IMPARGO Wissenszentrum

Nutzen Sie das volle Potenzial unserer Software mit unserem umfassenden Wissenszentrum, das detaillierte Informationen zu den Funktionen und Merkmalen der Software bietet.

  • PLANNER: Maut-, Kosten- & Lkw-Routenplanung
  • ORDERS: Auftragsverwaltung
  • ORDERS: Angebotsverwaltung
  • FLEET: Durchführung mit DriverApp
  • DRIVERAPP: Auftragsdurchführung & LKW-Navigation für Fahrer
  • Stammdatenverwaltung
  • Integrationen
  • Hilfezentrum

Lkw-Mautgebühren Berechnen

Inhaltsverzeichnis

  1. Mautkosten berechnen
  2. Mautgebühren mit oder ohne MwSt. anzeigen
  3. Vorher-Nachher-Mautvergleich
  4. Massenmautberechnung für mehrere Routen

Das Verständnis und die Bewertung von Mautkosten ist für Transportunternehmen entscheidend, da sie so die mit bestimmten Routen verbundenen Ausgaben einschätzen und ihre Logistik effektiv planen können. Dieser Vergleich erleichtert die Identifizierung der wirtschaftlichsten und effizientesten Wege für ihre Operationen, was Kostenmanagement, Routenoptimierung und präzise Preisgestaltung sicherstellt. Die IMPARGO Mautkosten-Vorschau-Funktion ermöglicht es Unternehmen, finanziell zu planen, Vorschriften einzuhalten und Umweltaspekte zu berücksichtigen.

1. Mautkosten berechnen / vergleichen

IMPARGO bietet umfassende Mautkostenberechnungen für schwere Nutzfahrzeuge (Lkws) in ganz Europa, einschließlich Sondermauten, Brückenmauten und Tunnelmauten. Hinweis: Fährkosten sind in der Mautberechnung nicht enthalten.

Um die Mautkosten für Ihre Lkw zu berechnen und zu vergleichen, folgen Sie diesen Schritten:

Schritt 1: Route berechnen. 
Geben Sie Start- und Zielorte im Abschnitt "Stopps" ein (→ Planner-Modul).

Schritt 2: Mautübersicht aufrufen. 
Klicken Sie in der Ergebnisleiste am unteren Bildschirmrand auf das Label "Maut", um das Mautübersichtsfenster für die gesamte Fahrt, einschließlich aller Stopps, zu öffnen. Diese Aufschlüsselung liefert Informationen über mautpflichtige und mautfreie Kilometer für jedes Land entlang Ihrer Route. Alternativ können Sie für eine Zusammenfassung eines bestimmten Abschnitts des Transports auf den zwischen den Standorten im Abschnitt „Stopps“ aufgeführten Mautbetrag klicken.

Schritt 3: Wechseln zu „nach Anbieter“. 
Für eine detaillierte Analyse nach Mautanbieter wechseln Sie vom Tab "Nach Land" zum Tab "Nach Anbieter" oben im Fenster. Diese Aufschlüsselung liefert Informationen über die von verschiedenen Anbietern entlang Ihrer Route erhobenen Mautgebühren, einschließlich Mauten für Brücken, Tunnel und Sondermauten.

Schritt 4: Vorher und nachher vergleichen. 
In bestimmten Ländern bieten wir einen Vergleich der Mautkosten vor und nach Änderungen an. Dieser Vergleich hilft, die Mauten zu verstehen, die früher galten, derzeit gelten oder zukünftig gelten werden.

Hinweis: 

  • Da Fährkosten für Transportdienstleister erheblich variieren, sind sie in der Mautkostenberechnung ausgeschlossen. Sie können jedoch über die → "Zusatzkosten"-Funktion in das System integriert werden.
  • Bitte beachten Sie, dass die Einbeziehung der Mehrwertsteuer (MwSt.) in Mautgebühren bei IMPARGO je nach Land variiert. In einigen Ländern sind die Mautgebühren inklusive MwSt., in anderen nicht. Für umfassende Details darüber, in welchen Ländern wir die MwSt. in die Mautgebühren einbeziehen und in welchen nicht, laden wir Sie ein, unser Support-Team zu kontaktieren. Bitte senden Sie eine E-Mail an info@impargo.de mit dem Betreff "Länderliste für MwSt. in Mauten". Unser Team wird Ihnen umgehend eine Liste der relevanten Länder zur Verfügung stellen.
Truck Route Planner für ganz Europa
Gesamte Mautkosten in geplanter Tour anzeigen

