Leerfahrten in der Straßengüterlogistik: Wie eine Transport-Management-Plattform (TMP) Ihnen helfen kann, diese zu vermeiden
Inhalt:
- Was bedeutet “Leerfahrten”?
- Warum sind Leerfahrten so schlecht für Transportunternehmen?
- Wie kann eine Transport-Management-Plattform Ihnen helfen, Leerfahrten zu vermeiden?
Was bedeutet "Leerfahrten"?
Leerfahrten, auch bekannt als Rückladungen oder Leermeilen, beziehen sich auf den Transport eines Lkw, Anhängers oder Containers ohne Ladung. Dies geschieht, wenn das Fahrzeug seine Lieferung abgeschlossen hat, aber keine Fracht zurück zum Ursprungsort transportieren muss. Leerfahrten sind eine erhebliche Herausforderung in der Straßengüterlogistikbranche und können erhebliche Auswirkungen auf die Rentabilität, Effizienz und Umweltbilanz des Transportunternehmens haben. In diesem Artikel werden wir die Folgen von Leerfahrten untersuchen und wie eine Transport-Management-Plattform Ihnen helfen kann, diese zu vermeiden.
Warum sind Leerfahrten so schlecht für Transportunternehmen?
Leerfahrten sind ein erhebliches Problem für Transportunternehmen, da sie zu einer Reihe von Problemen führen können, die sich negativ auf ihre Geschäftstätigkeit auswirken können. Erstens erhöhen Leerfahrten den Kraftstoffverbrauch und die Fahrzeugwartungskosten. Da das Fahrzeug ohne Ladung fährt, verbraucht es die gleiche Menge Kraftstoff, um die Strecke zurückzulegen, wie es mit einer vollen Ladung tun würde, was zu einer geringeren Kraftstoffeffizienz führt. Darüber hinaus können zusätzlicher Verschleiß am Fahrzeug zu höheren Wartungskosten führen, was die Gesamtrentabilität des Betriebs reduziert.
Zweitens können Leerfahrten zu entgangenen Einnahmen führen. Transportunternehmen verdienen Geld durch den Transport von Waren, daher generiert ein leeres Fahrzeug kein Einkommen. Je länger ein Fahrzeug auf einer Leerfahrt unterwegs ist, desto mehr Einnahmen gehen verloren, und dies kann sich erheblich auf das Ergebnis des Unternehmens auswirken.
Schließlich haben Leerfahrten einen negativen Einfluss auf die Umwelt. Der zusätzliche Kraftstoffverbrauch, der mit Leerfahrten verbunden ist, führt zu erhöhten Kohlenstoffemissionen, die der Umwelt schaden können. Als Folge gibt es einen wachsenden Druck auf Transportunternehmen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, und Leerfahrten tragen maßgeblich dazu bei.
Wie kann eine Transport-Management-Plattform Ihnen helfen, Leerfahrten zu vermeiden?
Transportmanagement-Plattformen (TMP) sind darauf ausgelegt, den gesamten Logistikprozess von der Planung und Versand bis zur Ausführung und Lieferung zu optimieren. Durch den Einsatz fortschrittlicher Algorithmen und Echtzeitdaten können diese Plattformen, wie beispielsweise IMPARGOs TMP für Speditionen, Transportunternehmen helfen, Leerfahrten zu vermeiden und ihre Betriebseffizienz zu verbessern.
- Optimierung der LKW-Tour: Eine Transportmanagement-Plattform kann die Routenplanung optimieren, um Leerfahrten zu reduzieren. Durch die Analyse von historischen Daten und der aktuellen Nachfrage kann die Plattform Möglichkeiten für Rückladungen identifizieren und entsprechend Routen planen.
- Nahtlose Zusammenarbeit: Eine Transportmanagement-Plattform kann die Zusammenarbeit zwischen Transportunternehmen erleichtern. Durch die Verbindung mit anderen Transportunternehmen in der gleichen Region kann die Plattform Möglichkeiten für Rückladungen identifizieren und Unternehmen bei der Suche nach Ladungen unterstützen. Dies reduziert nicht nur Leerfahrten, sondern hilft auch Unternehmen, stärkere Beziehungen aufzubauen und ihren Umsatz zu steigern.
- Sichtbarkeit und Statusprüfung: Eine Transportmanagement-Plattform kann Echtzeit-Sichtbarkeit in den Status jeder Sendung bieten. Durch die Verfolgung des Standorts und Status jedes Fahrzeugs kann die Plattform Möglichkeiten zur Konsolidierung identifizieren und den gesamten Logistikprozess optimieren. Dies reduziert nicht nur Leerfahrten, sondern verbessert auch den Kundenservice und die Kundenzufriedenheit.
Leerfahrten sind eine bedeutende Herausforderung in der Straßengüterverkehr-Logistikbranche, aber sie können mithilfe einer Transportmanagement-Plattform vermieden werden. Durch die Optimierung der Routenplanung, die Erleichterung der Zusammenarbeit und die Bereitstellung von Echtzeit-Sichtbarkeit können Transportunternehmen ihren Kraftstoffverbrauch reduzieren, ihren Umsatz steigern und ihre Umweltbilanz verbessern.
Als solches sind Transportmanagement-Plattformen ein unverzichtbares Werkzeug für jedes Transportunternehmen, das seine Betriebseffizienz und Rentabilität verbessern möchte.