Intrastat-Warennummern, auch als Kombinierte Nomenklatur (KN) bezeichnet, sind ein standardisiertes Klassifikationssystem, das verwendet wird, um Waren zu identifizieren und zu kategorisieren, die zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) gehandelt werden. Mit einigen bemerkenswerten Ausnahmen sind die Kriterien dieser Codes in allen EU-Mitgliedstaaten gleich.
Jeder Ware oder Produkt wird eine eindeutige Intrastat-Warennummer zugewiesen, die auf dem integrierten Klassifikationssystem der Europäischen Union basiert. Die Codes bestehen aus einer Reihe von Ziffern, die verschiedene Klassifikationsebenen darstellen, beginnend mit den allgemeinsten Kategorien und zunehmend spezifischer, je weiter die Ziffern fortschreiten.
Intrastat-Warennummern bieten eine gemeinsame Sprache zur Klassifizierung von Waren und ermöglichen eine genaue Datensammlung und Berichterstattung über den internationalen Warenhandel zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Sie werden verwendet, um den Typ der gehandelten Waren zu identifizieren, was es den Zollbehörden und Statistikämtern ermöglicht, Informationen über Importe und Exporte zu sammeln.
Diese Codes sind für Unternehmen, die grenzüberschreitenden Handel innerhalb der EU betreiben, von entscheidender Bedeutung, da sie Intrastat-Meldungen abgeben müssen, in denen der Wert und die Menge der zwischen den Mitgliedstaaten transportierten Waren angegeben werden. Durch die Verwendung der korrekten Intrastat-Warennummern stellen Unternehmen sicher, dass ihre Handelsdaten korrekt klassifiziert werden und für statistische Analysen und wirtschaftliche Überwachung auf nationaler und EU-Ebene verwendet werden können.