FIOS ist eine Abkürzung für "Free In, Out und Stowed" und bezieht sich auf den Frachtpreis. FIOS umfasst nur die Transportgebühren, nicht jedoch die Kosten für das Be- und Entladen sowie das Verstauen der Fracht an Bord eines Schiffes. Die Beladung, Entladung und das Verstauen der Fracht werden separat vom Absender allein getragen.
Der Bestandteil "Free In" von FIOS bezieht sich auf die Verantwortung des Absenders oder Versenders, die Fracht ohne zusätzliche Kosten auf das Fahrzeug zu laden. Das bedeutet, dass der Frachtführer die Kosten für das Be- und Entladen der Güter auf das Fahrzeug nicht trägt.
Der Aspekt "Free Out" bedeutet, dass der Empfänger für das Entladen der Fracht am Bestimmungsort verantwortlich ist. Der Frachtführer ist nicht verpflichtet, beim Entladen zu helfen oder damit verbundene Kosten zu übernehmen.
Das Element "Same Vehicle" von FIOS besagt, dass der Frachtführer dafür verantwortlich ist, die Güter vom Ursprungsort zum endgültigen Bestimmungsort zu transportieren, ohne Zwischenhandhabung oder Umladung. Dadurch bleibt die Fracht während des gesamten Transportprozesses auf demselben Fahrzeug.
Insgesamt definiert FIOS in der Straßengüterlogistik die Aufteilung der Verantwortlichkeiten zwischen dem Absender und dem Frachtführer in Bezug auf das Be- und Entladen sowie den Transport von Gütern, wobei der Schwerpunkt auf der Minimierung zusätzlicher Kosten und der Vermeidung von Zwischenhandhabung liegt.