Ein Hub ist ein wichtiger Standort im Straßengüterverkehr, an dem Fracht und Ladung gesammelt, sortiert und an den endgültigen Bestimmungsort verteilt werden. Er wird auch als Vertriebszentrum oder Umschlagplatz bezeichnet und dient als Umschlagplatz für per Lkw angelieferte Güter.
Bei einem Hub kann es sich entweder um einen physischen Standort handeln, z. B. ein Lager oder ein Terminal, wo die Fracht von den LKWs be- und entladen wird, oder um ein virtuelles Hub, wo die Fracht mithilfe von Software und Technologie konsolidiert und verteilt wird. Speditionsunternehmen, Logistikdienstleister und andere Drittunternehmen können Hubs betreiben.
Die Hauptfunktion eines Hubs ist die Optimierung des Produkttransports durch die Verringerung der Leerkilometer, die Reduzierung der Anzahl der Lieferstandorte und die Steigerung der Fahrzeugauslastung. Für Spediteure und Verlader kann dies zu Kosteneinsparungen und einer verbesserten betrieblichen Effizienz führen.