DAP steht in der Transportlogistik oft für "Delivered at Place". Es ist eine international anerkannte Incoterms-Regel, die beschreibt, wann die Übergabe der Waren vom Verkäufer an den Käufer als abgeschlossen gilt. Im Falle von DAP bedeutet dies, dass die Übergabe als abgeschlossen gilt, wenn die Waren an einem vereinbarten Ort geliefert werden, unabhängig davon, wer für den Transport zuständig ist. Es liegt in der Verantwortung des Verkäufers, die Waren bis zur Lieferstelle zu transportieren und zu liefern, während es in der Verantwortung des Käufers liegt, alle sonstigen Kosten, einschließlich der Übernahme der Waren und des Transports von dort, zu tragen.
DAP steht im Wesentlichen für Delivered Duty Paid (DDP). Die Lieferregeln begünstigen die Käufer, da der Verkäufer die Risiken trägt und für die Lieferung verantwortlich ist. Dadurch entstehen dem Kunden bei der Lieferung von Waren keine Kosten mehr.