IMPARGO Wissenszentrum

Nutzen Sie das volle Potenzial unserer Software mit unserem umfassenden Wissenszentrum, das detaillierte Informationen zu den Funktionen und Merkmalen der Software bietet.

  • PLANNER: Maut-, Kosten- & Lkw-Routenplanung
  • ORDERS: Auftragsverwaltung
  • ORDERS: Angebotsverwaltung
  • FLEET: Durchführung mit DriverApp
  • DRIVERAPP: Auftragsdurchführung & LKW-Navigation für Fahrer
  • Stammdatenverwaltung
  • Integrationen
  • Hilfezentrum

Adressen Verwalten

Inhaltsverzeichnis

  1. Zugriffsadressverwaltung
  2. Meine Adressen Tabellenübersicht
  3. Adressen hinzufügen und speichern
  4. Adressdaten exportieren
  5. Adressdaten importieren
  6. Adresszeiteinstellungen bearbeiten
  7. Standardzeit für Haltestellen einstellen
  8. Adressen auf der Karte visualisieren
  9. Adressen über das Planner-Modul speichern
  10. Video ansehen

Die Adressverwaltungsfunktion in den CargoApps ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Ihnen hilft, alle Ihre Adressen effizient zu organisieren und zu verwalten. Über die Seitenleiste des CargoApps-Dashboards zugänglich, vereinfacht diese Funktion den Prozess des Hinzufügens, Bearbeitens und Kategorisierens von Adressen basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen.

1. Zugriffsadressverwaltung

Klicken Sie auf das „Lesezeichen“-Symbol.
Finden Sie es in der Seitenleiste des CargoApps-Dashboards. Dies öffnet die "Meine Adressen"-Tabelle, die eine umfassende Liste aller gespeicherten Adressen bietet.

Truck Route Planner for all Europe


2. Navigieren in der „Meine Adressen“-Tabelle

In der "Meine Adressen"-Tabelle finden Sie detaillierte Informationen zu jedem Adresseintrag, wie zum Beispiel:

  • Adressname: Ein Referenzname für die Adresse.
  • Adressdetails: Beinhaltet Postleitzahl, Stadt, Land, Straße und zusätzliche Kommentare.
  • Kontaktdetails: Informationen wie Kontaktname und Kontaktnummer.
  • Kategorie: Jeder Adresseintrag kann nach Ihren Vorlieben kategorisiert werden.

Fleet management system for dispatchers track truck drivers

Verfügbare Aktionen:

  • Adresse hinzufügen: Neue Adressen einfach zum System hinzufügen.
  • Bearbeiten und Löschen: Neben jedem Adresseintrag finden Sie Optionen zum schnellen Bearbeiten und Löschen.

Suchfunktionalität:

  • Eingebaute Suchfeld: Nutzen Sie das Suchfeld, um schnell spezifische Adressen zu finden und wertvolle Zeit zu sparen.

3. Adressen hinzufügen & speichern

Schritt 1: Zugriff auf Adressverwaltung.

Schritt 2: Klicken Sie auf "+Neue Adresse" in der oberen rechten Ecke

Schritt 3: Adressdetails eingeben

  • Adressinformationen: Geben Sie die Adressdetails ein, einschließlich der Adresse selbst mit Postleitzahl, Stadt, Land und Straße.
  • Standortname: Geben Sie einen Namen für den Standort an, um die Adresse leicht zu identifizieren und zu referenzieren.
  • Kontaktperson: Optional können Sie den Namen der mit der Adresse verbundenen Kontaktperson eingeben.
  • Kontakt-E-Mail und Telefonnummer: Fügen Sie die E-Mail und Telefonnummer der Kontaktperson zur Referenz hinzu.
  • Adressspezifische Kommentare: Fügen Sie relevante Kommentare oder Notizen hinzu, die spezifisch für diese Adresse sind.
  • Kategorisierung anpassen: Passen Sie die Kategorie für die Adresse an, einschließlich Farbe und Benennung. Klicken Sie auf das blaue "Bearbeiten"-Symbol neben den Kategorien zur Anpassung.

Hinweis: Kategorien helfen dabei, Adressen basierend auf Ihren spezifischen Bedürfnissen zu organisieren.

address profiles.gif


Schritt 4: Adresserstellung abschließen

  • Überprüfen Sie die Details auf Richtigkeit.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Adresse erstellen", um den Adresserstellungsprozess abzuschließen.

