Ein Fahrzeug oder Auto wird mit einem eigens für diesen Zweck konzipierten Lkw transportiert. Der Begriff ist austauschbar mit "Fahrzeugtransport". Der Autotransportdienst hilft Speditionen, ihre Autos von einem Ort zum anderen zu bringen.
Im Gegensatz zu anderen Verkehrsträgern kann der Autotransport sowohl für geschäftliche als auch für private Zwecke genutzt werden. So macht die Nutzung von Taxis, privaten Krankenwagen, Shuttles oder Chauffeurdiensten die Personenbeförderung rentabel. Benötigt eine Person nur für kurze Zeit ein Auto, können auch Mietdienste in Anspruch genommen werden.
Die Beförderung von Waren ist aus praktischen Gründen und wegen des unzureichenden Stauraums nicht mit dem Auto möglich. Es gibt jedoch Situationen, in denen sporadische, gezielte Lieferungen mit dem Auto durchgeführt werden können. Dies gilt insbesondere für einige Lebensmittellieferdienste. Eine andere Definition des Autotransports ist der Einsatz von Spezialfahrzeugen für den Transport der oben erwähnten Autos.
Der Autoverkehr zeichnet sich durch fünf wesentliche Merkmale aus. Sie tragen zu einem besseren Verständnis der wichtigsten Anwendungen dieses Verkehrsträgers sowie seiner Bedeutung bei:
- Fahrzeugtransport für Touristen. Dazu gehören auch leichte Nutzfahrzeuge, die speziell für die Beförderung von Personen ausgelegt sind.
- Diese Art der Beförderung kann für private oder berufliche Zwecke genutzt werden.
- Je nach zulässigem Gesamtgewicht des Fahrzeugs kann ein Führerschein erforderlich sein.
- Der Autotransport eignet sich für Kurz-, Mittel- und Langstreckenfahrten.
- Es handelt sich um ein universelles Verkehrsmittel, das je nach Land einige regulatorische Unterschiede aufweist: Rechts- oder Linksverkehr, erforderliche Bedingungen für das Fahrzeug usw.