IMPARGO Wissenszentrum

Nutzen Sie das volle Potenzial unserer Software mit unserem umfassenden Wissenszentrum, das detaillierte Informationen zu den Funktionen und Merkmalen der Software bietet.

  • PLANNER: Maut-, Kosten- & Lkw-Routenplanung
  • ORDERS: Auftragsverwaltung
  • ORDERS: Angebotsverwaltung
  • FLEET: Durchführung mit DriverApp
  • DRIVERAPP: Auftragsdurchführung & LKW-Navigation für Fahrer
  • Stammdatenverwaltung
  • Integrationen
  • Hilfezentrum

LKW-Fahrzeit Berechnen

IMPARGO bietet Lösungen für verschiedene Herausforderungen bei der Disposition. Die Funktion „Zeitmanagement“ ermöglicht Disponenten eine realistische Planung der Fahrpläne und die Einhaltung der vom Kunden vorgegebenen Zeitfenster. Sprechen Sie mit uns und schildern Sie Ihre eigenen Herausforderungen – wir zeigen Ihnen, wie wir Sie bei der Automatisierung des Transportmanagements unterstützen können.

Zeitplanung

Die Entdeckung der IMPARGO-Funktion „Zeitmanagement“ ist eine große Hilfe bei der präzisen Planung von Fahrplänen. Sie ermöglicht die Planung von Abfahrts- und Ankunftszeiten. Die Nutzung dieser Funktion hat die Planung erleichtert, den Stress durch Ungewissheit reduziert und dazu geführt, dass Fahrer den Plan eher einhalten.

So können Sie die Zeit für LKW-Routen planen:

Schritt 1: Zeitmanagement aktivieren. 
Beginnen Sie mit der Aktivierung der Zeitmanagement-Funktion; das Uhrsymbol finden Sie bequem oberhalb der Adresseneingabe. Nach der Aktivierung können Sie den Tourmodus festlegen [Lesen Sie: Planung von Ein- und Mehrtagestouren]. 

Anschließend können Sie Ankunfts- und Abfahrtszeiten für jeden Halt festlegen und Zeitfenster optimieren. So geht’s:

Schritt 2: Abfahrtszeiten festlegen. 
Geben Sie ein Abfahrtsdatum und eine Uhrzeit für Ihren ersten Halt an.

Zeitmanagement für LKW-Disponenten


Schritt 3: Zeit am Halt anpassen. 
Definieren Sie die Zeit pro Halt über das (+)-Symbol für zusätzliche Haltedaten. Sie können den Standardwert über die allgemeinen Kontoeinstellungen festlegen.

Zeitberechnung am LKW-Halt


Schritt 4: Zeitfenster anpassen. 
Passen Sie die Zeitfenster an jedem Halt über das (+)-Symbol für zusätzliche Haltedaten an.

LKW-Planung: Zeitfensterplanung und -berechnung


Verstehen Sie die Standard-Zeitfenster für die LKW-Routenplanung:

  • Zeitfenster für den ersten Halt: Das Standard-Zeitfenster für den ersten Halt ist von 00:00 bis 23:59 festgelegt. Dieses breite Zeitfenster bietet Flexibilität zu Beginn der Tour.
  • Zeitfenster für Folgehalte: Für alle weiteren Halte ist das Standard-Zeitfenster von 08:00 bis 17:00 angesetzt. Dies stellt sicher, dass die Halte innerhalb der regulären Arbeitszeit liegen.

Der Grundgedanke hinter diesen Einstellungen ist, Flexibilität zu Beginn der Tour zu ermöglichen und gleichzeitig Praktikabilität und Effizienz für alle folgenden Halte zu gewährleisten.

Schritt 5: Zeitkonflikte erkennen. 
Halte, die ihr geplantes Zeitfenster überschreiten, werden deutlich in rot markiert.

A. Konfliktlösung bei Eintagestouren: 
Konflikte bei Eintagestouren können manuell gelöst werden durch:

  • Neuanordnung der Halteoder
  • Anpassung oder Erweiterung des Zeitfensters des Halts, oder
  • Wechsel in den Mehrtagesmodus zur automatischen Neuplanung.
Zeitkonflikte für LKW-Touren managen
Konfliktlösung bei Eintagestouren durch Zeitfensteranpassung


B. Mehrtagestour: 
Kein manueller Eingriff nötig – IMPARGO plant die Halte automatisch in das nächste gültige Zeitfenster um.

Mehrtagestour-Software für LKWs
Automatische Konfliktlösung im Mehrtagesmodus


 

Schritt 6: Reihenfolge, Rundtour oder Zeitfensteroptimierung. 
Nutzen Sie die Funktion zur Zeitfensteroptimierung, um komplexe Touren in Reihenfolge und als Rundfahrt mit festgelegten Zeitfenstern zu planen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Route effizient geplant ist und alle Zeitvorgaben eingehalten werden. Sie können dies erreichen, indem Sie:

  1. Die Halte manuell per Drag & Drop verschieben. 
  2. Oder alternativ unten auf „Optimieren“ klicken und entweder „Erster Halt fixiert“ für die Reihenfolgeoptimierung oder „Erster und letzter Halt fixiert“ für die Rundtouren-Optimierung wählen. Das System versucht, alle Zeitfenster einzuhalten. Falls dies nicht möglich ist, zeigt das System einen roten Hinweis an.

Die IMPARGO-Plattform optimiert automatisch die Reihenfolge für maximale Effizienz und erstellt die effizienteste Tour unter Einhaltung der Zeitfenster. 

Hinweis: Die Tourenoptimierung ist im Mehrtagesmodus deaktiviert; die manuelle Haltesequenzierung ist per Drag-and-Drop verfügbar.

Schritt 7: Zeitplan per Link, PDF oder DriverApp teilen. 
Nutzen Sie die „Zeitmanagement“-Funktion, um die Ergebnisse der Zeitplanung und Zeitfensteroptimierung mit allen Beteiligten (Fahrer, Kunde, Standorte, Partner oder Subunternehmer) zu teilen. Teilen Sie die geplanten Ankunfts- und Abfahrtszeiten:

  • über den standortspezifischen Tracking-Link mit dem jeweiligen Standort. Mehr erfahren.
  • über die DriverApp mit Ihrem Fahrer. Mehr erfahren.
  • über ein erstelltes PDF an beliebige Empfänger. Mehr erfahren.

Touren Optimieren

Tourtyp wählen: Tagestour vs Mehrtagige

Auf dieser Seite

Werden Sie Teil der CargoApps Plattform mit:

  • einem LKW-Routenplaner
  • einem Mautrechner
  • einem Fahrzeugkostenkalkulator
  • und einem Telematiksystem

Impargo-logo

Digitalisieren Sie Ihr Transportunternehmen über Nacht.

© IMPARGO 2025, Alle Rechte vorbehalten.