Effiziente Routen zu planen gehört zu den größten täglichen Herausforderungen für Disponenten und Fuhrparkleiter im europäischen Straßengüterverkehr. Hier macht IMPARGO’s LKW-Routing-Software den entscheidenden Unterschied. Die Plattform bietet vier leistungsstarke Routenmodi – Standard, Kostenoptimiert, Maut vermeiden und Kürzeste Strecke – die jeweils darauf ausgelegt sind, Zeit zu sparen, Kosten zu senken und die Routenplanung in ganz Europa zu vereinfachen.
Doch die Routenplanung ist nur ein Teil der Arbeit. Ein vollständiges Transportation Management System (TMS) geht einen Schritt weiter: Es hilft Ihnen, Transportkosten zu berechnen, Flotten und Subunternehmer zu verwalten und jede Fahrt zentral über ein digitales Dashboard zu steuern. Mit der TMS-Plattform von IMPARGO treffen Sie fundierte Entscheidungen, halten Ihre LKW effizient auf der Straße und behalten die Kontrolle über Ihre gesamten Logistikprozesse.
In diesem Leitfaden erklären wir, wie die vier wichtigsten Routenmodi in der LKW-Routing-Software funktionieren – und wie Sie durch die Kombination mit einer vollständigen TMS-Lösung Produktivität und Rentabilität in Ihrem Transportgeschäft steigern können.
Auf dieser Seite
- Top 4 Routenmodi für die LKW-Navigation
- Routing- & TMS-Software für den Straßengüterverkehr
- Kostenlose 1:1-Demo der IMPARGO-TMS-Plattform buchen
Top 4 Routenmodi für die LKW-Navigation
1. Standardmodus – Schnellste Routen für zeitkritische Lieferungen
Der Standardmodus konzentriert sich auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Er berechnet die schnellste Route anhand aktueller Verkehrsdaten und hilft Disponenten, enge Lieferfenster einzuhalten und Standzeiten zu reduzieren. Wenn pünktliche Ankunft oberste Priorität hat, ist dies Ihre erste Wahl.
- Ideal für: Zeitkritische Transporte, bei denen Geschwindigkeit wichtiger ist als Mautkosten.
- Beispiel: Ein Logistikunternehmen, das Frischwaren von Deutschland nach Italien liefert, nutzt den Standardmodus, um sicherzustellen, dass die Ware frisch und pünktlich ankommt.
- Praxis-Tipp: Aktualisieren Sie die Verkehrsdaten vor Fahrerpausen; IMPARGO hält die Route automatisch LKW-konform.
2. Kostenoptimierter Modus – Mautgebühren, Fahrerlohn und Kraftstoffkosten senken
Der kostenoptimierte Modus findet die wirtschaftlichste Route, indem er Fahrzeit und Kostenfaktoren wie Maut, Fahrerlohn, Kraftstoffverbrauch und AdBlue-Verbrauch ausgleicht. Disponenten können die Fahrtkosten mit dem LKW-Kostenrechner von IMPARGO einfach kalkulieren und so die effizienteste Option wählen.
- Ideal für: Fuhrparks, die Kosten senken möchten, ohne Liefertermine zu gefährden.
- Beispiel: Ein Frachtführer zwischen Frankreich und Polen nutzt diesen Modus, um Maut- und Kraftstoffkosten zu sparen und dennoch pünktlich zu liefern.
- Praxis-Tipp: Verwenden Sie präzise Fahrzeugprofile (Gewicht/Höhe), um sicherzustellen, dass alle Einsparungen LKW-konform und rechtlich zulässig sind.
3. Maut vermeiden – Sparen Sie auf teuren europäischen Mautstrecken
Wenn Sie Ihre Ausgaben weiter senken möchten, hilft Ihnen der Modus „Maut vermeiden“ dabei, mautfreie Routen zu wählen – besonders nützlich in Ländern mit hohen Gebühren wie Frankreich, Deutschland und Spanien. Dieser Modus findet Alternativrouten, die alle LKW-Beschränkungen Ihres Fahrzeugprofils berücksichtigen.
- Ideal für: Unternehmen, die Mautkosten minimieren oder mautfreie Routen für nicht zeitkritische Transporte planen möchten.
- Beispiel: Ein Transportunternehmen, das Waren zwischen Spanien und Frankreich transportiert, nutzt diesen Modus, um teure Autobahnmauten zu umgehen.
- Praxis-Tipp: Sollte eine mautfreie Umleitung in eine Umwelt- oder Zeitbeschränkung führen, berechnet IMPARGO automatisch eine legale Alternative.
4. Kürzeste Strecke – Minimale Distanz für lokale und regionale Transporte
Der Modus „Kürzeste Strecke“ wählt die Route mit der geringsten Gesamtdistanz. Ideal für Kurzstrecken- oder Regionaltransporte, bei denen der Kraftstoffverbrauch und die Fahrerzeit direkt von der Fahrstrecke abhängen. IMPARGO vermeidet dabei automatisch gesperrte Straßen und niedrige Brücken, basierend auf den Abmessungen und dem Gewicht Ihres LKW.
- Ideal für: Lokale Lieferungen oder regionale Touren, bei denen kürzere Distanzen die größten Einsparungen bringen.
- Beispiel: Ein Spediteur zwischen Rotterdam und Antwerpen nutzt diesen Modus, um Kraftstoff zu sparen und Fahrerzeiten zu optimieren.
- Praxis-Tipp: Halten Sie Fahrzeugdaten wie Höhe, Gewicht und ADR-Status aktuell – das System berücksichtigt automatisch alle LKW-Beschränkungen und schlägt legale, kürzeste Routen vor.

