Impargo
Für Frachtführer
LKW RoutenplanerMautrechnerFahrzeugkostenrechnerAuftragsmanagementMobile App für Lkw-FahrerSubunternehmermanagementAbrechnung
Für Verlader
Integrationen
Preise
de
en

SOLUTIONS

Für Verlader
Für Transportdienstleister
Für Entwickler

IMPARGO

Über uns
Förderung
Advisory Board
Karriere
Blog

HELP

Kontakt
Häufige Fragen
Glossar

LEGAL

Impressum
Datenschutz
Impargo
FacebookLinkedInYoutube

© IMPARGO 2023,

Das IMPARGO-Glossar für Transport und Logistik

Finden Sie die Definitionen der wichtigsten Begriffe aus der Transport- und Logistikbranche

Das Logistik-Glossar von IMPARGO/M/Milk Run

Wöfur steht Milk Run in der Transportlogistik?

Im Straßengüterverkehr bezeichnet ein "Milk Run" eine Route oder einen Lieferzeitplan, der viele Stopps beinhaltet, um Produkte an verschiedenen Orten abzuholen oder abzuliefern. Der Begriff leitet sich angeblich von der Praxis der Milchlieferwagen ab, die viele Stopps machen, um Milch von Bauern zu sammeln und sie an Kunden in Städten zu liefern. Ein Milk Run wird im Straßengüterverkehr verwendet, um häufige Lieferungen an mehrere Kunden mit kleineren Ladungen durchzuführen, was effizienter ist als separate Fahrten für jeden Kunden.

Der Hauptzweck eines Milk Runs besteht darin, die Transporteffizienz zu optimieren, indem mehrere Sendungen zu einer einzigen Fahrt zusammengefasst werden. Anstatt einzelne Lieferungen oder Abholungen durchzuführen, folgt ein Transporteur einer festgelegten Route und sammelt Waren von mehreren Lieferanten oder liefert sie an mehrere Kunden auf systematische Weise.

Durch die Bündelung von Sendungen und die Maximierung der Fahrzeugkapazität trägt ein Milk Run dazu bei, Transportkosten zu reduzieren, Leerfahrten zu minimieren und die allgemeine Logistikeffizienz zu verbessern. Er fördert auch die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Kunden, da sie die Transportressourcen teilen und von Kosteneinsparungen profitieren können.

Darüber hinaus kann ein Milk Run die Zuverlässigkeit der Lieferkette verbessern und Vorlaufzeiten reduzieren, indem regelmäßige Abhol- und Lieferpläne festgelegt werden. Er bietet eine vorhersehbare und effiziente logistische Lösung, insbesondere für Branchen mit häufigen und wiederkehrenden Sendungen wie der Automobil-, Einzelhandels- und Fertigungsindustrie.

Verwandte Themen

Milk RunATAASPATDADR
ShipperPortal
Transportmanagement-Plattform (TMP) für Industrie- und Handelsunternehmen
Vergeben Sie Frachten an Transportdienstleister? Unser cloudbasiertes System kann Ihre gesamten Logistikprozesse modernisieren.
  • Carrier Management (Aufträge zuweisen und Angebote einholen)
  • Verwaltung von Transportaufträgen
  • Carrier Management (Aufträge zuweisen und Angebote einholen)
  • Preisfindung, Tracking und Dokumentenmanagement
  • Tarifverwaltung mit Analysen und Berichten
  • ERP-Anbindung
Kostenlos registrieren
CargoApps
Transportation Management Platform (TMP) for transport service providers
Are you running a transportation business? Your daily tasks can be done more efficiently with our easy-to-use software.
  • Lkw-Routenplaner (Mautkosten vermeiden und Gewinn steigern)
  • Angebotsverwaltung
  • Adressverwaltung
  • Mobile App für Lkw-Fahrer
  • Integration mit Ihren Systemen (ERP, CRM, Telematik, Fakturierung und Buchhaltung usw.)
Kostenlos registrieren