
Inhaltsübersicht
- Was ist ein Disponent in der Transportlogistik?
- Was sind die Aufgaben eines Spediteurs?
- 5 Wege, wie TMS den LKW Disponenten helfen kann
- Welche Speditionssoftware ist für die Transportlogistik nützlich?
Ein Disponent ist ein Mitglied einer organisatorischen Geschäftseinheit, das für die Zuteilung von Ressourcen und Waren verantwortlich ist. Disponenten sammeln und verarbeiten Daten, um die Aktionen anderer Mitarbeiter (z. B. Fahrer) und Güter (z. B. Lastkraftwagen) rechtzeitig zu koordinieren. Zahlreiche Organisationen nutzen sie, um Informationen zu übermitteln, Mitarbeiter zu führen und deren Einsatz zu koordinieren. Darunter fallen neben Spediteuren, Polizei- und Feuerwehrdienste, medizinische Notdienste, Motorradkuriere, Taxidienstleister, Eisenbahnen, öffentliche Versorgungsunternehmen sowie Produktionsunternehmen. In diesem Artikel beschreiben wir die Aufgaben der Disponenten in der Transportlogistik genauer.
Was ist ein Disponent in der Transportlogistik?
Fracht- oder LKW-Disponenten arbeiten in der Regel für ein einziges Unternehmen und verwalten eine Flotte von bis zu 25 LKW. Ihre Hauptaufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Fahrzeuge voll ausgelastet sind. Sie sorgen dafür, dass die Fahrer ihre Lieferungen pünktlich abliefern. Außerdem fungieren sie oft als Vertreter eines Transportunternehmens (Spediteur oder Frachtfürer) bei den Preisverhandlungen mit dem Verlader bzw. Auftraggeber, um auf nicht ausgelasteten Relationen Laderaum an den meistbietenden Kunden zu verkaufen. Der Beruf des LKW-Disponenten ist daher einer der wichtigsten Berufe in der Transportlogistik, da er einen großen Einfluss auf die Rentabilität des Transportunternehmens hat.
Was sind die Aufgaben eines Spediteurs?
Die Aufgaben eines Disponenten sind je nach Größe des Unternehmens unterschiedlich. Generell kann man sagen, je kleiner das Unternehmen ist, desto umfassender sind die Aufgaben eines Fracht- / LKW-Disponenten. So kann ein Disponent eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen, die sich auf die Rolle des Verkäufers (Verkauf von Laderaum), die Logistikplanung, die Ausführung von Transportaufträgen und den Einkauf (Einkauf von Laderaum) beziehen. Aufgrund der einflussreichen Position sind sie häufig sogar am Gewinn des Unternehmens beteiligt. Je nach den Funktionen dieser Rolle und ihrer Bedeutung können sie als Verkaufs-, Planungs-, Handels-, Ausführungs- und Buchhaltungsaufgaben klassifiziert werden.
A. Aufgaben im Vertrieb
- Marktpreise und Verfügbarkeit von Laderaum verstehen.
- Transportkosten berechnen und Angebote erstellen (siehe Fahrzeugkosten-Rechner).
- Entwicklung von Logistiklösungen für Kunden (z.B. Lagerhaltung, Kommissionierung, etc.).
- Täglicher Umgang mit dem Kunden (z. B. Aktualisierung des Transportstatus, Übermittlung des Abliefernachweises, usw.).
B. Aufgaben in der Planung
- Erstellung von Touren und Fahrpläne für eigene und gecharterte Lkw (z. B. hilft Ihnen IMPARGO Software, Sendungen mit Ihrem verfügbaren Laderaum abzugleichen).
- Planung von optimalen Routen für den Fahrer (z. B. kostenoptimierte Route, Route zur Vermeidung von Mautkosten, schnellste Route).
- Koordinierung der Frachtabholung und -zustellung über ein Netzwerk von Spediteuren, Frachtführern, Häfen, Zollmaklern und Lagern.
- Übermittlung des Fahrplans und der Aufgabenliste an die Lkw-Fahrer.
C. Aufgaben in der Transportvermittlung (Spotmarkt)
- Auffinden von verfügbarem Frachtraum auf Frachtenbörsen oder in Ihrem geschlossenen Partnernetzwerk und Aushandeln von Preisen.
D. Aufgaben in der Transportabwicklung
- Koordinierung mit anderen Abteilungen, um sicherzustellen, dass die Aufträge korrekt ausgeführt werden, z. B. Buchhaltung, Vertrieb oder Versand. Dies könnte zum Beispiel durch die Nutzung der Transportauftragsverwaltung von IMPARGO CargoApps erreicht werden.