Zusätzliche Tipps:

  • Die eingegebenen Daten werden dem Kunden über den Tracking-Link und dem Fahrer in der DriverApp zur Verfügung gestellt.
  • Kategorien können angepasst werden, um Ihre organisatorischen Bedürfnisse für eine einfache Adressorganisation zu erfüllen.

4. Adressdaten exportieren

Schritt 1: Navigieren Sie zur Tabelle "Meine Adressen".

Schritt 2: Klicken Sie auf die Exportoption.
Suchen Sie nach der Exportoption oben rechts, neben der Suchfunktion.

Schritt 3: Speichern Sie die exportierte Datei an Ihrem bevorzugten Speicherort.

Hinweis: Der Export ermöglicht es Ihnen, ein Backup zu erstellen oder Adressdaten bequem zu teilen.

Fleet management system for dispatchers track truck drivers


5. Adressdaten importieren

Schritt 1: Navigieren Sie zur Tabelle "Meine Adressen".

Schritt 2: Klicken Sie auf die Importoption.
Suchen Sie nach der Importoption oben rechts, neben der Suchfunktion.

Schritt 3: Laden Sie die Datei hoch, die die zu importierenden Adressdaten enthält.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Dateiformat und die Struktur den Importanforderungen entsprechen. Der Import vereinfacht den Prozess, mehrere Adressen auf einmal hinzuzufügen.

Fleet management system for dispatchers track truck drivers


6. Adresszeiteinstellungen bearbeiten

Die Zeitplanungsfunktion für Disponenten erweitert die Adressverwaltung, indem sie es den Benutzern ermöglicht, individuelle Zeiteinstellungen für bestimmte Adressen zuzuweisen. Dazu gehören die Festlegung von Zeitzuweisungen an Haltestellen und die Definition von zwei Betriebszeitfenstern, die eine präzise Zeitplanung und nahtlose Planung für jede Adresse gewährleisten.

Truck Route Planner for all Europe
Zeitfenster im Planermodul anpassen

 

A. Manuell bearbeiten

Schritt 1: Zugriff auf die Adresstabelle
Navigieren Sie zu Meine Adressen.

Schritt 2: Auswählen und bearbeiten
Wählen Sie die Adresse, die Sie aktualisieren möchten, und bearbeiten Sie die folgenden Felder manuell:

  • Zeit an der Haltestelle
  • Erstes Zeitfenster
  • Zweites Zeitfenster.

B. Adressen importieren: Für neue Benutzer

Schritt 1: Zugriff auf die Adresstabelle
Navigieren Sie zu Meine Adressen.

Schritt 2: Suchen Sie die Importfunktion
Suchen Sie die Schaltfläche Importieren in der oberen rechten Ecke.

Schritt 3: Hochladen der Datei
Laden Sie eine vorbereitete Datei hoch, die die folgenden Felder enthält:

  • Uhrzeit an der Haltestelle
  • Erstes Zeitfenster
  • Zweites Zeitfenster

C. Adressen importieren: Für existierende Benutzer

Schritt 1: Zugriff auf die Adresstabelle
Navigieren Sie zu Meine Adressen.

Schritt 2: Suchen Sie die Importfunktion
Klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren in der oberen rechten Ecke.

Schritt 3: Hochladen und Zusammenführen
Laden Sie die vorbereitete Datei hoch. Wählen Sie während des Vorgangs eine der folgenden Optionen:

  • Zusammenführen: Aktualisiert vorhandene Datensätze auf der Grundlage von Name und Koordinaten. Felder, die nicht in der Importdatei enthalten sind, bleiben unverändert.
  • Duplizieren: Erzeugt neue Datensätze für alle importierten Adressen.

Schritt 4: Bestätigen und Abschließen
Überprüfen Sie die Importzusammenfassung und bestätigen Sie, um die Aktualisierung abzuschließen.

Wichtige Hinweise zum Zusammenführen

  • Identifizierung von Duplikaten: Das System identifiziert Duplikate anhand der Kombination aus Name und Koordinaten.
  • Nicht überschriebene Felder: Felder, die nicht in der Importdatei enthalten sind (z. B. Kommentare), bleiben in den vorhandenen Datensätzen unverändert.

