Teilen Sie diesen Artikel auf Ihrer bevorzugten Social-Media-Plattform.

Werden Sie Teil der CargoApps Plattform mit

  • einem LKW-Routenplaner
  • einem Mautrechner
  • einem Fahrzeugkostenkalkulator
  • und einem Telematiksystem

Verständnis von Frachtraten in Europa: Spotraten gegenüber Vertragsraten

IMPARGOOctober 22, 2023 4 min

Straßengüterverkehr TMS Transportmanagementsystem

Einführung:

Die Transportindustrie spielt eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft, indem sie Unternehmen und Verbraucher in verschiedenen Ländern und Kontinenten miteinander verbindet. Transportunternehmen stehen jedoch vor einer bedeutenden Herausforderung im Umgang mit den ständigen Schwankungen von Spot- und Vertragsraten. 

In Europa, wo die Marktdynamik besonders ausgeprägt ist, müssen Unternehmen sich an diese Veränderungen anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. 

Dieser Artikel soll ein vereinfachtes Verständnis der aktuellen Situation hinsichtlich Spot- und Vertragsraten in Europa vermitteln, deren Auswirkungen auf Transportunternehmen und wie das IMPARGO Transportation Management System helfen kann, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Aktuelle Situation des Spot Rate Index und des Vertrags Rate Index in Europa
  2. Unterschied zwischen Spotraten und Vertragsraten (Vor- und Nachteile)
  3. Auswirkungen schwankender Spotraten auf europäische Transportunternehmen
  4. Kostenmanagement für Spotangebote im Straßengüterverkehr
    1. Lkw-Routenplaner mit Mautrechner
    2. Aktuelle Informationen zu Transportkosten
    3. Transportkostenanalyse zur Entscheidungsfindung
    4. Individuelle Felder für genaue Berechnung der Transportkosten


 

Aktuelle Situation des Spot Rate Index und des Vertrags Rate Index in Europa:

Ein Frachtratenindex ist eine Art Sammlung von Preisen für den Versand von Gütern von verschiedenen Unternehmen. Es wird untersucht, wie viel der Versand von Gütern auf einer bestimmten Strecke kostet, und diese Preise werden im Laufe der Zeit verfolgt. Auf diese Weise können wir den Durchschnittspreis oder die Benchmark für den Versand auf dieser Strecke ermitteln.

Im zweiten Quartal 2023 hat der Vertragsratenindex erstmals in den verfügbaren sechs Jahren an Daten den Spotratenindex überschritten.

 

In Europa gab es in letzter Zeit eine deutliche Zunahme der Spotraten aufgrund verschiedener Faktoren:

  • Die COVID-19-Pandemie hat Lieferketten gestört, was zu Kapazitätsengpässen und einer erhöhten Nachfrage nach Frachttransporten geführt hat. 
  • Darüber hinaus haben Faktoren wie steigende Kraftstoffpreise, regulatorische Änderungen und geopolitische Unsicherheiten zur Volatilität der Spotraten beigetragen. 
  • Auch die Vertragsraten sind von diesen Marktdynamiken betroffen, wenngleich sie relativ stabil sind. Spotraten und Vertragsraten in Europa unterliegen ständigen Schwankungen.


 

Auswirkungen schwankender Spotraten auf europäische Transportunternehmen:

Die schwankenden Spotraten in Europa stellen für Transportunternehmen mehrere Herausforderungen dar.

  • Erstens erschwert die Unsicherheit bei den Spotpreisen Unternehmen eine genaue Schätzung der Transportkosten. Dies kann zu Budgetüberschreitungen, verringerten Gewinnmargen und Schwierigkeiten bei der Festlegung wettbewerbsfähiger Preise für Kunden führen. 
  • Darüber hinaus können Unternehmen Schwierigkeiten haben, verfügbare Kapazitäten während Zeiten hoher Nachfrage zu sichern, was zu möglichen Lieferverzögerungen und unzufriedenen Kunden führen kann.
  • Zudem ist die ständige Überwachung von Spotraten und den damit verbundenen Verwaltungsaufgaben zeitaufwendig und ressourcenintensiv für Transportunternehmen. 
  • Die Notwendigkeit, Mautkosten manuell zu berechnen, mehrere Datenquellen zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen, erhöht die Komplexität der effizienten Geschäftsführung. 

Diese Herausforderungen verdeutlichen die Notwendigkeit eines umfassenden Transportmanagementsystems, das durch Effizienzmaßnahmen und Routenoptimierung andere Kosten aggressiv automatisieren kann, um steigenden Betriebskosten im Frachtmarkt effektiv entgegenzuwirken.


