Impargo
Für Frachtführer
MautrechnerFahrzeugkostenrechnerAuftragsmanagementSubunternehmermanagementTelematiksystemLKW RoutenplanerAbrechnung
Für Verlader
Integrationen
Preise
de
enes

IMPARGO

Über uns
Förderung
Advisory Board
Karriere
Blog

HELP

Häufige Fragen
Kontakt

LEGAL

Datenschutz
Impressum

SOLUTIONS

Für Transportdienstleister
Für Verlader
Für Entwickler
Impargo
FacebookLinkedInYoutube

© IMPARGO 2023,

  • Blog
  • Lademeter (ldm) einfach berechnen
    Die 5 wichtigsten Transportmanagementsysteme (TMS) in Europa im Jahr 2022Lkw-Routenplanung – Wie Disponenten im Jahr 2022 die richtige Software auswählenWas ist ein Transport Management System (TMS)?Die 7 Schritte des BeschaffungsprozessesGoogle Maps für LKW 2021 | IMPARGOBis zu 7.500 € mehr Gewinn pro LKW und JahrSoftware für kleine TransportunternehmenEchtzeitdaten zu LKW-Wartezeiten an GrenzenDisposition (Spedition) - Bedeutung und AufgabenWelche Incoterms 2020 gibt es und was bedeuten Sie?
Back

Teilen Sie diesen Artikel auf Ihrer bevorzugten Social-Media-Plattform.

Zur Berechnung von genauen Transportrouten sowie von anfallenden Kosten wie beispielsweise von Maut- und Fahrzeugkosten stellen wir Ihnen gerne unsere CargoApps-Plattform zur Verfügung. Jetzt kostenlos registrieren.

 

Kostenlos registrieren

Lademeter (ldm) einfach berechnen

gerhard-haenel-small.png
Gerhard HänelJune 21, 2021 • 7 min

Inhalt

  1. Was ist ein LDM (Lademeter)?
  2. Wie berechne ich Lademeter?
  3. Wie lautet die Formel zur Berechnung von Lademeter?
  4. Wieviel Lademeter hat eine Europalette?
  5. Wieviel Lademeter hat ein LKW?
  6. Ungenauigkeiten beim Berechnen der LKW Lademeter
  7. Berechnung der Lademeter mit mehreren Ladungsträgern
  8. Eine kleine Aufgabe zum Berechnen

Was ist ein LDM (Lademeter)?

Die Anzahl der Lademeter einer Ladung geben an, wie viele Meter der Länge des Transportmittels für eine bestimmte Fracht benötigt werden. Lademeter sind also ein Maß der Auslastung eines LKW und werden zur Planung und Abrechnung des vorhandenen Laderaums im Transportmittel verwendet.

Wie berechne ich Lademeter?

Ein Beispiel: ein Sattelauflieger ist standardmäßig 13,6 m lang, ~ 2,7 m hoch und ~ 2,4 m breit. Unabhängig von der eingenommenen Höhe und Breite der Ladung ist dabei ein Lademeter immer ein Meter in Länge der Ladefläche. Die Anzahl der LKW Lademeter entspricht also immer der Länge der Ladefläche – er hat folglich 13,6 Lademeter (ldm).

lademeter berechnen schritt 1

Je nach Kombination eines Ladungsträgers (z.B. einer Europalette) kann eine unterschiedliche Anzahl der gleichen Ladungsträger die gleiche Anzahl an Lademetern beanspruchen. In folgendem Beispiel beanspruchen von links nach rechts einmal 4 gleiche Ladungsträger einen Lademeter, 2 gleiche Ladungsträger einen Lademeter und ein Ladungsträger einen Lademeter. Insgesamt beanspruchen alle drei Kombinationen 3 ldm. Neben Breite, Höhe und Tiefe beeinflusst folglich auch die Stapelbarkeit der Ladungsträger die Lademeter der Ladung.

lademeter berechnen schritt 2

PS: Hier finden Sie unseren kostenlosen LKW Routenplaner mit Maut: CargoApps

Wie lautet die Formel zur Berechnung von Lademeter?

Die Formel zur Berechnung der Lademeter für einen Ladungsträger lautet:

Ladungsträgerlänge x Ladungsträgerbreite / 2,4 = Lademeter (z.B. bei einer Europalette: 1,2 m x 0,8 m / 2,4 m = 0,4 ldm)

Ist die zu verladende Ware stapelbar wird die oben genannte Formel um den Stapelfaktor erweitert. Kann die Ware beispielsweise 3-fach gestapelt werden, wird ein Stapelfaktor von 3 verwendet.

