7 Praxistipps für effektive LKW-Routenplanung
Eine präzise Routenplanung ist entscheidend, um Zeit und Kosten im Straßengüterverkehr zu sparen. Viele Unternehmen übersehen jedoch wichtige gesetzliche Vorschriften und Kostenfaktoren, was zu teuren Fehlern führt. Mit diesen 7 praxisnahen Tipps vermeiden Sie typische Fallstricke und optimieren Ihre LKW-Routen effizient.
Inhaltsverzeichnis
- Gesetzliche Vorschriften und Straßenbeschränkungen beachten
- Kostentransparenz vor der Angebotserstellung sicherstellen
- Mehrstopp- und Mehrtagestouren effektiv planen
- Live-Tracking zur Reaktion auf Verzögerungen nutzen
- Flottenauslastung maximieren und Leerfahrten reduzieren
- Excel durch digitale Routenplaner ersetzen
- Fahrer mit digitaler Navigation unterstützen
1. Gesetzliche Vorschriften und Straßenbeschränkungen beachten
Nicht jede Straße ist für jeden LKW geeignet. Manuelle Planung übersieht oft:
- Höhen-, Gewichts- und Gefahrgutbeschränkungen
- Nachtfahrverbote oder städtische Zufahrtsbeschränkungen
- Fahrzeugtypen (z. B. Sattelzug, Tankwagen)
✅ Praxistipp: Erstellen Sie Fahrzeugprofile im Routenplaner mit Achszahl, Anhängertyp, ADR-Klasse und genauen Maßen.

🔧 Lösung: Nutzen Sie den IMPARGO LKW-Routenplaner für sichere und regelkonforme Streckenplanung.
2. Kostentransparenz vor der Angebotserstellung sicherstellen
Angebote ohne genaue Kosten führen zu Verlusten:
- Unterkalkulierte Transportaufträge
- Unerwartete Maut- oder Kraftstoffkosten
- Kein Vergleich der Tourprofitabilität
✅ Praxistipp: Simulieren Sie Mautkosten nach CO₂-Klasse und Gewicht. Berücksichtigen Sie auch Kraftstoff, AdBlue und Fahrerlöhne.

💡 Tipp: Nutzen Sie den IMPARGO Mautrechner und den Fahrzeugkostenkalkulator.
3. Mehrstopp- und Mehrtagestouren effektiv planen
Jeder Stopp verursacht Kosten. Schlechte Planung führt zu:
- Falscher Stopp-Reihenfolge
- Mehr Kraftstoffverbrauch und längeren Fahrzeiten
- Verpassten Zeitfenstern
✅ Praxistipp: Planen Sie Zeitfenster, gesetzliche Ruhezeiten (Verordnung EG Nr. 561/2006) und Echtzeitverkehr mit ein.

🚛 Tool: Nutzen Sie die IMPARGO Dispositionssoftware zur smarten Tourenplanung.
4. Live-Tracking zur Reaktion auf Verzögerungen nutzen
Verzögerungen passieren – ohne Sichtbarkeit kommt es zu:
- Verspäteten Lieferungen
- Höheren Umwegkosten
- Verpassten Service Level Agreements (SLAs)
✅ Praxistipp: Nutzen Sie Geofencing und Live-Tracking-Links, die Sie mit Kunden teilen können.

📍 Echtzeit-Tracking mit: IMPARGO TMS Plattform und DriverApp.
5. Flottenauslastung maximieren und Leerfahrten reduzieren
Leerfahrten = entgangener Gewinn. Typische Probleme:
- Nur teilweise ausgelastete Fahrzeuge
- Ungenutzte Kapazitäten
- Hohe Kosten pro gefahrenem Kilometer
✅ Praxistipp: Kombinieren Sie Sendungen, analysieren Sie die Auslastung und tracken Sie wöchentliche Leerfahrten.

📦 Optimierung durch: IMPARGO Flotten- & Partnerverwaltung.
6. Excel durch digitale Routenplaner ersetzen
Excel bietet keine Automatisierung und ist fehleranfällig:
- Keine Routenoptimierung
- Keine automatische Kosten- oder Zeitberechnung
- Hoher manueller Aufwand
✅ Praxistipp: Verwenden Sie browserbasierte Tools mit PDF-Import und Tourenvorlagen.

🖥️ Jetzt upgraden auf: IMPARGO TMS Plattform für FTL, LTL, Express und ADR.
7. Fahrer mit digitaler Navigation unterstützen
Fehlende Informationen bei Fahrern führen zu:
- Falschen Stopps
- Vergessenen Dokumenten oder Anweisungen
- Keine Möglichkeit zur Rückmeldung bei Problemen
✅ Praxistipp: Stellen Sie eine App zur Verfügung mit Stoppreihenfolge, ETA, Dokumenten-Upload und Foto-Funktion für Abliefernachweise.

📱 Lösung: Die IMPARGO DriverApp ermöglicht Tracking und Ereigniserfassung – ohne zusätzliche Hardware.
Häufige Fragen
Wie plane ich effiziente LKW-Routen im EU-Verkehr?
Nutzen Sie einen LKW-spezifischen Planer wie den IMPARGO LKW-Routenplaner, der rechtliche Vorgaben, Fahrzeugdaten und Verkehr berücksichtigt.
Was sind häufige Fehler bei der Routenplanung?
Manuelle Planung, fehlende Maut- und Kraftstoffkosten, sowie keine Echtzeit-Updates führen zu unnötigen Verzögerungen und Verlusten.
Welches Tool hilft bei der Mehrstopp-Planung?
Die IMPARGO Dispositionssoftware plant Stopps effizient, berücksichtigt Ruhezeiten und mehrtägige Touren.
Wie kann ich LKWs ohne Zusatzgeräte tracken?
Die IMPARGO DriverApp bietet GPS-Tracking und Ereignisberichte direkt vom Smartphone des Fahrers.