Wenn Sie in Frankreich mit LKW unterwegs sind, ist das Verständnis des LKW-Mautsystems entscheidend, um Routen effizient zu planen und die Kosten im Griff zu behalten. Im Jahr 2025 bleiben die Autobahnnetze von SANEF und SAPN ein zentraler Faktor in der Logistikplanung. Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie die Maut berechnen, CO₂-Klassen berücksichtigen und mit dem IMPARGO Mautrechner sparen können.
Inhaltsverzeichnis
- LKW Maut Frankreich 2025: Übersicht & Geltungsbereich
- LKW Maut Frankreich: Kosten pro km & Fahrzeugklassen
- Warum variiert die Maut auf A1 & A14 in Frankreich?
- LKW Maut Frankreich berechnen: Tools & Tipps
- Sondermautstrecken in Frankreich
- Bezahlung der LKW Maut Frankreich über On-Board Units
- LKW Maut Frankreich online buchen: So funktioniert’s
- Umsatzsteuer-Rückerstattung auf LKW Maut Frankreich
- LKW Parkgebühren in Frankreich über Mautbox begleichen
- Fazit: LKW-Maut in Frankreich effizient verwalten
- FAQ zur Maut Frankreich LKW
LKW Maut Frankreich 2025: Übersicht & Geltungsbereich
Die LKW Maut in Frankreich gilt für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen – unabhängig davon, ob es sich um nationale oder internationale Transporte handelt. Im Gegensatz zu Deutschland sind in Frankreich nahezu alle Autobahnen mautpflichtig, mit wenigen Ausnahmen rund um Ballungsräume oder im Elsass.
Das französische System unterscheidet dabei zwei Varianten: TIS VL für leichte Fahrzeuge und TIS PL für schwere Nutzfahrzeuge (Poids Lourds). Die LKW-Maut Frankreich wird automatisch über das TIS PL-System erfasst, meist über eine On-Board Unit (OBU).
Einfluss der Emissionsklasse auf die LKW-Maut Frankreich
Auf bestimmten Sondermautstrecken – etwa Tunneln wie Mont-Blanc oder Fréjus – kann die Emissionsklasse Ihres Fahrzeugs einen direkten Einfluss auf die LKW Maut Frankreich haben. Fahrzeuge mit höheren CO₂-Emissionen zahlen dort in der Regel mehr.
Sondermautstrecken in Frankreich: Tunnel du Mont-Blanc & Fréjus
Für den Mont-Blanc-Tunnel und den Tunnel du Fréjus gelten besondere Tarife. Diese Tunnel verbinden Frankreich mit Italien und stellen wichtige Transitachsen dar. Die Maut wird gesondert berechnet und kann nicht über die klassische Autobahnmaut beglichen werden. Hierfür sind spezielle Karten oder kompatible Mautboxen wie UTA One® oder Telepass EU notwendig.
Bezahlung der LKW Maut Frankreich über On-Board Units
Die einfachste Methode zur Zahlung der LKW Maut in Frankreich ist die On-Board Unit (OBU). Fahrzeuge können die orange markierten „T“-Spuren nutzen und müssen nicht anhalten. Dabei wird die Maut automatisch abgebucht.
Wichtig: EC-Karten werden an französischen Mautstationen nicht akzeptiert. Nutzen Sie daher Kreditkarten oder zertifizierte Mautboxen.
Umsatzsteuer-Rückerstattung auf LKW Maut Frankreich
Die französische Maut enthält 20 % Mehrwertsteuer (TVA). Unternehmen mit Sitz außerhalb Frankreichs können diese Steuer rückerstatten lassen. Dies hilft, die Transportkosten effektiv zu senken. Externe Dienstleister übernehmen dabei häufig die gesamte Abwicklung.
LKW Parkgebühren in Frankreich über Mautbox begleichen
Viele Parkplätze und Autohöfe in Frankreich akzeptieren die Zahlung per OBU. Diese sind ebenso wie Mautspuren mit dem orangenen „T“ auf schwarzem Hintergrund gekennzeichnet. Auch für das Parken kann die Umsatzsteuer ggf. erstattet werden.
LKW Maut Frankreich: Kosten pro km & Fahrzeugklassen
Das Verständnis der Mautkosten in Frankreich ist für Transportunternehmen unerlässlich. Die Gebühren unterscheiden sich je nach Netzwerk und Fahrzeugtyp:
- SANEF-Netzwerk: Klasse 3 LKWs ab ca. 2,20 €, Klasse 4 LKWs ab ca. 3,40 €.
- SAPN-Netzwerk: Klasse 3 LKWs ab ca. 2,30 €, Klasse 4 LKWs ab ca. 3,10 €.
Typische Strecken:
- A1 (Paris–Lille): Wichtig für Nordfrankreich und Belgien.
- A26 (Calais–Troyes): Zentral für Transport zwischen UK, Nordfrankreich und Mitteleuropa.
Warum variiert die Maut auf A1 & A14 in Frankreich?
Auf der A1 und A14 werden variable Tarife je nach Tageszeit angewendet:
- Grüner Tarif: 25% Rabatt bei Fahrten zu verkehrsarmen Zeiten.
- Roter Tarif: 25% Zuschlag bei Fahrten zu Stoßzeiten.
Der Zeitpunkt des Passierens der Mautstelle entscheidet über den Tarif.
LKW Maut Frankreich berechnen: Tools & Tipps
Mit dem IMPARGO Mautrechner können Sie Mautkosten einfach und exakt kalkulieren. Funktionen:
- Schnelle Berechnung der LKW-Maut in Frankreich und Europa.
- Option "Maut vermeiden" zur Planung mautfreier Strecken.

LKW Maut Frankreich online buchen: So funktioniert’s
Die LKW-Maut Frankreich kann online gebucht werden – entweder über eine Mautbox oder digitale Plattform. Viele Transportunternehmen setzen auf automatische Mauterfassung für effiziente Abrechnung.
- Kreditkarte oder Mautbox
- Automatische Abrechnung ohne Anhalten an Mautstationen
Fazit: LKW-Maut in Frankreich effizient verwalten
Wer regelmäßig durch Frankreich fährt, sollte die Frankreich Maut LKW immer im Blick behalten. Mit digitalen Lösungen wie dem IMPARGO Mautrechner lassen sich Routen optimieren und Kosten senken.
FAQ zur Maut Frankreich LKW
Wie kann ich die LKW Maut Frankreich berechnen?
Mit dem IMPARGO Mautrechner lässt sich die LKW-Maut Frankreich schnell und genau berechnen.
Was kostet die LKW Maut Frankreich pro km?
Je nach Strecke und Fahrzeugklasse zwischen 0,20 € und 0,35 € pro Kilometer.
Wie kann ich die LKW Maut Frankreich online buchen?
Online über Anbieter oder mit einer Mautbox – je nach Route und Präferenz.
Welche Unterschiede gibt es zwischen SANEF und SAPN?
SANEF deckt Nord- und Ostfrankreich ab, SAPN eher Nordwestfrankreich und die Normandie.