In der Logistik und im Transportwesen ist ein Feeder ein kleineres Schiff, ein Lkw oder ein Zug, der Fracht oder Personen zu einem größeren Knotenpunkt oder Terminal bringt, wo sie auf ein größeres Transportmittel zur Weiterreise umgeladen werden.
Ein Zubringerschiff ist beispielsweise ein kleineres Schiff, das Frachtcontainer von kleineren Häfen zu größeren Häfen transportiert, wo die Container anschließend auf ein größeres Schiff für den Langstreckentransport verladen werden. Im Gegensatz dazu ist ein Zubringer-Lkw ein kleinerer Lkw, der Waren von einem Verteilerzentrum zu einem größeren Knotenpunkt bringt, wo die Güter dann auf einen größeren Lkw für den Fernverkehr verladen werden.
Zubringerdienste sind in der See-, Bahn- und Lkw-Branche weit verbreitet, um kleinere Orte mit größeren Knotenpunkten zu verbinden und so die Effizienz des Güter- und Personenverkehrs zu verbessern.