7. Standardzeit für Haltestellen einstellen

Die Zeitplanungsfunktion für Disponenten verbessert das Adressmanagement, indem sie es den Benutzern ermöglicht, Standardzeiteinstellungen für Haltestellen zu konfigurieren. Dazu gehören die Vordefinition von Zeitzuweisungen und die Festlegung von zwei standardisierten Betriebszeitfenstern, die Konsistenz und Effizienz für alle geplanten Haltestellen gewährleisten.

So funktioniert die Adress-Zeitplanung

  • Gespeicherte Adressen mit Zeitmanagement: Wenn Sie Ihre Zeiteinstellungen (Zeit an der Haltestelle und Zeitfenster) hinzufügen, werden sie automatisch im Planer oder im Modul zur Auftragserstellung übernommen.
  • Adressen ohne Zeiteinstellungen: Das System wendet die Standardzeiteinstellungen an.

Hinweis: Zeitfenster werden nur durch die Uhrzeit definiert (z. B. 09:00-11:00) und sind nicht datumsabhängig.

time scheduling for truck dispatcher

 

Festlegen der Standardzeiteinstellungen

Schritt 1: Navigieren Sie zu Einstellungen
Rufen Sie die Systemeinstellungen auf, in denen Sie die Standardfelder für die Zeitverwaltung konfigurieren können, darunter:

  • Zeit bei Stopp
  • Erstes Zeitfenster
  • Zweites Zeitfenster

Schritt 2: Standardeinstellungen übernehmen
Diese Einstellungen werden automatisch auf Haltestellen oder Adressen ohne vordefiniertes Zeitmanagement angewendet.


8. Adressen auf der Karte visualisieren

Schritt 1: Navigieren Sie zum Planner-Modul.

Schritt 2: Adressen auf der Karte anzeigen.
Verwenden Sie die Kartenebenenoptionen oben links auf der interaktiven Karte, um Adressen basierend auf Kategorien auszuwählen oder abzuwählen.

Schritt 3: Haltepunkte hinzufügen.
Klicken Sie auf Adressen, um sie als Start-, Stopp- oder Zwischenpunkte hinzuzufügen. Alternativ können Sie die Adresssuchleiste für den schnellen Zugriff verwenden.

Fleet management system for dispatchers track truck drivers


9. Adressen über den Planner speichern

Methode 1: Speichern aus der Adresseneingabe:

  • Fahren Sie mit der Maus über das Standort-Pin-Symbol neben jedem Stopp.
  • Füllen Sie die Kontaktinformationen und Kommentare nach Bedarf aus.
  • Klicken Sie auf "Zu meinen Adressen speichern", um den Stopp schnell als Adresse zu speichern.
Truck Route Planner for all Europe

 

Methode 2: Einmalige Adressfunktion:

Verwenden Sie die "Einmalige Adresse"-Funktion für Stopps, die nicht häufig genutzt werden. Konvertieren Sie eine einmalige Adresse bei Bedarf mit einem Klick in eine permanente Adresse.

Truck Route Planner for all Europe


Methode 3: Speichern über interaktive Karte:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Karte, um verfügbare Adressdaten und Geokoordinaten anzuzeigen.
  • Verwenden Sie das Adresssymbol in der rechten oberen Ecke, um die Adresse dauerhaft oder als einmalige Adresse zu speichern.
  • Diese Methode ist nützlich, wenn eine Adresse über die Eingabeleiste nicht gefunden werden kann.
Truck Route Planner for all Europe

10. Video ansehen

Das Verwalten von Adressen ist jetzt ein Kinderspiel mit unserer umfassenden "Adressverwaltung"-Funktion. Fügen Sie ganz einfach neue Adressen hinzu, bearbeiten Sie bestehende und kategorisieren Sie sie nach Ihren Bedürfnissen. Die integrierte Suchfunktion spart Ihnen Zeit. Ob Sie Adressen dauerhaft speichern oder als einmalige Adressen verwenden möchten, IMPARGO hat die Lösung für Sie. 

Truck Route Planner for all Europe
Hier ist ein Video, das unsere Adressverwaltungsfunktion erklärt

Benutzer Verwalten

Lkw, Anhänger und Fahrer Verwalten


Impargo-logo

Digitalisieren Sie Ihr Transportunternehmen über Nacht.

© IMPARGO 2025, Alle Rechte vorbehalten.