Der entgeltliche Transport von Produkten auf der Straße oder Schiene wird als Spedition bezeichnet, und diese Produkte können aus einer Vielzahl unterschiedlicher Dinge bestehen. Die Palette reicht von Lebensmitteln über Treibstoff und Ausrüstung bis hin zu Kraftfahrzeugen. Der Straßentransport garantiert eine zuverlässige und rechtzeitige Lieferung von Waren. Da es sich um eine wichtige Dienstleistung handelt, bieten Speditionsunternehmen Herstellern und großen Unternehmen eine Reihe von Transportdiensten an, um ihre Waren über Ländergrenzen hinweg zu befördern. Es handelt sich also um eine nützliche Methode zur Beförderung von Gütern wie landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Möbeln, Maschinen, Geräten und Rohöl.
Unter Transport versteht man im Wesentlichen die Beförderung eines Behälters von einem Ort zum anderen, vom Herstellungsort zum Verbraucher oder Händler. Es gibt zwei grundlegende Arten von Transporten: Merchant Haulage und Carrier Haulage. Merchant Haulage bedeutet, dass der Empfänger den Container mit Hilfe eines beauftragten Spediteurs transportiert, im Gegensatz zu Carrier Haulage, bei der eine Reederei den Transport des Containers übernimmt.
Geschichte
Das Wort haulage leitet sich vom Verb hall aus dem späten 16. Jahrhundert ab, was so viel bedeutet wie "mit Gewalt ziehen oder ziehen". Halen ist eine Abwandlung des mittelenglischen Wortes hall, was so viel wie "ziehen, zerren" bedeutet. Das eigentliche Wort haulage" wurde erstmals im frühen 19. Jahrhundert für die Tätigkeit des Ziehens" verwendet.
Über den Begriff
Die Bedeutung des Wortes ist im Laufe seiner Geschichte konstant geblieben. Heute bezieht sich der Begriff "haulage" immer noch auf den Vorgang des Ziehens, aber er bezieht sich jetzt speziell auf das Ziehen oder Schleppen von Gegenständen mit größeren und leistungsfähigeren Fahrzeugen - wie Zügen, Lastwagen, Kippern, Anhängern, Lieferwagen, Lastkraftwagen, Bussen und Motorradfahrern.