2. Mautgebühren mit oder ohne MwSt. anzeigen

Die Funktion zur Anzeige der Mautkosten mit oder ohne Mehrwertsteuer (brutto oder netto) bietet mehr Flexibilität bei der Mautberechnung. Sie können entscheiden, ob die Mehrwertsteuer in den angezeigten Betrag einbezogen oder ausgeschlossen wird. Dies ist besonders nützlich, da Transportunternehmen die Mehrwertsteuer von den lokalen Behörden zurückfordern können. In solchen Fällen stellt die Mehrwertsteuer einen durchlaufenden Posten dar und ist somit kostenneutral.

Die Mehrwertsteuer für Mautgebühren kann an folgenden Stellen aktiviert oder deaktiviert werden:

  1. über die „Erweiterten Optionen“ im Planer
  2. über das Modal „Mautübersicht“ im Planner
  3. über das Modal „Auftrag hinzufügen“

Über die "Erweiterten Optionen" im Planner

Schritt 1: Suchen Sie die "Erweiterten Optionen“.
Scrollen Sie im Menü auf der linken Seite im Abschnitt "Routenoptionen" nach unten und klicken Sie auf die Schaltfläche "Erweiterte Optionen“.

Schritt 2: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "MwSt. in Maut einbeziehen“.
Suchen Sie es im Abschnitt "Erweiterte Optionen"und aktivieren oder deaktivieren Sie es nach Bedarf.

 

Über das Modal "Mautübersicht" im Planner

Schritt 1: Suchen Sie den Abschnitt "Mautübersicht“.
Klicken Sie auf das Symbol "Mautübersicht" neben den Mautkosten in der Ergebnisleiste am unteren Rand des Planners.

Schritt 2: Schließen Sie die MwSt. in die Maut ein oder aus.
Suchen Sie das Kontrollkästchen "MwSt. in Maut einbeziehen" und schalten Sie es nach Wunsch um. Dies wirkt sich sofort auf die Berechnung der Mautkosten aus.

 

Über das Modal "Auftrag hinzufügen“

Schritt 1: Gehen Sie zu "Auftrag erstellen“.
Rufen Sie das Modal für die Auftragserstellung über die Module Planner oder Orders auf.

Schritt 2: Passen Sie die MwSt.-Präferenzen in den "Zusätzlichen Einstellungen"an.
Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf "Zusätzliche Einstellungen“. Dort können Sie die MwSt.-Präferenzen bei der Erstellung eines Transportauftrags oder eines Angebots anpassen.


Anmerkungen:

  • Bitte beachten Sie, dass IMPARGO den Ausschluss der MwSt. auf nationaler Basis unter Verwendung des landesweiten MwSt.-Satzes anwendet, nicht auf der Basis der Mautanbieter.
  • Es kann Ausnahmen oder spezifische Mautgebühren mit unterschiedlichen MwSt.-Sätzen geben, die vom System nicht berücksichtigt werden.
  • In einigen Ländern wird die MwSt. nicht auf Mautgebühren erhoben. In solchen Fällen ist der Mautbetrag mit Mehrwertsteuer derselbe wie der Mautbetrag ohne MwSt.
  • Es kann Ausnahmen oder spezielle Mautgebühren mit unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen geben, die vom System nicht berücksichtigt werden. Beispielsweise erhebt in Belgien von drei Regionen nur Wallonien eine MwSt. von 21 % auf Mautgebühren. Der Einfachheit halber wenden wir daher in Wallonien keine 21%ige MwSt. an.
  • Sobald Sie die Mehrwertsteuer aktivieren oder deaktivieren, bleibt die Einstellung im gesamten System aktiv, bis Sie sie ändern.
  • Gespeicherte Bestellungen behalten die Mehrwertsteuer-Einstellung, die sie bei der Erstellung hatten. Um sie zu aktualisieren, müssen Sie die Einstellungen manuell ändern.