- Verfolgung der LKW-Ladungen durch Kommunikation mit LKW-Fahrern, Disponenten und Kundenvertretern in Bezug auf Abholungen, Lieferungen und Übermittlung des jeweiligen Status an den Kunden.
- Sicherstellung, dass jedes Frachtstück ordnungsgemäß be- und entladen wird.
- Überwachung und Meldung von Problemen oder Bedenken hinsichtlich der Fahrerleistung.
- Aktualisierung des Status Ihrer Transportaufträge. Zum Beispiel können Sie Ihre Kunden über Verspätungen, Probleme und andere Themen im Zusammenhang mit der Abwicklung auf dem Laufenden informieren.
E. Aufgaben im Buchhaltung
- Sendungen und den Lieferstatus verfolgen, um eine genaue Frachtkostenabrechnung zu gewährleisten.
5 Wege, wie ein TMS den LKW Disponenten helfen kann
Transportmanagementsysteme (TMS) unterstützen Disponenten auf verschiedene Weise bei ihren täglichen Aufgaben. In dieser Hinsicht bietet ein TMS die 360-Grad-Transparenz, die die Nutzer benötigen, um wirksame Entscheidungen in ihren Logistikprozesse zu treffen.
Effizienzsteigerung durch Automatisierung
Eine Transportmanagement Software unterstützt Disponenten bei der Erstellung professioneller Angebote, der Verwaltung von Ladungen, der Disposition ihrer LKW, sowie der Überwachung der Auftragsausführung. Darüber hinaus bieten sie ein geeignetes Kommunikationssystem, so dass kurze Kommunikationswege zu den Fahrern garantiert werden können. In der Tat rationalisieren TMS die Arbeitsabläufe der Disponenten, indem sie sich wiederholende Aufgaben eliminieren, was die Effizienz der täglichen Logistikabläufe steigert. Empfehlenswerte Systeme nutzen Integrationen zu anderen Systemen (z.B. CRM, Buchhaltungs- oder Abrechnungssystemen), um mehrfache Dateneingaben zu vermeiden und Arbeitsabläufe zu automatisieren.
Verbesserung des Kundendienstes und Steigerung des Geschäftswachstums
Transportmanagementsysteme erleichtern es, den Kunden einen Mehrwert zu bieten und damit das Serviceniveau zu erhöhen. Gute Systeme integrieren beispielsweise die Kunden in die Arbeitsabläufe mit automatischen Statusaktualisierungen oder Vorhersagen über die voraussichtliche Ankunftszeit. Ein höheres Serviceniveau als Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihren Konkurrenten ist die Grundlage für Unternehmenswachstum.
Steigerung der Zufriedenheit Ihrer LKW-Fahrer
Transportmanagementsysteme stellen den Disponenten eine Driver-App zur Verfügung, mit der sie den Kommunikationsaufwand mit den Fahrern auf ein Minimum reduzieren können. Es ist wichtig, dass die App für die Fahrer einfach zu bedienen ist, um die Akzeptanz der Fahrer zu steigern. Mit einem All-in-One-Kommunikations-, Planungs- und Ausführungssystem (wie den CargoApps von IMPARGO) unterstützen Lkw-Disponenten ihre Fahrer, indem sie ihnen das Leben durch weniger Anrufe und mehr Sicherheit (z. B. Buchung sicherer Stellplätze) erleichtern.
Optimierung der Gewinne durch Präsize Analysen
Die tägliche Analyse von Flottendaten ist ebenfalls eine wichtige Aufgabe für Disponenten. Sie müssen eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigen, um die eingehenden Kundenanfragen zu verwalten und die Touren zu optimieren. Das reicht von der Wettervorhersage bis zur Gesamtanzahl der Stopps. Gute Analysen helfen den Lkw-Disponenten zum Beispiel, geplante und tatsächliche Kosten zu vergleichen und den Gewinn für bestimmte Kunden oder Routen zu optimieren.
Erhöhung der Transparenz
Übersichtliche Transportmanagementsysteme helfen Managern, die Ereignishistorie jedes Transportauftrags dank der übersichtlichen und vollständigen Änderungsaufzeichnung für Transportaufträge zu dokumentieren und auszuwerten. Bei Streitigkeiten mit den Kunden ist immer nachvollziehbar, wann und wo der Fahrer war. Dies ist besonders wichtig für die Wartezeiten an der Rampe.
