Eine Warennummer ist eine sechs-, acht- oder zehnstellige Zahlenfolge, die innerhalb der Länder der Europäischen Union (EU) oder außerhalb der Grenzen der Mitgliedstaaten verwendet wird.
Die Warennummer wird im Wesentlichen dazu verwendet, Folgendes zu bestimmen:
- die Zölle und sonstigen Abgaben, die von den Zollbehörden auf die Waren erhoben werden können
- die Präferenzregelungen, die für eingeführte Waren gelten können
- die Beschränkungen und Verbote, die für die Einfuhr, Ausfuhr oder Durchfuhr von Waren gelten können
Die sechsstelligen Warennummern werden als HS-Codes bezeichnet. Auf internationaler Ebene werden die Codes verwendet, um das Handelsvolumen zu verfolgen und internationale Handelsmaßnahmen auf Waren anzuwenden.
Die achtstelligen Warennummern werden für Ausfuhranmeldungen und Intrastat-Warennummer Meldungen verwendet. Die Intrastat-Warennummern-Meldung ist ein System zur Erhebung von Statistiken über den innergemeinschaftlichen Warenverkehr.
Die zehnstelligen Warennummern sind für TARIC-Ausfuhranmeldungen erforderlich und werden für die Einfuhr von Waren außerhalb der EU verwendet.