
Inhaltsübersicht:
- Hauptunterschiede zwischen Telematik und Furhparkmanagement
- Wie Telematik und Fuhrparkmanagement zusammenarbeiten
- Die wichtigsten Vorteile des Einsatzes von Telematik im Fuhrparkmanagement
- Welches System sollten Sie für Ihr Unternehmen wählen?
Die Begriffe Telematik und Flottenmanagement werden in der Logistik im Straßengüterverkehr häufig verwendet. Obwohl beide Begriffe einige Ähnlichkeiten zu haben scheinen, sind sie nicht genau dasselbe. Telematik und Flottenmanagement sind zwei unterschiedliche Konzepte. Daher ist es wichtig, zwischen beiden zu unterscheiden. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Konzepten untersuchen, um festzustellen, ob und wie sie zusammen funktionieren können.
Hauptunterschiede zwischen Telematik und Fuhrparkmanagement
Telematik bezieht sich auf einzelne Datenpunkte, die vom fahrzeuginternen Sensoren übermittelt werden, und Flottenmanagementsysteme helfen bei der Integration und Verwaltung dieser Fahrzeugdatenpunkte über alle Telematikgeräte (Sensoren) Ihrer Flotte hinweg. Im Allgemeinen befasst sich die Telematik mit den Daten Ihrer Fahrzeuge, während sich das Flottenmanagement mit Ihrem gesamten Fuhrpark und dessen Lebenszyklus (Erfassung, Übertragung und Speicherung) befasst.
Obwohl klar sein sollte, dass Telematik die Produktivität, Organisation und Effizienz Ihres Fuhrparks nicht alleine aufrechterhalten kann, könnte Telematik eine der wichtigsten Komponenten in einem Flottenmanagementsystem sein, um die Kapitalrendite (ROI), Leistung und die Sicherheit Ihrer Furkpark zu steigern. Wie folgt haben wir einige wesentliche Unterschiede zwischen Telematik und Fuhrparkmanagement aufgelistet:
Telematiksystem | Fuhrparkmanagement Software |
Betrifft die Daten des Fahrzeugs (Erfassung, Übertragung und Speicherung). | Betrifft die komplette Flotte und deren Lebenszyklus. |
Ideal, nur um Datenpunkte zu sammeln. | Gut für die Berichterstattung und Analyse dieser Daten. |
Beinhaltet das Verschieben von Datenpunkten in Echtzeit auf einer Karte. | Besteht aus Zeilen und Spalten in einer Datenbank. |
Wie Telematik und Fuhrparkmanagement zusammenarbeiten
Um die Sichtbarkeit und Produktivität ihrer Flotten zu erhöhen, verwenden Unternehmen zunehmend sowohl Telematiksysteme als auch Fuhrparkmanagement-Software. Auch wenn Telematikdaten normalerweise in der Cloud verwaltet werden, müssen sie dennoch visualisiert, verwendet und in nützliche Erkenntnisse auf einer Website oder App umgewandelt werden. Fuhrparkmanagement Software könnte daher in dieser Situation nützlich sein. Damit können Sie die vom Telematiksystem gesammelten Daten in nützliche Berichte umwandeln und so Alarme einrichten, E-Mails versenden und Geschäftsanalysen zu jedem Aspekt Ihres Fuhrparks erstellen. Darüber hinaus können Sie das System in Lösungen von Drittanbietern integrieren, um die Leistung des Fuhrparks zu verbessern und vieles mehr.
Natürlich gibt es noch weitere Aspekte, bei denen sich Telematik und Fuhrparkmanagement gegenseitig unterstützen können:
- Ein Unternehmen mit Fuhrparkmanagement kann von der Fähigkeit eines Telematiksystems zur Erfassung und Übermittlung von Fahrzeugstandortdaten profitieren, da es dadurch die Fahrzeiten der Fahrer zu Zwecken der Rechnungsstellung und Leistungsverwaltung genauer verfolgen und melden kann.
- Das Fuhrparkmanagement kann Nutzern dabei helfen, einen Einblick zu erhalten, ob Fahrer Firmenfahrzeuge missbrauchen. Durch die Nutzung der Fähigkeit von Telematiksystemen, Echtzeit- und historische Daten über das Fahrverhalten wie Durchschnittsgeschwindigkeit, Bremsen, Beschleunigung, Kraftstoffverbrauch usw. zu liefern, können Flottenmanager diese Daten nutzen, um die Fahrer zu einem verantwortungsvollen Verhalten zu motivieren und so einen sicheren und effizienten Betrieb ihrer Fuhrpark zu gewährleisten.
