Impargo
Für Frachtführer
MautrechnerLKW RoutenplanerFahrzeugkostenrechnerAuftragsmanagementMobile App für Lkw-FahrerSubunternehmermanagementAbrechnung
Für Verlader
Integrationen
Preise
de
en

SOLUTIONS

Für Transportdienstleister
Für Verlader
Für Entwickler

IMPARGO

Über uns
Förderung
Advisory Board
Karriere
Blog

HELP

Häufige Fragen
Kontakt
Glossar

LEGAL

Impressum
Datenschutz
Impargo
FacebookLinkedInYoutube

© IMPARGO 2023,

Das IMPARGO-Glossar für Transport und Logistik

Finden Sie die Definitionen der wichtigsten Begriffe aus der Transport- und Logistikbranche

Das Logistik-Glossar von IMPARGO/E/EDI

Was bedeutet EDI in der Transportlogistik?

EDI ist eine Abkürzung für Electronic Data Interchange. Mit diesem Begriff wird beschrieben, wie Systeme miteinander kommunizieren, um Daten zu übertragen. EDI ist ein Computer-zu-Computer-Kommunikationsprotokoll, das die Notwendigkeit von Fax, E-Mail oder Schneckenpost zur Beantwortung von Kundentransaktionen ersetzt.
 

Anstelle der manuellen Beantwortung von Kundenaufträgen per Fax oder E-Mail beschleunigt EDI die Auftragsabwicklung und die Reaktionszeiten.

Zum Zweck der EDI-Standards

Ein Verlader arbeitet in der Regel mit mehr als einem Transportunternehmen zusammen, und das Transportunternehmen arbeitet in der Regel mit mehr als einem Verlader. Auch in Unternehmen und Organisationen werden unterschiedliche Systeme eingesetzt. Für die reibungslose Datenübertragung per EDI müsste nun für jedes System eine eigene Kommunikationsschnittstelle, auch Konverter genannt, zwischen den beteiligten Parteien entwickelt werden. Eine solche Bereitstellung von verschiedenen, individuellen Konvertern ist für die Beteiligten unwirtschaftlich, weshalb es den weit verbreiteten Standard EDIfact gibt. Dieser wurde 1986 von den Vereinten Nationen (UN) entwickelt.

Der entsprechende EDI-Standard beschreibt die Kommunikationsinfrastruktur und definiert einheitliche Informations- und Dokumentenaustauschformate. Digitale Dokumente haben die traditionellen Papierdokumente weitgehend verdrängt. Diese Papiere werden dann im EDI-Standard zur Verfügung gestellt und auf diese Weise an den Adressaten geliefert. Die Anforderungen einer Norm legen die genaue digitale Struktur verschiedener Geschäftsdokumente fest, die dann mühelos zwischen den verschiedenen an der Prozesskette beteiligten Systemen ausgetauscht werden können.

Verwandte Themen

EDIFACTEDIDisponentSpeditionsunternehmenSpediteur (Freight Forwarder)
ShipperPortal
Transportmanagement-Plattform (TMP) für Industrie- und Handelsunternehmen
Vergeben Sie Frachten an Transportdienstleister? Unser cloudbasiertes System kann Ihre gesamten Logistikprozesse modernisieren.
  • Carrier Management (Aufträge zuweisen und Angebote einholen)
  • Verwaltung von Transportaufträgen
  • Carrier Management (Aufträge zuweisen und Angebote einholen)
  • Preisfindung, Tracking und Dokumentenmanagement
  • Tarifverwaltung mit Analysen und Berichten
  • ERP-Anbindung
Kostenlos registrieren
CargoApps
Transportation Management Platform (TMP) for transport service providers
Are you running a transportation business? Your daily tasks can be done more efficiently with our easy-to-use software.
  • Lkw-Routenplaner (Mautkosten vermeiden und Gewinn steigern)
  • Angebotsverwaltung
  • Adressverwaltung
  • Mobile App für Lkw-Fahrer
  • Integration mit Ihren Systemen (ERP, CRM, Telematik, Fakturierung und Buchhaltung usw.)
Kostenlos registrieren