Teilen Sie diesen Artikel auf Ihrer bevorzugten Social-Media-Plattform.

Werden Sie Teil der CargoApps Plattform mit

  • einem LKW-Routenplaner
  • einem Mautrechner
  • einem Fahrzeugkostenkalkulator
  • und einem Telematiksystem

Lkw-Straßennutzungsgebühr und Kfz-Steuer in Großbritannien (Stand 2024): Ein Leitfaden für den Straßengüterverkehr

IMPARGOOctober 13, 2023 4 min

 Lkw-Straßennutzungsgebühr und Kfz-Steuer in Großbritannien Stand 2024 Ein Leitfaden für den Straßengüterverkehr

Einleitung:

Die LKW-Straßennutzungsgebühr und die Straßenbenutzungsgebühren in Großbritannien sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass schwere Nutzfahrzeuge (HGVs) zur Instandhaltung und Pflege des Straßennetzes beitragen. 

In diesem Artikel bieten wir einen umfassenden Leitfaden für Lkw-Betreiber im Straßengüterverkehr, der Themen wie Abgabensätze, geplante Erhöhungen der Sätze, Straßenbenutzungsgebühren, CO2-Emissionszuschläge, Umweltzonen (Low Emission Zones, LEZ) und künftige Straßenbenutzungsgebühren abdeckt.

Zum Inhaltsverzeichnis:

 

Lkw-Straßennutzungsgebührensätze für 2023:

Die Lkw-Mautsätze werden auf der Grundlage des Fahrzeuggewichts festgelegt. Die Sätze unterscheiden sich für neuere Fahrzeuge (Klasse Euro 6 oder höher) und ältere Fahrzeuge (Klasse Euro 5 oder älter). Die Abgabe wird auf täglicher, wöchentlicher, monatlicher oder jährlicher Basis erhoben, wobei die Sätze entsprechend variieren. 

Die Sätze der Lkw-Abgabe nach Abgabenklassen sind wie folgt:

Lkw-Abgabensätze für neuere Fahrzeuge - Klasse Euro 6 oder älter.

(Abgabenbetrag für Abgaben, die ab August 2023 gekauft werden)

Lkw-

Mautspanne

Gewicht (kg)

Tagessatz

Wöchentlicher Satz

Monatlicher Satz

Jährlicher Satz

A

12,000 bis 31,000

£3 

(3.47 EUR)

£7.50 

(8.68 EUR)

£15

(17.36 EUR)

£150

(173.63 EUR)

B

31,001 bis 38,000

£7.20

(8.33 EUR)

£18

(20.84 EUR)

£36

(41.67 EUR)

£360

(416.70 EUR)

C

38,001 und mehr

£9

(10.42 EUR)

£28.80

(33.34 EUR)

£57.60

(66.67)

£576

(666.72 EUR)


 

Lkw-Abgabesätze für ältere Fahrzeuge - Klasse Euro 5 oder älter.

Lkw-

Mautspanne

Gewicht (kg)

Tagessatz

Wöchentlicher Satz

Monatlicher Satz

Jährlicher Satz

A

12,000 bis 31,000

£3.90

(4.51 EUR)

£9.75

(11.29 EUR)

£19.50

(22.57 EUR)

£195

(225.71 EUR)

B

31,001 bis 38,000

£9.36

(10.83 EUR)

£23.40

(27.09 EUR)

£46.80

(54.17 EUR)

£468

(541.71 EUR)

C

38,001 und mehr

£10

(11.58 EUR)

£37.45

(43.35 EUR)

£74.90

(86.70 EUR)

£749

(866.97 EUR)

Haftungsausschluss: Die in dieser Tabelle enthaltenen Informationen sind nicht verbindlich. Für offizielle und verbindliche Informationen klicken Sie bitte hier.


 

Vorgeschlagene Steuererhöhungen für 2024

Das Department for Transport (DfT) hat für das Jahr 2024 Erhöhungen der Lkw-Maut und der Kraftfahrzeugsteuer vorgeschlagen. 

Die Erhöhungen liegen zwischen 2 und 4 %, je nach Gewichtsklasse des Fahrzeugs. Eine endgültige Entscheidung über die Sätze für 2024 wird im Laufe dieses Jahres erwartet.


 

Straßenbenutzungsgebühren für Lastkraftwagen

Im Allgemeinen gelten die Straßenbenutzungsgebühren im Vereinigten Königreich nicht für Lkw, mit Ausnahme von bestimmten Brücken und Tunneln. Die Dartford Crossing zwischen Kent und Essex erhebt eine Maut von 2,50 £ für Lkw. Auch einige Brücken in Schottland sind für Lkw mautpflichtig. 

