Unternehmen. Er wird hauptsächlich von den Abteilungen Produktion/Lager, Einkauf und Finanzen/Buchhaltung verwendet, um den Lagerbestand zu aktualisieren und die Zahlung der erworbenen Produkte abzuwickeln.