Länge x Breite / 2,4 / Stapelfaktor = Lademeter (z.B. bei einer Europalette: 1,2 m x 0,8 m / 2,4 m / 2 = 0,2 ldm)

Soll mehr als ein Ladungsträger mit gleicher Stellfläche verladen werden, so kann das Ergebnis einfach Multipliziert werden.

Länge x Breite / 2,4 / Stapelfaktor * Anzahl Ladungsträger = Lademeter (z.B. bei einer Europalette: 1,2 m x 0,8 m / 2,4 m / 2 * 16 = 3,2 ldm)
lademeter berechnen schritt 3

PS: Unseren kostenloser LKW Routenplaner mit Maut für Europa finden Sie in den CargoApps.

Verlader TMS

Wieviel Lademeter hat eine Europalette?

Eine Europalette hat in der Regel 0,4 Lademeter. Ist die Europalette jedoch stapelbar müssen die Lademeter durch den Stapelfaktor geteilt werden. Beispiel: Kann man auf eine Europalette eine andere Europalette setzen ist diese 2-fach stapelbar und hat 0,2 Lademeter (Berechnung siehe oben).

Wieviel Lademeter hat ein LKW?

Wieviel Lademeter ein LKW hat hängt von der Größe der LKW Ladefläche ab. 40 Tonner haben in der Regel 13,6 Lademeter (LDM).

Ungenauigkeiten beim Berechnen der LKW Lademeter

Aber Achtung – die Formel stimmt nicht immer genau. In obigem Beispiel erreichen wir 3,2 Lademeter mit 16 Ladungsträgern. Reduzieren wir nun das Ladungsvolumen um 2 Europaletten, so reduzieren sich die Lademeter rechnerisch um 0,4 Lademeter auf 2,8 Lademeter. In der Realität benötigen wir aber dennoch 3,2 Lademeter, da nur 2 gestapelte Paletten wegfallen (siehe Bild unten).

lademeter berechnen schritt 4

PS: In den CargoApps finden Sie den kostenlosen LKW Routenplaner mit Maut.

Berechnung der Lademeter mit mehreren Ladungsträgern

Die Berechnung der Lademeter über mehrere Ladungsträger erfolgt immer pro spezifischem Ladungsträger und wird am Ende aufsummiert.

Für 16 Ladungsträger des Typ 1 ergeben sich wie folgt 3,2 Lademeter:

1,2 m x 0,8 m / 2,4 m / 2 * 16 = 3,2 ldm

Für 6 Ladungsträger des Typ 2 ergeben sich wie folgt 1,6 Lademeter:

1,2 m x 1,6 m / 2,4 m / 3 * 6 = 1,6 ldm

Zusammen nehmen Sie 4,8 Lademeter ein:

3,2 ldm + 1,6 ldm = 4,8 ldm
lademeter berechnen schritt 5

Eine kleine Aufgabe zum Berechnen

Ein Sattelauflieger mit der Länge von 13,6 Metern und der Innenhöhe von 2,7 Meter soll mit 40 Europaletten mit der Länge von 1,2 Metern, mit der Breite von 0,8 Metern und der Höhe von 1 Metern beladen werden. Die Paletten sind laut Kunde stapelbar. Wieviel Lademeter werden benötigt?

Stapelfaktor berechnen:

2,7 m / 1 m = 2,7

Die Palette passt mathematisch in der Höhe 2,7 Mal in den Sattelauflieger. In der Realität natürlich nur 2 Mal – folglich ist der Stapelfaktor 2. Man sollte grundsätzlich darauf achten, dass noch min. 5 cm Platz in der Ladehöhe existiert.

Lademeter berechnen:

1,2 m x 0,8 m / 2,4 m / 2 * 40 = 8 ldm

Die Lösung lautet 8 Lademeter. Einen einfachen Lademeter Rechner finden Sie hier.

Teilen Sie diesen Artikel auf Ihrer bevorzugten Social-Media-Plattform.

Zur Berechnung von genauen Transportrouten sowie von anfallenden Kosten wie beispielsweise von Maut- und Fahrzeugkosten stellen wir Ihnen gerne unsere CargoApps-Plattform zur Verfügung. Jetzt kostenlos registrieren.

 

Kostenlos registrieren

Optimieren Sie Ihre Transportlogistik mit den CargoApps

Optimieren Sie Ihre Transportlogistik mit den CargoApps

Registrieren Sie sich kostenlos auf der CargoApps-Plattform, benutzen Sie unsere hilfreichen Tools und erhalten Sie mehr Informationen zu relevanten Transport-Themen.

Kostenlos registrieren