Lkw-Betreiber müssen diese Mautgebühren bei der Planung ihrer Routen und bei der Berechnung der Kosten berücksichtigen.

Für Lkw, die nicht mautpflichtig sind, gilt Folgendes:

Wenn das Fahrzeug nicht mit Handelskennzeichen ausgestattet ist, muss es die Abgabe zahlen.

Fahrzeuge, die keine Auspuffemissionen haben und normalerweise von der Kraftfahrzeugsteuer (VED) befreit wären, sind derzeit von der Zahlung der Abgabe befreit. Diese Befreiung gilt nicht für Hybridfahrzeuge.

Lkw aus anderen Ländern als dem Vereinigten Königreich müssen Unterlagen mitführen, die belegen, dass ihr Fahrzeug keine Auspuffemissionen hat.

Die folgenden Fahrzeuge sind ebenfalls von der Abgabe befreit:

  • Fahrzeuge, die für die Fahrschulausbildung verwendet werden
  • Fahrzeuge von Schaustellern
  • Insellastkraftwagen, die ausschließlich auf kleinen Inseln und nicht auf den Straßen des britischen Festlands eingesetzt werden.

Sie brauchen die Abgabe auch nicht zu zahlen, wenn Sie in einem Zeitraum von 24 Stunden nur auf Nebenstraßen fahren

  • geparkt sind
  • Eine Nebenstraße ist eine Straße, die mit einem B beginnt oder keine Straßennummer hat.

Sie müssen die Abgabe zahlen, wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums eine Hauptstraße benutzen.

Wenn Sie sich länger als geplant im Vereinigten Königreich aufhalten und Ihre Mautgebühr abläuft, müssen Sie für die zusätzlichen Tage zahlen.


 

Wie man die Mautkosten in GB und Europa berechnet

Lkw-Betreiber können ihre Mautkosten weiter optimieren, indem sie innovative Lösungen wie IMPARGO nutzen. 

Mit dem IMPARGO-Lkw-Mautrechner für Europa können Betreiber die Mautgebühren auf allen europäischen Straßen und Autobahnen, einschließlich Tunneln und Brücken, berechnen. Dieses Tool liefert aktuelle Mautinformationen und ermöglicht eine mautoptimierte Routenplanung, die zur Senkung der Mautkosten beiträgt.

Darüber hinaus erhalten IMPARGO-Benutzer einen detaillierten Überblick über gebührenpflichtige und nicht gebührenpflichtige Kilometer nach Land sowie nach Dienstleistern wie Toll Collect, ASFiNAG, ViaPass, APRR und AREA. 

Dieser umfassende Ansatz für das Mautmanagement ermöglicht es Lkw-Betreibern, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Mautkosten effektiv zu minimieren.



 

Faktoren, die die Höhe der Abgabe beeinflussen

Die Höhe der Lkw-Straßennutzungsabgabe wird anhand der folgenden Faktoren bestimmt:

1. Fahrzeuggewicht: Schwerere Fahrzeuge stoßen in der Regel mehr CO2 aus, so dass für sie ein höherer Abgabenbetrag erhoben wird. Die Abgabe berücksichtigt das Gewicht des Fahrzeugs, das als grober Näherungswert für dessen CO2-Emissionen dient.

2. Fahrzeug-Luftqualitäts-Emissionsnorm: Die EURO-Emissionsklasse des Fahrzeugs wird bei der Bestimmung des Abgabenbetrags berücksichtigt. Fahrzeuge mit höheren EURO-Emissionsklassen weisen in der Regel geringere Emissionen auf und können mit einem niedrigeren Abgabenbetrag belegt werden.

3. Abgabedauer: Auch die Dauer, für die die Abgabe gezahlt wird, wirkt sich auf den Betrag aus. Die Abgabe wird auf Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresbasis erhoben. Je länger die Laufzeit ist, desto höher ist der Gesamtbetrag der Abgabe.

Sie müssen die Abgabe für jeden Tag entrichten, an dem Sie einen Lkw mit einem Gewicht von 12.000 kg oder mehr auf einer Hauptstraße im Vereinigten Königreich fahren. Dazu gehören Hauptstraßen in England, Nordirland, Schottland und Wales.

