Die ATA (Actual Time of Arrival) ist eine wichtige Kennzahl in der Straßengüterlogistik. Sie ist der Zeitpunkt, zu dem ein Fahrzeug an einem Ort eintrifft, und kann je nach Branche oder Unternehmen variieren. Für Unternehmen, die auf den Transport angewiesen sind, wie z. B. Versand- und Lieferunternehmen, ist es wichtig, die ATA zu verstehen, denn sie hilft ihnen bei der Planung und Koordinierung der Ankünfte und Abfahrten ihrer Fahrzeuge. Sie unterscheidet sich von der ATD (Actual Time of Departure), die den genauen Zeitpunkt angibt, zu dem ein Schiff seinen Heimathafen verlässt. Zusammen mit der ETA (geschätzte Ankunftszeit), die den Passagieren vor der Reise mitgeteilt wird, können Unternehmen die tatsächliche Ankunftszeit besser verstehen und entsprechend planen, wobei mögliche Umstände und Verzögerungen wie Wetter, Verkehr oder Fahrzeugstörungen berücksichtigt werden.