IMPARGO Wissenszentrum

Nutzen Sie das volle Potenzial unserer Software mit unserem umfassenden Wissenszentrum, das detaillierte Informationen zu den Funktionen und Merkmalen der Software bietet.

  • PLANNER: Maut-, Kosten- & Lkw-Routenplanung
  • ORDERS: Auftragsverwaltung
  • ORDERS: Angebotsverwaltung
  • FLEET: Durchführung mit DriverApp
  • DRIVERAPP: Auftragsdurchführung & LKW-Navigation für Fahrer
  • Stammdatenverwaltung
  • Integrationen
  • Hilfezentrum

Ereignisse verfolgen und gefahrene Routen analysieren

Inhaltsverzeichnis

  1. Auftragsausführungsverlauf anzeigen
  2. Auftragsereignisse anzeigen & verfolgen
  3. Gefahrene Route anzeigen & verfolgen
  4. Lkw-Geschwindigkeit verfolgen
  5. Ausgeführte vs. Geplante Zusammenfassung
  6. Laufende Transportaufträge überwachen
  7. Erweiterte Flottenanalysen & Berichte

Die IMPARGO TMS Plattform in Kombination mit der DriverApp bietet Transportunternehmen wichtige Daten während der Auftragsausführung, darunter Ereignisse, Zeitstempel, GPS-Standorte und Fahrgeschwindigkeiten. Diese Daten ermöglichen es Flottenmanagern, wertvolle Einblicke in ihre Abläufe zu gewinnen. Hier ist, warum die Analyse dieser Daten entscheidend ist:

  • Verbesserung der Auftragsausführungstransparenz: Disponenten können jedes Detail des Auftragsausführungsprozesses verfolgen und genau wissen, was zu jedem Zeitpunkt passiert ist.
  • Kundendispute lösen: Historische Daten, wie z. B. Ankunftszeiten von Fahrern, liefern Beweise, um Kundenstreitigkeiten effizient zu lösen.
  • Betrug verhindern: Durch die Überprüfung der Fahrerangaben mit GPS- und Ereignisdaten können Sie das Betrugsrisiko verringern und Transparenz in den Abläufen gewährleisten.
  • Kostenabweichungen analysieren: Vergleichen Sie geplante und tatsächliche Routen, um zu verstehen, warum die Transportkosten möglicherweise höher als geschätzt sind.
  • Kundenabrechnung optimieren: Analysieren Sie Leerlaufzeiten an bestimmten Stopps, um die Genauigkeit der Kundenabrechnung zu verbessern.

Diese Funktion bietet mehr Transparenz und betriebliche Effizienz und befähigt Unternehmen, datengestützte Entscheidungen zu treffen und das Flottenmanagement zu optimieren.

1. Auftragsausführungsverlauf anzeigen

Um historische Daten für einen Auftrag einzusehen, greifen Sie auf einen abgeschlossenen Auftrag über Fleet oder Orders im IMPARGO TMS zu. Die Auftragsdetailseite enthält zwei wichtige Registerkarten: die Ereignisse-Registerkarte und die Routen- & Tracking-Registerkarte, die detaillierte historische Einblicke bieten.

DE analyze routes.gif

2. Auftragsereignisse Anzeigen & Verfolgen

Die Registerkarte Ereignisse bietet eine chronologische Übersicht über alles, was während eines Auftrags passiert ist. Sie hilft dir, die Abfolge der Aktionen zu überprüfen, Zeiten zu verifizieren und die Ausführung des Transports zu analysieren.

 

Folgendes kannst du nachverfolgen:

  • Die Zeiten, zu denen Fahrer Stopps als abgeschlossen markiert haben.
  • Alle hochgeladenen Fotos und Kommentare, die von Fahrern hinzugefügt wurden.
  • Den genauen Standort des Fahrers bei wichtigen Ereignissen (klicke auf Ereignisposition, um ihn auf der Karte anzuzeigen).
  • Die Dauer, die Fahrer an jedem Stopp verbracht haben.

Wenn die am Stopp verbrachte Zeit kürzer als geplant war, wird sie in grün angezeigt. Wenn der Stopp länger gedauert hat als geplant, wird er in rot hervorgehoben.

Automatisierte Statusereignisse

Zusätzlich zu manuellen Fahreraktionen können Fahrer- und Stopp-Status auch automatisch über Automatische Stopp-Updates per Geofencing aktualisiert werden.

Anzeige automatischer und manueller Ereignisse in der IMPARGO DriverApp

Ereignisse, die automatisch vom System erstellt werden, sind mit einem speziellen Symbol markiert und mit dem Hinweis versehen: „Dieses Ereignis wurde durch Geofencing automatisiert.“

Diese Unterscheidung ermöglicht es Disponenten, leicht zu erkennen, ob ein Stopp-Status manuell vom Fahrer oder automatisch vom System aktualisiert wurde.

Weitere Informationen darüber, wie automatische Stopp-Updates funktionieren und wie sie aktiviert werden, findest du unter DriverApp: Automatische Stopp-Updates per Geofencing.


