Kraftverkehrsordnung für den Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen, abgekürzt KVO, ist die deutsche Bezeichnung für die Bundesstraßenverkehrsordnung für den Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen. Es handelt sich dabei um eine Reihe von Vorschriften in Deutschland, die den Transport von Gütern auf der Straße regeln, insbesondere in Bezug auf Sicherheit, Fahrzeugwartung und Fahrerqualifikation.
Die Verordnung regelt eine Vielzahl von Fragen im Zusammenhang mit dem Güterfernverkehr auf der Straße, wie z. B. die maximalen Lenk- und Ruhezeiten für Fahrer, Fahrzeug- und Ausrüstungsstandards sowie Vorschriften für den Gefahrguttransport. Außerdem werden die Pflichten des Fahrers, des Transportunternehmens und des Unternehmens in Bezug auf die Einhaltung der Vorschriften, den Papierkram und die Berichterstattung festgelegt.
Die Kraftverkehrsordnung ist ein wichtiges Dokument für jedes Unternehmen, das an der Beförderung von Gütern auf der Straße in Deutschland beteiligt ist, und es ist von entscheidender Bedeutung, dass diese Anforderungen verstanden und befolgt werden.