- Ein Flottenmanager kann Benachrichtigungen erhalten und die erforderlichen Reparaturpläne jedes Fahrzeugs mit der Verwendung beider Systeme verfolgen, was weitere Kosten spart und die langfristige Kapitalrendite (ROI) des Unternehmens für seine Lkw verbessert.
Die wichtigsten Vorteile des Einsatzes von Telematik im Fuhrparkmanagement
Der Einsatz von Telematik im Flottenmanagement hat eine Reihe entscheidender Vorteile. Diese bestehen aus:
Senkung der Kraftstoffkosten: Fuhrparkmanager können verschwenderische Praktiken der Fahrzeuge mithilfe von Telematik schnell angehen. Um verschwenderische Kilometer zu reduzieren (was in der Transportlogistik sehr wichtig ist), kann das System auch Daten liefern, um Manager bei der Planung der effektivsten Route für jeden Fahrer zu unterstützen.
Verbesserung der Sicherheit: Fuhrparkmanager können die Daten nutzen, um mit den Fahrern zu kommunizieren, damit sie schlechtes Fahrverhalten wie zu schnelles Fahren, Gasverschwendung oder abruptes Bremsen vermeiden. Umsetzbare, datengesteuerte Berichte, die die Leistung der Fahrer hervorheben und sicheres Fahrverhalten unterstützen, können in diesem Fall für Verbesserungen genutzt werden.
Verbesserung von Effizienz und Produktivität: Auch die Fahrer können die Daten von Telematiksystemen nutzen, um mehr Informationen über ihre Fahrzeuge zu erhalten und Auffahrunfälle zu vermeiden. Telematiksysteme bieten eine koordinierte Leistung, die die Produktivität der Flotte steigert. Die Kommunikation mit den Fahrern in Echtzeit ermöglicht es dem Flottenmanagement, den Fahrern Ruhe zu gönnen und Verbindungen zu fördern. Darüber hinaus bieten GPS-Telematiklösungen Karten und optimale Routen, um Fahrten so effektiv wie möglich zu gestalten, und helfen den Fahrern, Staus zu vermeiden und längere Strecken zu nehmen.
Bessere Verwaltung der Fahrer: Fuhrparkmanager haben eine genaue, automatische Aufzeichnung der Arbeitszeit eines Mitarbeiters, indem sie ein Telematiksystem verwenden, um die genaue Zeit zu überwachen, zu der ein Fahrzeug gestartet und abgestellt wird. Dadurch, dass der unnötige Zeitaufwand für den manuellen Abgleich von Stundenzetteln mit Jobtickets entfällt, können die Unternehmer sicherstellen, dass die Fahrer die von ihnen geleisteten Stunden auch tatsächlich fahren.
Welches System sollten Sie für Ihr Unternehmen wählen?
Sie wissen nun, dass es zwei Möglichkeiten gibt: Telematiksysteme und Fuhrparkmanagement Software. Wenn jedoch beide Komponenten vorhanden sind, sollten Flottenmanager das Beste aus beiden Welten kombinieren, indem sie ein Fuhrparkmanagementsystem mit integrierter Telematik einsetzen.
Mit dem Flottenmanagementsystem von IMPARGO können Sie die Produktivität Ihres Fuhrparks steigern, indem Sie integrierte Lösungen bereitstellen und intelligente Daten über unsere CargoApps automatisch und nahtlos nutzen. Sie können beginnen, indem Sie sich für Ihre kostenlose 14-tägige Testversion anmelden und die CargoApps-Funktionen optimal nutzen. Mit unserer Software können Sie Ihre Logistikabläufe optimieren, z. B. bis zu 20 % Zeit bei der LKW-Routenplanung einsparen, Ihre Transportauftragsabwicklung automatisieren, Ihr LKW-Telematiksystem nutzen und ETA erhalten und vor allem - Ihre Rentabilität steigern. Digitalisieren Sie Ihre Logistik über Nacht und optimieren Sie jetzt Ihre Routen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie das Telematiksystem von IMPARGO Ihnen helfen kann, Ihren Fuhrpark optimal zu verwalten, dann kontaktieren Sie jetzt unseren Experten.