Nutzen Sie das volle Potenzial unserer Software mit unserem umfassenden Wissenszentrum, das detaillierte Informationen zu den Funktionen und Merkmalen der Software bietet.
PLANNER: Maut-, Kosten- & Lkw-Routenplanung
ORDERS: Auftragsverwaltung
ORDERS: Angebotsverwaltung
FLEET: Durchführung mit DriverApp
DRIVERAPP: Auftragsdurchführung & LKW-Navigation für Fahrer
Die Verfolgung des Auftrags- und Haltestatus verbessert die Kommunikation entlang der gesamten Lieferkette erheblich. Dies hilft allen Beteiligten – von Disponenten bis hin zu Lagerleitern – auf dem gleichen Stand zu bleiben, wodurch Prozesse wie Be- und Entladung schneller und effizienter ablaufen. Mit aktuellen und genauen Statusdaten verbessern Transportunternehmen ihre Abläufe und die Koordination, sodass sie Herausforderungen schnell und effizient bewältigen können.
1. Auftragsstatus bearbeiten
Auftragsstatusdefinitionen bieten Klarheit und Orientierung über die verschiedenen Phasen des Transportauftragsfortschritts innerhalb der IMPARGO-Plattform. Das Verständnis dieser Status stellt sicher, dass alle am Transportprozess Beteiligten synchronisiert sind und die Logistikoperationen effizient verwalten können.
Hier ist eine Liste aller möglichen Transportauftragsstatus:
Offen: Der anfängliche Status eines Auftrags, sobald er im System erfasst wird, was anzeigt, dass noch keine Aktion unternommen wurde.
In Planung: Zeigt an, dass sich der Auftrag in der Planung befindet.
Geplant: Bestätigt, dass die Planung abgeschlossen ist, aber noch kein Fahrer zugewiesen wurde.
Angebot angefordert: Dieser Status wird gesetzt, wenn ein Angebot von einem Subunternehmer angefordert wurde. Der Auftrag bleibt in diesem Status, bis eine Antwort eingegangen ist.
Zugewiesen: Zeigt an, dass der Auftrag zugewiesen wurde und auf Bestätigung wartet. Die Bestätigung kann von zwei Quellen kommen: vom Subunternehmer (nach Genehmigung ändert sich der Status zu „Bestätigt“) oder vom Fahrer über die IMPARGO DriverApp (nach Genehmigung ändert sich der Status zu „In Ausführung“).
Bestätigt: Der Auftrag wurde formell vom Subunternehmer genehmigt, was die Bereitschaft für den nächsten Schritt im Transportprozess signalisiert.
In Ausführung: Der aktive Transport des Auftrags ist im Gange.
Beendet: Markiert den Abschluss des Transports, wobei die Waren erfolgreich geliefert wurden.
Rechnung erstellt: Eine Rechnung im Zusammenhang mit dem Transportauftrag wurde erstellt.
Bezahlt: Die erstellte Rechnung wurde vollständig beglichen.
Folgen Sie diesen Schritten, um den Auftragsstatus für Ihren Transport zu aktualisieren:
Schritt 1:Zugriff auf den "Orders"-Tab. Im Orders-Modul finden und klicken Sie auf den Tab „Meine Aufträge“. Sie sehen eine Liste Ihrer erstellten Aufträge.
Schritt 2:Statusspalte finden. Finden Sie den Auftrag, den Sie aktualisieren möchten, und suchen Sie die Statusspalte. Standardmäßig wird sie möglicherweise als „Offen“ angezeigt, was darauf hinweist, dass der Auftrag noch nicht begonnen hat.
Schritt 3:Auftragsstatus bearbeiten. Klicken Sie auf das Feld zur Auswahl des Auftragsstatus und wählen Sie den benötigten Auftragsstatus.
Anwendungsfall: Wann man In Planung und Geplant verwendet
Zur Unterstützung von Arbeitsabläufen, bei denen mehrere Schichten oder Teams denselben Auftrag bearbeiten, stehen zwei neue Status zur Verfügung: „ InPlanung“ und „Geplant“.
In Planung: Zeigt an, dass sich der Auftrag in der Planung befindet.
Geplant: Bestätigt, dass die Planung abgeschlossen ist, aber noch kein Fahrer zugewiesen wurde.
Mehrschichtteams können den Status Planung während der Tagesschicht verwenden. Wenn der Auftrag abgeschlossen ist, aktualisieren Sie in der Nachtschicht auf Geplant, bevor Sie einen Fahrer zuweisen.
Ändern von Planungsstatus
Schritt 1: Wechseln Sie von „Offen“ zu „In Planung/geplant“. Suchen Sie im Modul → ORDERS den gewünschten Auftrag und aktualisieren Sie den Status manuell von Offen auf Planung oder Geplant.
Schritt 2: Weisen Sie einen Fahrer zu. Sobald Sie einen Fahrer zuweisen, ändert sich der Status automatisch in „Ausstehend“.
Schritt 3: Überspringen Sie den Schritt, wenn er nicht benötigt wird. Wenn Ihr Arbeitsablauf die Funktion „Geplant“ nicht erfordert, können Sie sie ausblenden; das System aktualisiert den Status dennoch auf „ausstehend", sobald der Fahrer zugewiesen wurde.
2. Stoppstatus bearbeiten
Die Stopstatusdefinitionen verbessern die Klarheit und Koordination, indem sie die verschiedenen Phasen eines Transportauftrags während seines Fortschritts auf der IMPARGO-Plattform detailliert wiedergeben. Diese Definitionen stellen sicher, dass alle Beteiligten – von Disponenten bis hin zu Fahrern – synchronisiert sind und die Logistikoperationen effektiv verwalten können.
LKW-Stoppstatus für Parken, Tanken oder nicht spezifizierte Aktivitäten:
Ausstehend: Das Fahrzeug hat den vorgesehenen Halt noch nicht erreicht.
Eingetroffen: Das Fahrzeug ist am Halt angekommen.
Stopp beendet: Das Fahrzeug verlässt den Halt.
LKW-Stopstatus für Be- oder Entladeaktivitäten:
Ausstehend: Der Halt wurde noch nicht erreicht.
Eingetroffen: Das Fahrzeug ist am Halt angekommen; Be- oder Entladeaktivitäten haben jedoch noch nicht begonnen.
Be-/Entladung begonnen: Die Be- oder Entladeaktivitäten haben begonnen.
Be-/Entladung beendet: Die Aktivitäten sind abgeschlossen und das Fahrzeug bereitet sich darauf vor, den Halt zu verlassen.
Folgen Sie diesen Schritten, um den Stoppstatus für Ihren Transportauftrag zu aktualisieren:
Schritt 1:Zugriff auf die Auftragsübersicht. Im Orders-Modul finden und klicken Sie auf den Tab „Meine Aufträge“. Sie sehen eine Liste Ihrer erstellten Aufträge.
Schritt 2: Auftragsdetails öffnen. Klicken Sie auf einen Auftrag, um die Auftragsdetails zu öffnen.
Schritt 3: Stoppstatus aktualisieren. Neben jedem Stopp wird standardmäßig ein Feld zur Auswahl als „Ausstehend“ angezeigt. Klicken Sie auf das Feld zur Auswahl, um den Status nach Bedarf auf "Angekommen" oder "Stopp beendet" zu aktualisieren.