Welche Speditionssoftware ist für die Transportlogistik nützlich?
Ein expandierendes Transportunternehmen kann mit Hilfe einer zuverlässigen Speditionssoftware jede Facette seines Geschäfts über eine einzige Schnittstelle abwickeln. Die besten Optionen verfügen über ein breites Spektrum an Funktionen für die Verwaltung von Fahrern, die Disposition, die Routenplanung, die Kostenberechnung, die Buchhaltung, die Frachtabrechnung, die Einhaltung von Vorschriften, die mobile Kommunikation für Fahrer und die Dokumentenverwaltung.
Mit der richtigen Software für Fracht-Disponenten können Transportunternehmen ihre Abläufe rationalisieren und nahtlose Kundenerlebnisse schaffen. Es gibt eine Reihe weiterer Softwaresysteme, die Disponenten bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie sie für Ihr Unternehmen von Nutzen sein können. Erfahren Sie, welche Art von Software Ihnen helfen wird, Ihre Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.
Software für Disponenten | Beschreibung | Vorhanden bei IMPARGO |
Plattformen für Verlader | Entwickelt für Unternehmen mit jährlichen Frachtausgaben von über 20 Mio. € und begrenztem Zugang zu kleinen Transportunternehmen. | WAS IMPARGO DIREKT ANBIETET |
Telematiksysteme | Erzeugen Transport-Sichtbarkeit und senden Fahrzeug-/Fahrerdaten direkt an den Frachtführer. | VERFÜGBAR ÜBER INTEGRATIONEN |
Optimierungssoftware | Komplementäres Planungsinstrument zu TMS und Tracking-Systemen. | WAS IMPARGO DIREKT ANBIETET |
Transportmanagement-Systeme | ERP-System für Transportdienstleister oder Transportmodul für Verlader. | WAS IMPARGO DIREKT ANBIETET |
Frachtenbörse | Konzentration auf die Zusammenarbeit von Spediteuren und Frachtführern zur Stärkung der Zwischenhändler. | GEPLANT ÜBER INTEGRATIONEN |
Plattformen für Sichtbarkeit | Zusammenführung von Telematiksystemen und Bereitstellung von Transporttransparenz (z.B. ETA) für Verlader. | GEPLANT ÜBER INTEGRATIONEN |
Rechnungsstellung und Buchhaltung | Systeme für die Erstellung und den Versand von Rechnungen sowie für die Buchhaltung. | VERFÜGBARE INTEGRATIONEN |
IMPARGO ist eine cloud-basierte Transportmanagement Software (TMS), die es Disponenten ermöglicht, Echtzeitinformationen zu ihrem Transportprozessen zu erhalten, da sie voraussichtliche Ankunftszeit (ETA) und Statusaktualisierungen basierend auf dem Lieferfortschritt und potenziellen Verzögerungen sehen können. Es gibt vier Möglichkeiten, wie Transportdienstleister mit der Digitalisierungslösung von IMPARGO den Umsatz steigern oder Kosten senken können. Beispielsweise hilft IMPARGO bei der genauen Berechnung der LKW-Entfernung, um den Umsatz zu steigern, die Betriebskosten durch optimales Routing zu senken oder die Marge mit lukrativen und wettbewerbsfähigen Angeboten zu verbessern.
Darüber hinaus können Transportunternehmen ihren Gewinn um bis zu 7500* Euro pro Fahrzeug und Jahr steigern, je nach Verbrauch, Organisationsstruktur und Transportbedarf. Die Dispositionssoftware von IMPARGO rechnet sich in der Regel schon ab einem Fahrzeug. Klicken Sie hier, um mehr über diese Möglichkeit der Produktivitätssteigerung in unserem Artikel zu erfahren.
- Umsatz mit dem richtigen Entfernungswerk steigern (bis zu 2.400 € / Jahr)*
- Zeit in der Operativen einsparen (bis zu 1.400 € / Jahr)*
- Transportkosten mit optimierter Streckenführung reduzieren (bis zu 2.800 € / Jahr)*
- Marge mit wettbewerbsfähigeren und profitableren Angeboten erhöhen (bis zu 900 € / Jahr)*
*Achtung: Die Angaben in diesem Artikel dienen zur Veranschaulichung und basieren auf Annahmen, die nicht unbedingt denen Ihres Unternehmens entsprechen müssen. Garantien werden ausgeschlossen.
*Caution: The information in this article is for illustration purposes and based on assumptions that may not necessarily correspond to those of your company. Guarantees are excluded.
Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie bitte unseren Experten.