Brauchen Sie Hilfe? Verwenden Sie die Maut- und MwSt.-Excel-Datei

Sie wissen nicht, in welchen Ländern die Mautgebühren Mehrwertsteuer enthalten? Folgen Sie diesem Link! Er listet alle Länder auf und hilft Ihnen zu überprüfen, ob die Mehrwertsteuer für Ihre Strecken gilt.

Haftungsausschluss: Maut- und MwSt.-Werte sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.


3. Vergleich von Mautgebühren vor und nach Änderungen

In bestimmten Ländern (z. B. Deutschland) bieten wir einen Vergleich der Mautkosten vor und nach Änderungen. Dieser Vergleich hilft dabei, die Mauten zu verstehen, die früher, aktuell oder künftig gelten. 

So vergleichen Sie Mautkosten vor und nach Änderungen:

Schritt 1: Route berechnen. 
Geben Sie Start- und Zielorte im Abschnitt „Stopps“ ein (→ Planer-Modul).

Schritt 2: Mautzusammenfassung aufrufen. 
Klicken Sie in der Ergebnisleiste unten auf dem Bildschirm auf den „Maut“-Button, um das Modal mit der Mautzusammenfassung für die gesamte Strecke aufzurufen. Auf der rechten Seite der Zusammenfassung finden Sie die Kosten vor oder nach Änderungen, falls verfügbar.

Was sind die Mautänderungen in Deutschland für schwere Lkw?

Ab dem 1. Juli 2024 werden schwere Lkw über 3,5 Tonnen in Deutschland mautpflichtig (Mehr erfahren). Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen, auch mit Anhänger, sind nicht mautpflichtig. Handwerksfahrten sind ebenfalls von der Maut befreit, allerdings nur für Fahrzeuge unter 7,5 Tonnen.

Diese neuen Mauten werden Ihre Finanzen beeinflussen. Daher sollten Sie diese zusätzlichen Kosten in Ihre Budget- und Routenplanung einbeziehen. Die Mautzusammenfassung zeigt den Vergleich zwischen Mautpreisen vor und nach dem 1. Juli 2024.

Lkw-Routenplaner für ganz Europa
Mautzusammenfassung mit Vergleich vor und nach Änderungen

3. Vorher-Nachher-Mautvergleich

In bestimmten Ländern (wie Deutschland) bieten wir einen Vergleich der Mautkosten vor und nach Änderungen an. Dieser Vergleich hilft, die Mauten zu verstehen, die früher galten, derzeit gelten oder zukünftig gelten werden. 

Um Mautkosten vor und nach Änderungen zu vergleichen, folgen Sie diesen Schritten:

Schritt 1: Route berechnen. 
Geben Sie Start- und Zielorte im Abschnitt "Stopps" ein (→ Planner-Modul).

Schritt 2: Mautübersicht aufrufen. 
Klicken Sie in der Ergebnisleiste am unteren Bildschirmrand auf das Label "Maut", um das Mautübersichtsfenster für die gesamte Fahrt, einschließlich aller Stopps, zu öffnen. Auf der rechten Seite der Übersicht finden Sie die Kosten vor oder in Zukunft, falls verfügbar.

Was sind die Mautänderungen in Deutschland für schwere Lkw?

Ab dem 1. Juli 2024 werden LKWs über 3,5 Tonnen in Deutschland mautpflichtig sein. Aber wenn ein LKW oder Fahrzeug 3,5 Tonnen oder weniger wiegt, einschließlich beim Ziehen eines Anhängers, muss keine Maut gezahlt werden. "Handwerksfahrten" sind ebenfalls von der Maut befreit, aber dies gilt nur für Fahrzeuge unter 7,5 Tonnen.

Diese neuen Mautgebühren werden Ihre Finanzen beeinflussen, daher müssen Sie diese zusätzlichen Kosten bei der Planung Ihres Budgets und Ihrer Routen berücksichtigen. Deshalb finden Sie die Mautübersicht, die den Vergleich der Mautpreise vor und nach dem 1. Juli 2024 zeigt.

