
Inhaltsübersicht:
1. Was ist Telematik in der Transportlogistik?
2. Wie funktioniert ein Telematiksystem?
3. Vorteile eines Telematiksystems in der Transportbranche
4. Die Hauptvorteile von IMPARGOs Fuhrparktelematiksystem
Die Integration von GPS-Technologie und Bordcomputern wird als Telematik bezeichnet. Im weitesten Sinne ist Telematik die Verschmelzung zweier Wissenschaften: der Informatik, die sich mit Computersystemen befasst, und der Telekommunikation, einem Technikzweig, der sich mit Telefonleitungen und Kabeln beschäftigt. Im Zusammenhang mit der Logistik wird dieser Begriff häufig für Telematiksysteme in Fuhrparks von Unternehmen verwendet und beschreibt, wie Telekommunikationsgeräte Daten senden und speichern, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen, da diese Telematiksysteme Informationen über den Fahrstil und das Verhalten des Fahrers sammeln und senden. Dies wird am häufigsten für die Fahrzeugverfolgung genutzt. Dazu wird ein GPS-System mit der Onboard-Diagnose kombiniert, um oft den genauen Standort und die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs zu ermitteln.
Die gesammelten Telematikdaten können aus verschiedenen Informationen bestehen, z. B. Standort, Geschwindigkeit, Leerlaufzeit, abruptes Beschleunigen oder Bremsen, Kraftstoffverbrauch und Fahrzeugprobleme. Diese Daten können umfassende Einblicke in die gesamte Flotte bieten, wenn sie auf bestimmte Vorkommnisse und Muster untersucht werden. Flottenmanagement-Software, ein Teilbereich der Telematik, ist bei modernen Unternehmen sehr beliebt, da sie es ihnen ermöglicht, die von ihnen kontrollierten Fahrzeuge zu organisieren und sich ein umfassendes Bild von der Produktivität, der Rentabilität und dem Zustand ihrer gesamten Flotte zu machen. So können Flottenbetreiber ihre Ressourcen besser verwalten, weil sie einen vollständigen Überblick über die gesamte Logistikabwicklung haben.
Was ist Telematik in der Transportlogistik?
Die Integration von GPS-Technologie und Bordcomputern wird als Telematik bezeichnet. Im weitesten Sinne ist Telematik die Verschmelzung zweier Wissenschaften: der Informatik, die sich mit Computersystemen befasst, und der Telekommunikation, einem Technikzweig, der sich mit Telefonleitungen und Kabeln beschäftigt. Im Zusammenhang mit der Logistik wird dieser Begriff häufig für Telematiksysteme in Fuhrparks von Unternehmen verwendet und beschreibt, wie Telekommunikationsgeräte Daten senden und speichern, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen, da diese Telematiksysteme Informationen über den Fahrstil und das Verhalten des Fahrers sammeln und senden. Dies wird am häufigsten für die Fahrzeugverfolgung genutzt. Dazu wird ein GPS-System mit der Onboard-Diagnose kombiniert, um oft den genauen Standort und die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs zu ermitteln.
Die gesammelten Telematikdaten können aus verschiedenen Informationen bestehen, z. B. Standort, Geschwindigkeit, Leerlaufzeit, abruptes Beschleunigen oder Bremsen, Kraftstoffverbrauch und Fahrzeugprobleme. Diese Daten können umfassende Einblicke in die gesamte Flotte bieten, wenn sie auf bestimmte Vorkommnisse und Muster untersucht werden. Flottenmanagement-Software, ein Teilbereich der Telematik, ist bei modernen Unternehmen sehr beliebt, da sie es ihnen ermöglicht, die von ihnen kontrollierten Fahrzeuge zu organisieren und sich ein umfassendes Bild von der Produktivität, der Rentabilität und dem Zustand ihrer gesamten Flotte zu machen. So können Flottenbetreiber ihre Ressourcen besser verwalten, weil sie einen vollständigen Überblick über die gesamte Logistikabwicklung haben.
Wie funktioniert ein Telematiksystem?
Telematik ist ein technisches System, das drahtlose Netzwerke, Fahrzeugsensoren und digitale Datendarstellungen nutzt, um die Fernübertragung von Daten aus Fahrzeugen (z.B. LKW, Trailer oder Baumaschinen) zu ermöglichen. Um ein solches System zu nutzen, muss ein Ortungsgerät in das entsprechende Fahrzeug integriert werden. Das Gerät sammelt dann wichtige Informationen des Fahrzeugs und sendet die Daten an ein Computersystem, wo sie aggregiert, interpretiert und überprüft werden.
Zur Datenerfassung werden verschiedene Techniken eingesetzt, darunter festverdrahtete, selbst installierte Geräte oder auch Smartphone-Apps. Bei Telematiksystemen werden die Daten aller Fahrzeuge in einer gemeinsamen Datenbank gespeichert. Bei dieser Datenbank kann es sich je nach Telematiklösung um einen lokalen Server oder einen cloud-basierten Server handeln. Der jeweilige Prozess zur Datenübertragung variiert je nach verwendeter Technik, die Daten an sich können aber vom Disponenten über die Softwareanwendung des Telematiksystems abgerufen werden. Folgend beschreiben wir die einzelnen Prozessschritte:
- Mittels GPS-Empfänger wird der Standort eines Fahrzeugs in einem Fahrzeug Telematikgerät ermittelt.
- Über ein drahtloses Netzwerk werden die Daten dann vom Fahrzeug an einen Server gesendet. Der Informationsfluss zwischen dem Fahrzeug und dem Telematikanbieter wird von einem Telekommunikationsbetreiber verwaltet.
- Ein Disponent kann die Daten vom Telematikanbieter über einen Computer oder ein mobiles Gerät über das Internet abrufen.
