HIFO steht für Highest In First Out. Es handelt sich um eine Lagerbewertungstechnik, bei der die Produkte in einer bestimmten Reihenfolge gelagert werden müssen. Die Dinge werden hier nach dem Preis gelagert, d.h. die teuersten Artikel werden zuerst aus dem Lager genommen. Infolgedessen wird der Bestand zu seinem niedrigen Anschaffungspreis bewertet. Bei der Entnahme von Vorräten wird HIFO eingesetzt, um in der Bilanz hohe Umsätze darzustellen und gleichzeitig den Endbestandswert niedrig zu halten.
Diese Strategie dient dazu, das steuerpflichtige Einkommen für einen bestimmten Zeitraum zu senken. Das HIFO ist in anderen Ländern üblich, nach deutschem Handels- und Steuerrecht jedoch nicht zulässig. Ein Vorteil ist die konservative Bewertung, da die Vorräte hier zu günstigen Preisen bewertet werden.