Das IMPARGO-Glossar für Transport und Logistik

Finden Sie die Definitionen der wichtigsten Begriffe aus der Transport- und Logistikbranche

Was ist LTL in der Transportlogistik

LTL steht in der Transportlogistik für "Less-Than-Truckload" oder auf Deutsch "Stückgutverkehr". Dabei handelt es sich um den Transport von relativ kleinen Sendungen, die nicht den gesamten Laderaum eines Lkw benötigen. LTL-Sendungen sind in der Regel größer als Paketsendungen, aber kleiner als Komplettladungen.

Im LTL-Transport werden mehrere Sendungen von verschiedenen Kunden gesammelt und in einem einzigen Lkw zusammengeführt, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu optimieren. Durch diese Bündelung wird der verfügbare Platz im Lkw effektiver genutzt, was die Transportkosten für die einzelnen Versender reduziert.

Die LTL-Transportlogistik umfasst verschiedene Aktivitäten, darunter:

Abholung und Konsolidierung: LTL-Spediteure sammeln Sendungen von mehreren Kunden an verschiedenen Standorten ein und konsolidieren sie in einem zentralen Umschlagplatz oder Terminal. Diese Konsolidierung ermöglicht eine effiziente Raumnutzung und verringert die Anzahl der benötigten Lkw.

Frachtklassifizierung und Bewertung: LTL-Sendungen werden anhand von Faktoren wie Gewicht, Abmessungen, Dichte und Frachtklasse klassifiziert. Die Spediteure verwenden standardisierte Klassifizierungssysteme, um die Versandkosten für jede Sendung zu bestimmen.

Sendungsverfolgung: LTL-Logistikdienstleister bieten Tracking-Services an, mit denen Versender und Empfänger den Status und den Standort ihrer Sendungen während des gesamten Transportprozesses überwachen können. Dies gewährleistet Transparenz und hilft bei der Bestandsführung und der Einhaltung von Kundenerwartungen.

Linienverkehr: Sobald die Sendungen konsolidiert sind, werden sie auf der Linienroute zum Zielterminal transportiert, das dem endgültigen Lieferort am nächsten liegt. Der Linienverkehr umfasst die Beförderung von LTL-Sendungen zwischen Terminals über längere Strecken.

Zustellung und Verteilung: Am Zielterminal werden die Sendungen sortiert und auf lokale Lieferfahrzeuge verladen, um sie an die einzelnen Empfänger zu verteilen. Diese letzte Meile stellt sicher, dass die Sendungen bei den beabsichtigten Empfängern ankommen.

LTL-Transportlogistikdienstleister spielen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Komplexität von LTL-Sendungen, einschließlich Sendungskonsolidierung, Frachtoptimierung, Routenplanung, Verfolgung und Dokumentation. Ihre Expertise hilft Versendern, Kosten zu minimieren, Lieferzeiten zu verbessern und ihre Supply-Chain-Operationen zu optimieren.

ShipperPortal
Transportmanagement-Plattform (TMP) für Industrie- und Handelsunternehmen
Vergeben Sie Frachten an Transportdienstleister? Unser cloudbasiertes System kann Ihre gesamten Logistikprozesse modernisieren.
  • Verwaltung von Transportaufträgen
  • Carrier Management (Aufträge zuweisen und Angebote einholen)
  • Preisfindung, Tracking und Dokumentenmanagement
  • Tarifverwaltung mit Analysen und Berichten
  • ERP-Anbindung
Demo anfordern
CargoApps
Transportmanagement-Plattform (TMP) für Transportdienstleister
Betreiben Sie ein Transportunternehmen? Mit unserer benutzerfreundlichen Software können Sie Ihre täglichen Aufgaben effizienter erledigen.
  • Lkw-Routenplaner (Mautkosten vermeiden und Gewinn steigern)
  • Angebotsverwaltung & Adressverwaltung
  • Mobile App für Lkw-Fahrer
  • Integration mit Ihren Systemen (ERP, CRM, Telematik, Fakturierung und Buchhaltung usw.)
Kostenlos registrieren

Impargo-logo

Digitalisieren Sie Ihr Transportunternehmen über Nacht.

© IMPARGO 2025, Alle Rechte vorbehalten.