Leere Meilen sind Meilen, die während der Fahrt eines leeren Containers oder Anhängers gesammelt werden und kein Geld einbringen. Die Verfolgung von Leerkilometern kann Verladern dabei helfen, ein Netzwerk zu bewerten und zu optimieren, um Änderungen vorzunehmen, Leerkilometer zu reduzieren oder Rücktransportmöglichkeiten zu finden. Leere Meilen sind also eine Verschwendung von Kraftstoff, Lkw-Kilometern und Zeit und sollten von Spediteuren und Verladern um jeden Preis vermieden werden.
Verschwendung im Frachtverkehr bedeutet, dass mehr Treibstoff verschwendet wird, mehr Kohlendioxid ausgestoßen wird und die Fahrer mehr Zeit im Leerlauf verbringen. Leere Meilen sind die häufigste Form der Frachtverschwendung. Einer der auffälligsten Fälle von Verschwendung im Güterverkehr sind Leerfahrten von Lkw-Fahrern, die in der Regel darauf zurückzuführen sind, dass der Fahrer keine Ladung in der Nähe hat, die er von den Ladetafeln abrufen kann und die in dieselbe Richtung wie er fährt. Diese Meilen werden im Straßengüterverkehr auch als Leerfahrten, umsatzlose Meilen oder Deadhead-Meilen bezeichnet.
Bei der Festlegung des Preises für eine bestimmte Ladung berücksichtigen die Spediteure ihre eigenen Erwartungen in Bezug auf Leermeilen, so dass letztendlich alle, vom Verlader bis zum Endverbraucher, die Kosten für Leermeilen tragen - und natürlich auch die Umwelt.