Eine Hauptstraße ist eine Straße, die mit einem "A" oder einem "M" beginnt, z. B. die A2 oder die M20. Fast alle Straßen, die von britischen Häfen ausgehen, sind Hauptstraßen.


 

CO2-Emissionszuschlag und Kfz-Steuer

Für im Vereinigten Königreich zugelassene Lkw kann im Rahmen der Lkw-Straßennutzungsgebühr und der Kraftfahrzeugsteuer ein CO2-Emissionszuschlag erhoben werden. Die Höhe des Zuschlags hängt von den CO2-Emissionen des Fahrzeugs ab und liegt zwischen £15 und £1.000. Für Lkw-Betreiber ist es wichtig, diese Zuschläge bei der Berechnung der Kfz-Steuer zu berücksichtigen.


 

Ausweitung der Umweltzonen (LEZs)

Die Umweltzonen (Low Emission Zones, LEZ) werden auf weitere Städte im Vereinigten Königreich ausgeweitet. In diesen Zonen werden zusätzliche Gebühren für Fahrzeuge erhoben, die bestimmte Emissionsnormen nicht erfüllen, darunter auch Lkw. 

Die erweiterte Umweltzone in Birmingham beispielsweise wird ab 2023 Gebühren für Lkw erheben, die nicht den Vorschriften entsprechen. Lkw-Betreiber sollten sicherstellen, dass ihre Fahrzeuge die geforderten Normen der Euroklasse erfüllen, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden und die Straßensteuerbestimmungen einzuhalten.


 

Lokalisierte Mautgebühren und Kostenüberlegungen

Einige große Brücken und Tunnel im Vereinigten Königreich erheben Mautgebühren speziell für Lkw. 

Die Mersey Gateway Bridge beispielsweise verlangt 10 Pfund für Lkw und der Tyne-Tunnel 2 Pfund für Lkw. 

Für Lkw-Betreiber ist es wichtig, diese lokalen Mautgebühren bei der Planung ihrer Routen und bei der Berechnung ihrer Kfz-Steuerpflichten zu berücksichtigen.


 

Wiedereinführung der Lkw-Maut und der Kfz-Steuer

Nach einer Aussetzung im Jahr 2020 wurden die Lkw-Maut und die Kraftfahrzeugsteuer in Großbritannien am 1. August 2023 wieder eingeführt. Die reformierte Abgabe berücksichtigt das Gewicht und die EURO-Emissionsklasse des Fahrzeugs, wobei die Sätze entsprechend variieren. Die Kfz-Steuerkomponente stellt sicher, dass die Lkw ihren Steuerpflichten nachkommen.


 

Künftige Straßenbenutzungsgebühren und Mautsysteme

Die britische Regierung prüft weitere Straßenbenutzungsgebühren und -abgaben, einschließlich möglicher Änderungen des Kraftfahrzeugsteuersystems. Dazu könnte in Zukunft auch die Erhebung von Gebühren pro Kilometer auf Hauptverkehrsstraßen gehören. Bislang wurden jedoch noch keine neuen landesweiten Programme eingeführt. 

Lkw-Betreiber sollten sich über künftige Entwicklungen bei der Erhebung von Straßenbenutzungsgebühren informieren, um ihre Steuerplanung entsprechend anzupassen.


Fazit

Die Lkw-Straßennutzungsabgabe und die Straßenbenutzungsgebühren in Großbritannien tragen wesentlich dazu bei, dass der Schwerlastverkehr zur Instandhaltung und zum Erhalt des Straßennetzes beiträgt. Die Höhe der Abgabe wird auf der Grundlage von Faktoren wie Fahrzeuggewicht, Emissionsnormen der Euroklasse und Dauer der Abgabe festgelegt. Mit der Wiedereinführung der Lkw-Straßennutzungsabgabe und der Kfz-Steuer im Jahr 2023 wurden die Verpflichtungen für Lkw-Betreiber wieder eingeführt. CO2-Emissionszuschläge, Straßenbenutzungsgebühren, örtlich begrenzte Mautgebühren und die Ausweitung von Umweltzonen (LEZ) haben weitere Auswirkungen auf die Besteuerung von Lkw. Lkw-Betreiber sollten sich über vorgeschlagene Steuererhöhungen und künftige Straßenbenutzungsgebühren auf dem Laufenden halten, um die Vorschriften einzuhalten und ihre Steuerplanung für den Straßengüterverkehr zu optimieren.


Impargo-logo

Digitalisieren Sie Ihr Transportunternehmen über Nacht.

© IMPARGO 2025, Alle Rechte vorbehalten.