 

Unterschied zwischen Spotraten und Vertragsraten (Vor- und Nachteile):

Spotraten beziehen sich auf sofortige Preise für den Transport von Gütern oder Fracht von einem Ort zum anderen. Sie werden in der Regel durch die aktuellen Marktbedingungen bestimmt und berücksichtigen Faktoren wie Nachfrage, Kapazität und Kraftstoffpreise. 

Spotraten unterliegen jedoch schnellen Schwankungen, was es für TransportunterUnternehmen schwierig macht, die Kosten genau vorherzusagen und ihre Operationen effizient zu planen.
 

Vertragsraten sind ausgehandelte Vereinbarungen zwischen Versendern und Transportunternehmen für langfristige Transportdienstleistungen. Diese Raten bieten Stabilität und Vorhersehbarkeit, sodass Unternehmen ihre Logistikoperationen mit mehr Sicherheit planen können. Vertragsraten basieren oft auf dem erwarteten Versandvolumen, der Dauer der Vereinbarung und anderen spezifischen Anforderungen der beteiligten Parteien.

Unternehmen mit unregelmäßigen Versandplänen, undefinierten Routen oder sich ändernden Volumenkapazitäten bevorzugen möglicherweise Spotraten gegenüber Vertragsraten.


 

Kostenmanagement für Spotangebote im Straßengüterverkehr:

Das IMPARGO Transportation Management System bietet eine Reihe von Funktionen, die Transportunternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen durch schwankende Spotpreise unterstützen und Ihnen helfen, profitable Transportangebote zu erstellen.

a. Lkw-Routenplaner mit Mautrechner:

Das IMPARGO-System bietet einen umfassenden Lkw-Routenplaner, der mit einem Mautrechner integriert ist. 

Dieses automatisierte Kostenermittlungstool hilft Transportunternehmen dabei, Fehler und manuelle Arbeit zu vermeiden, indem es die Mautkosten für verschiedene Routen genau bestimmt. 

Durch die Automatisierung des Kostenermittlungsprozesses können Unternehmen ihre Lkw-Operationen optimieren, Fehler reduzieren und eine genaue Preisgestaltung für Spotangebote gewährleisten.

b. Aktuelle Informationen zu Transportkosten:

Das IMPARGO-System bietet aktuelle Informationen zu verschiedenen Faktoren, die Transportkosten beeinflussen, einschließlich Mautkosten. 

Durch den Zugriff auf Echtzeitdaten können Transportunternehmen Kosten und Spotangebote realistischer berechnen und fundierte Preisentscheidungen treffen. 

Diese Funktion stellt sicher, dass Unternehmen über die genauesten Informationen verfügen, um den schwankenden Frachtmarkt effektiv zu navigieren.

c. Transportkostenanalyse zur Entscheidungsfindung:

Das IMPARGO Transportation Management System bietet verschiedene Kostenanalysefunktionen. 

Durch die Nutzung der umfassenden Datenanalyse des Systems können Transportunternehmen wertvolle Informationen gewinnen, um Entscheidungsprozesse zu unterstützen. 

Die Kostenanalysefunktion ermöglicht es Unternehmen, verschiedene Faktoren, die Kosten beeinflussen, zu bewerten, Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren und datenbasierte Entscheidungen zur Verbesserung der Rentabilität zu treffen.

d. Individuelle Felder für genaue Berechnung der Transportkosten:

Das IMPARGO-System ermöglicht es Benutzern, individuelle Felder festzulegen, wie z.B. zusätzliche Kosten, Zeitmanagement, Lademeter und andere relevante Faktoren. 

Durch Berücksichtigung aller Variablen, die sich auf die Kosten und Transportpreise auswirken können, können Transportunternehmen genauere und profitablere Angebote erstellen. 

Zusätzlich zur Anpassungsfähigkeit des Systems an spezifische Anforderungen verbessert dies die allgemeine betriebliche Effizienz.


Fazit:

Die schwankenden Spot- und Vertragsraten auf dem europäischen Transportmarkt stellen eine bedeutende Herausforderung für Transportunternehmen dar. 

Das IMPARGO Transportation Management System bietet jedoch eine umfassende Lösung für Lkw-Betreiber, um diese Herausforderungen effektiv zu bewältigen. 

Mit Funktionen wie automatisierter Kostenberechnung, aktuellen Informationen, Kostenanalyse und anpassbaren Feldern können Transportunternehmen ihre Operationen automatisieren, fundierte Entscheidungen treffen und wettbewerbsfähige Preise auf dem dynamischen Frachtmarkt anbieten. 

Durch die Nutzung der IMPARGO-Lösung können Unternehmen ihre Prozesse optimieren, Risiken minimieren und sich in der sich ständig wandelnden europäischen Transportlandschaft einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.


Impargo-logo

Digitalisieren Sie Ihr Transportunternehmen über Nacht.

© IMPARGO 2025, Alle Rechte vorbehalten.