Truck Route Planner for all Europe
Mautübersicht mit Vorher-Nachher-Vergleich für neue Mautgebühren

4. Massenmautberechnung für mehrere Routen

Sparen Sie Zeit und vereinfachen Sie die Mautschätzung mit der exklusiven Funktion “Massenkalkulation von Routen” von IMPARGO. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, Mautgebühren für mehrere LKW-Routen auf einmal effizient zu berechnen, wodurch Ihr Planungsprozess optimiert und die Genauigkeit verbessert wird. Mit dieser leistungsstarken Funktion können Logistikprofis Kostenschätzungen schnell erhalten, was eine bessere Entscheidungsfindung und optimierte Routenplanung für Flotten jeder Größe ermöglicht. Entdecken Sie, wie die Massenkalkulation von Routen Ihr Mautmanagement verbessern und Ihre gesamte Logistikeffizienz steigern kann.

Um Mautgebühren für mehrere LKW-Routen zu berechnen, folgen Sie diesen Schritten:

Schritt 1: Funktion finden. 
Navigieren Sie zum → CargoApps Dashboard und finden Sie die Funktion „Massenkalkulation von Routen“, um Ihre Routen in großen Mengen inklusive Mautgebühren zu berechnen.

Schritt 2: Vorlage herunterladen. 
Laden Sie die Vorlage direkt vom Dashboard herunter, um die erforderliche Struktur für Ihre Routentabelle zu verstehen.

Schritt 3: Vorlage vorbereiten. 
Erstellen Sie ein Excel-Blatt mit den Routeninformationen für Ihre Stopps. Stellen Sie sicher, dass Sie die Spalten gemäß den verfügbaren Optionen im IMPARGO-System organisieren. Für die Geolokalisierung wählen Sie eine der folgenden drei Optionen:

  • Vollständiges Adressfeld: Geben Sie ein Feld mit der vollständigen Adresse für jeden Stopp an.
  • Längengrad- und Breitengradfelder: Geben Sie die Längen- und Breitengradkoordinaten für jeden Stopp in zwei separaten Feldern ein.
  • Land, Stadt, Postleitzahl und Straßenfelder: Führen Sie vier separate Felder mit Land, Stadt, Postleitzahl und Straße für jeden Stopp.

Schritt 4: Vorlage importieren.

  1. Importieren Sie die Vorlage zur Plattform zur Berechnung.
  2. Wählen Sie maut- und routenrelevante Parameter wie Achsenzahl, Fahrzeuggesamtgewicht usw.
  3. Stellen Sie eine genaue Dateninterpretation sicher, indem Sie die Spaltentags aus Ihrem Excel-Blatt mit den entsprechenden Feldern im IMPARGO-System abgleichen. Dies erreichen Sie, indem Sie die linke Maustaste auf dem Tag gedrückt halten und ihn dann in das entsprechende Feld ziehen. 
  4. Bestätigen Sie, ob die erste Zeile Ihrer Excel-Tabelle als Kopfzeilen für Spaltennamen oder als Adressinformationen dient. Passen Sie anschließend die Erkennungseinstellungen des Systems entsprechend an, indem Sie die Option „Erste Zeile enthält Spaltennamen“ entweder auswählen oder abwählen. 
  5. Klicken Sie auf „Herunterladen“.

Schritt 5: Auf Ergebnis warten. 
Das System benötigt einige Zeit, um alle Routen zu berechnen. Überprüfen Sie die Benachrichtigungsglocke in der oberen rechten Ecke, um die Excel-Datei mit den berechneten Mautkosten herunterzuladen, oder navigieren Sie zum Dashboard, um eine Übersicht aller Exporte zu erhalten, indem Sie auf „Alle Exporte anzeigen“ klicken.

Truck Route Planner for all Europe
Hier klicken, um zu sehen, wie der Massenmautrechner verwendet wird

 

Wert der Nutzung des Tools zur LKW-Routenmassenkalkulation:

  • Automatisieren Sie die Mautberechnungen für mehrere Routen in Sekunden, sodass Ihr Team sich auf vorrangige Aufgaben konzentrieren kann.
  • Nutzen Sie die Mautvergleichsfunktion im Massendownload, um die kosteneffizientesten Routen zu identifizieren und Mautkosten bei Transporten mit hohem Volumen zu reduzieren.
  • Integrieren Sie dieses leistungsstarke Tool in Ihren Arbeitsablauf, unabhängig von der technischen Expertise Ihres Teams.

Transportkosten Berechnen

Touren Optimieren


Impargo-logo

Digitalisieren Sie Ihr Transportunternehmen über Nacht.

© IMPARGO 2025, Alle Rechte vorbehalten.