3. Gefahrene Route anzeigen & verfolgen

In der Routen- & Tracking-Registerkarte können Sie eine Karte anzeigen, die sowohl die geplante Route als auch die tatsächlich gefahrene Route anzeigt. Dies bietet wertvolle Einblicke in Abweichungen vom Plan und hilft, Diskrepanzen zu erklären.

DE plan vs driven.gif
Lkw-Karten mit geplanten und gefahrenen Routen

 

Die Karte zeigt:

  • Geplante Route: In blau dargestellt, zeigt diese Route den ursprünglichen Plan, der im Routenplaner erstellt und dem Fahrer mitgeteilt wurde.
  • Gefahrene Route: In grün dargestellt, zeigt diese Route den tatsächlich gefahrenen Weg, der über GPS aufgezeichnet wurde.
  • Wichtige Ereignisse: Ereignisse wie Auftragsstart, Auftragsende und Fahrerstopps sind auf der Karte zur einfachen Referenz markiert.
DE analyze routes.gif
Sie können zwischen der Ansicht der geplanten und gefahrenen Routen umschalten, um diese direkt zu vergleichen.

 


4. Lkw-Geschwindigkeit verfolgen

Unterhalb der Karte zeigt das Geschwindigkeitsdiagramm die aufgezeichneten Fahrgeschwindigkeiten während der Auftragsausführung:

  • Gelb: Zeigt Abschnitte an, in denen der Fahrer in Bewegung war.
  • Grün: Stellt Stopps oder Leerlaufzeiten dar.
  • Rot: Hebt Abschnitte mit fehlenden Daten hervor, z. B. wenn das GPS-Tracking deaktiviert war.
EN speed chart gif.gif

Durch Überfahren des Diagramms erhalten Sie detaillierte Informationen, einschließlich Zeitstempel und Geschwindigkeitsdaten, die auch auf der Karte wiedergegeben werden. Sie können auch zwischen Tagen wechseln, wenn der Auftrag mehrere Tage umfasst, und die Durchschnittsgeschwindigkeit des Fahrers anzeigen.


5. Ausgeführte vs. Geplante Zusammenfassung

Unterhalb des Geschwindigkeitsdiagramms finden Sie einen Vergleich zwischen den ausgeführten und geplanten Transportdaten, darunter:

  1. Gesamte Stoppzeit: Vergleicht die tatsächliche Stoppzeit mit der geplanten Stoppzeit, berechnet basierend auf den Ereignissen „Fahrer angekommen“ und „Stopp beendet“.
  2. Gesamte Auftragsdauer: Vergleicht die gesamte Auftragsdauer von Anfang bis Ende.
  3. Gesamte Strecke: Zeigt die tatsächlich gefahrene Strecke, berechnet aus den GPS-Daten, im Vergleich zur geplanten Streckenlänge.
DE exec vs plan.gif

6. Laufende Transportaufträge überwachen

Die Routen- & Tracking-Registerkarte ermöglicht es Ihnen auch, noch laufende Aufträge zu überwachen. Die angezeigten Daten sind vorläufig und spiegeln den aktuellen Stand des Auftrags wider. Dies hilft Disponenten, die Echtzeit-Stoppzeiten, die Auftragsdauer und die gefahrenen Strecken im Auge zu behalten.

image3.png

In einigen Fällen können Ungenauigkeiten in den Daten auftreten. Beispielsweise, wenn der Status eines Stopps manuell zurückgesetzt wird oder das GPS-Tracking deaktiviert ist, wird ein Warnhinweis angezeigt, der die Benutzer darauf hinweist, dass die angezeigten Werte möglicherweise ungenau sind.


7. Erweiterte Flottenanalysen & Berichte

Neben der reinen Anzeige von Ereignissen und Routen bietet IMPARGO erweiterte Flottenanalysen und Berichtstools. Flottenmanager können:

  • Kosten vergleichen: Analysieren Sie die Unterschiede zwischen den geplanten und tatsächlichen Transportkosten.
  • Routen optimieren: Potenzielle Verbesserungen identifizieren, indem Abweichungen zwischen geplanten und gefahrenen Routen analysiert werden.
  • Berichte erstellen: Erstellen Sie Berichte basierend auf Fahrzeugen, Routen oder kundenspezifischen Daten für bessere betriebliche Einblicke.

Diese Funktionen ermöglichen es Transportunternehmen, fundierte, datengestützte Entscheidungen zu treffen und ihre Flottenmanagementstrategien kontinuierlich zu optimieren.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um benutzerdefinierte Analysen für Ihre Flotte einzurichten: Kontaktieren Sie IMPARGO. 

Geräte Entfernen / Deaktivieren

DRIVERAPP: Auftragsdurchführung & LKW-Navigation für Fahrer


Impargo-logo

Digitalisieren Sie Ihr Transportunternehmen über Nacht.

© IMPARGO 2025, Alle Rechte vorbehalten.