Vorteile eines Telematiksystems in der Transporbranche
Weltweit kämpfen Logistikunternehmen um die Vorherrschaft, während sich die globale Epidemie weiter ausbreitet und dabei die Lieferketten verändert. Moderne Werkzeuge und Strategien sind unerlässlich, wenn Sie auf einem Markt mit vielen starken Wettbewerbern erfolgreich sein wollen. Der richtige Einsatz von Telematiksystemen wird das Blatt zu Ihren Gunsten wenden. Mit Hilfe einer Fahrzeugverfolgung können Sie Aufgaben automatisieren und mehr Kontrolle über Ihren Fuhrpark erlangen. Die Kosten werden gesenkt, während Produktivität, Sicherheit und Schutz von Fahrer und Equipment erhöht werden. Die Vorteile der Telematik für Transportunternehmen sind wie folgt:
- Leistung steigern. Mit Hilfe von Telematiksystemen können Sie wichtige Daten sammeln und in einem leicht verständlichen Bericht zusammenfassen. Außerdem ist es wesentlich einfacher, Leistungsberichte über die Flotte zu verwalten oder mögliche Verstöße und andere Faktoren nachzuverfolgen.
- Schlechte Fahrpraxis reduzieren. Schlechte Fahrgewohnheiten wie überhöhte Geschwindigkeit oder ruckartiges Beschleunigen erhöhen den Kraftstoffverbrauch. Darüber hinaus beschleunigen sie den Verschleiß Ihres Lkw und erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls. Zusätzliche Wartungskosten, die durch aggressives Fahren verursacht werden, sollten auf ein Minimum reduziert werden, da die Wartungskosten für den Fuhrpark voraussichtlich steigen werden. Mit dem Einsatz von Telematiksystemen können Sie sofort und automatisch Motordaten erfassen und in Berichte umwandeln, die als Feedback für den Fahrer und Schulungen genutzt werden können.
- Verbesserung der Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften. In der Transportbranche ist es von entscheidender Bedeutung, die Einhaltung der Fahrt- und Ruhezeiten zu überwachen. Die derzeit vorgeschriebenen elektronischen Fahrtenschreiber (Electronic Logging Devices, ELD) ermöglichen Ihnen durch digitale Kopien das automatisierte Auslesen und Speichern Ihrer Fahrer-Daten für Inspektionen der Behörden. Darüber hinaus gehen der Schutz der Gesundheit und die Sicherheit Ihres Teams Hand in Hand mit der Einhaltung der Vorschriften. Insbesondere Fernfahrer sind anfällig für den besonderen emotionalen und physischen Druck, den lange Fahrten mit sich bringen, einschließlich Müdigkeit.
- Senkung der Kraftstoffkosten. Für Logistikunternehmen ist Kraftstoff ein erheblicher Kostenfaktor - vor allem für diejenigen, die sich auf Langstreckentransporte konzentrieren. Er macht sage und schreibe 30 % der Betriebskosten Ihrer Flotte aus. Je nachdem, wie viele Fahrzeuge Sie betreiben, kann die Reduzierung von kraftstoffverschwendenden Verhaltensweisen und Praktiken zu erheblichen finanziellen Einsparungen führen.
- Bessere Kundenbetreuung. Eine einzige verspätete Lieferung kann dazu führen, dass die Kunden Ihren Dienst nicht mehr in Anspruch nehmen. Um stressige Bedingungen zu bewältigen, die durch bestimmte Ereignisse während einer Langstreckenfahrt hervorgerufen werden, ist eine effektive Kommunikation unerlässlich. Mit GPS-Telematik können Disponenten den Aufenthaltsort jedes einzelnen Fahrzeugs in ihrer Flotte verfolgen. Die Kunden können mit diesen Informationen informiert werden. Echtzeitverfolgung ist die am häufigsten genutzte Funktion. Dank der Echtzeit-Updates, die sie erhalten, können die Disponenten Fahrer umleiten und schnell Entscheidungen treffen. Außerdem werden die Kunden über den genauen Standort ihrer Sendungen informiert.
Die Hauptvorteile des IMPARGO-Fuhrparkmanagementsystem
Ihre Lkw verdienen kein Geld, wenn sie nicht auf der Straße sind. Andererseits sind die Risiken für das Fahrzeug und den Fahrer umso größer, je länger die Lkw unterwegs sind. Diese Gefahren sind für Transportunternehmen von großer Bedeutung, da bei langen Fahrten die Einhaltung der Vorschriften, die Sicherheit der Ladung und die Gesundheit des Fahrers eine größere Rolle spielen. Als Disponent oder Fuhrparkleiter müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Mitarbeiter einen effektiven und pünktlichen Service bieten und dabei sicher und effizient arbeiten. Mit dem IMPARGO-Telematiksystem können Sie diese Aufgabe erleichtern.
Brauchen Sie ein Telematiksystem für Lkw?
Gute Nachrichten! Wir haben das Beste für Sie! Melden Sie sich für Ihre kostenlose 14-tägige Testversion an und nutzen Sie das Beste aus den CargoApps-Funktionen. Mit unserer Software können Sie Ihre logistischen Abläufe optimieren, z.B. bis zu 20% Zeit bei der Routenplanung einsparen, Ihre Transportauftragsabwicklung automatisieren, LKW-Telematiksystem und ETA erhalten und vor allem - Ihre Rentabilität steigern. Digitalisieren Sie Ihre Logistikabläufe über Nacht und beginnen Sie jetzt mit der Optimierung Ihrer Routen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie mit einem Telematiksystem Ihr Fernverkehrsgeschäft optimieren können, fordern Sie jetzt unsere Demo an!