Routing- & TMS-Software für den Straßengüterverkehr
Routenmodi sind nur ein Teil effizienter Transportplanung. Ein vollständiges Transportation Management System (TMS) wie das von IMPARGO geht weit darüber hinaus: Es kombiniert Routenoptimierung, Kostenkontrolle, Flottenmanagement und Auftragsverfolgung in einer einzigen Plattform – entwickelt für Disponenten, die volle Transparenz über jeden LKW und jede Kostenstelle wünschen.
Nutzen Sie den LKW-Kostenrechner für volle Kostentransparenz im Fuhrpark

Der LKW-Kostenrechner von IMPARGO macht es einfach, die Betriebskosten Ihrer Flotte zu kontrollieren. Vom Kraftstoffverbrauch und den Fahrerlohnkosten bis zu den AdBlue-Ausgaben – das Tool zeigt alle Details transparent an, damit Sie exakte Budgets planen und Ihre Transportpreise wettbewerbsfähig kalkulieren können.
- Fahrerlohn-Rechner: Ermittelt die Lohnkosten basierend auf Fahrzeit und Entfernung.
- Kraftstoffkosten-Rechner: Berechnet die Kraftstoffkosten pro Strecke, um Einsparpotenziale zu erkennen.
- AdBlue-Kosten: Verfolgen und managen Sie den AdBlue-Verbrauch zur Senkung der Betriebskosten.
Flotten- und Subunternehmer-Management online steuern

Die Carrier-Management-Funktionen von IMPARGO ermöglichen Disponenten die komplette Kontrolle über Flotte und Subunternehmer – alles auf einer Plattform. Erteilen Sie Aufträge, holen Sie Angebote ein und verfolgen Sie Sendungen in Echtzeit – ohne Telefonmarathon oder Excel-Listen.
- Flottenmanagement: Überwachen Sie LKW, Fahrer und Routen zentral in einem Dashboard.
- Subunternehmer-Management: Weisen Sie digitale Aufträge zu und verfolgen Sie Lieferfortschritte live.
LKW-Beschränkungen & Fahrzeugprofile in IMPARGO

Die Routing-Engine von IMPARGO berücksichtigt automatisch alle LKW-Beschränkungen basierend auf Ihrem Fahrzeugprofil. Geben Sie Höhe, Breite, Länge, Gewicht, Achslasten, Anhängertyp und ggf. ADR-/Gefahrgutkennzeichen an – die Software vermeidet niedrige Brücken, Gewichtsbeschränkungen und LKW-Verbote. Sie berücksichtigt außerdem LEZ-/UZ-Zonen, Tunnelkategorien, saisonale Einschränkungen und Zeitfenster für Stadtlieferungen.
- Zu konfigurieren: Abmessungen, zulässiges Gesamtgewicht/Achsen, ADR, Anhängerzahl, Emissionsklasse.
- Warum wichtig: Präzise Profile = automatisch legale Routen in ganz Europa.
- Dispatcher-Tipp: Speichern Sie Vorlagen für häufige Fahrzeugtypen (z. B. 18 t, 40 t Sattelzug, Tanker), um Zeit bei der Planung zu sparen.
Kostenlose 1:1-Demo der IMPARGO-TMS-Plattform buchen
Die LKW-Routing-Software und die TMS-Plattform von IMPARGO vereinen alles – Routenplanung, Kostenkontrolle und Flottenmanagement – in einem digitalen Workflow. So verbringen Sie weniger Zeit mit Koordination und mehr Zeit mit effizientem Transport in ganz Europa.
Möchten Sie sehen, wie es funktioniert? Buchen Sie eine kostenlose 1:1-Demo und erhalten Sie eine persönliche Einführung in die Plattform.
In der Demo erfahren Sie, wie IMPARGO’s Routenmodi, LKW-Kostenrechner und Carrier-Management-Tools zusammenarbeiten, um Ihren Logistik-Workflow von Anfang bis Ende zu optimieren.
Klicken Sie hier, um Ihre kostenlose Demo zu buchen und entdecken Sie, wie IMPARGO Ihnen hilft, Routen schneller zu planen, Kosten zu senken und Ihre Transportprozesse zu vereinfachen.
FAQs: LKW-Routing-Software für den europäischen Güterverkehr
Ist „Schnellste Route“ immer besser als „Kürzeste Strecke“?
Nein. Die schnellste Route minimiert die Fahrzeit mit Echtzeitverkehr, die kürzeste minimiert die Distanz. IMPARGO sorgt in beiden Modi für LKW-konforme Strecken – basierend auf Ihrem Fahrzeugprofil.
Wie geht IMPARGO mit Umweltzonen und Fahrverboten um?
Ihr Fahrzeugprofil (Emissionsklasse, Gewicht, Maße, ADR) steuert die Routenberechnung. Die Engine vermeidet automatisch gesperrte Abschnitte (LEZ/UZ, Zeitfenster, Tunnelkategorien, Brücken, Gewichtslimits) und schlägt legale Alternativen vor.
Kann ich „Maut vermeiden“ mit Kostenoptimierung kombinieren?
Ja. Verwenden Sie „Maut vermeiden“, um mautpflichtige Abschnitte auszuschließen, und vergleichen Sie anschließend Kraftstoff-, Lohn- und AdBlue-Kosten im LKW-Kostenrechner, um die günstigste Variante zu wählen, die trotzdem termingerecht bleibt.

