End-to-End-Logistik, abgekürzt E2E, bezieht sich auf ein Transportverfahren, das die gesamte Lieferkette abdeckt: Je nach Branche kann es mit dem Produktdesign oder dem Einkauf beginnen und sich über alle Vertriebs- und Transportaktivitäten bis zur Auslieferung an den Endverbraucher erstrecken. After-Sales-Services und Rückführungslogistik können in erweiterte End-to-End-Logistikvorgänge einbezogen werden.
Wenn es um End-to-End-Logistik geht, ist Zeit das A und O. Eine effiziente Logistik hat einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg und die Rentabilität eines Unternehmens. Einzelne Schritte im Supply-Chain-Prozess sind häufig zeitkritisch und erfordern schnelle, effektive und verlässliche In-Time-Transportlösungen. Die primäre Aufgabe von time:matters ist es, dafür zu sorgen, dass das richtige Produkt in der richtigen Beschaffenheit und zum richtigen Zeitpunkt vom Ursprung zum Zielort und dann zum richtigen Kunden transportiert wird.
Im Folgenden finden Sie Beispiele für typische logistische End-to-End-Aufgaben:
- Kommunikation mit Herstellern, Lieferanten und Kunden
- Produkt-/Versandinhaltskontrolle
- Verpackung und Lagerung
- Terminplanung, Buchung und andere administrative Aufgaben
- Dienstleistungen für Transport, Versand und Lieferung
- Abwicklung von Kundenrückerstattungen ist möglich