IMPARGO Wissenszentrum

Nutzen Sie das volle Potenzial unserer Software mit unserem umfassenden Wissenszentrum, das detaillierte Informationen zu den Funktionen und Merkmalen der Software bietet.

  • PLANNER: Maut-, Kosten- & Lkw-Routenplanung
  • ORDERS: Auftragsverwaltung
  • ORDERS: Angebotsverwaltung
  • FLEET: Durchführung mit DriverApp
  • DRIVERAPP: Auftragsdurchführung & LKW-Navigation für Fahrer
  • Stammdatenverwaltung
  • Integrationen
  • Hilfezentrum

Lenk- und Ruhezeiten Planen

1. Funktion für Lenk- und Ruhezeiten nutzen

LKW-Lenkzeit mit Pausen gemäß EU berechnen
Hier klicken, um die Funktion für Lenk- und Ruhezeiten zu aktivieren

 

Schritt 1: Lenk- und Ruhezeiten aktivieren.

  1. "Ruhe"-Symbol finden: Im Planner oder im Auftragserstellungsmodul das Symbol mit der Kaffeetasse suchen.
  2. Auf das Symbol klicken: Durch die Aktivierung der Ruhezeitfunktion wird automatisch auch die Zeitmanagement-Funktion eingeschaltet.

Schritt 2: Abfahrtsdetails festlegen. 
Geben Sie an, wie viele Minuten der Fahrer an diesem Tag bereits gefahren ist. Wenn keine, lassen Sie den Wert auf null.

Schritt 3: Routendetails eingeben. 
Geben Sie wie gewohnt Startpunkt und Ziel ein.

Schritt 4: Pausenbenachrichtigungen prüfen. 
Während der Routenplanung zeigt das System an, wann der Fahrer laut EU-Vorschriften eine kurze oder lange Pause einlegen muss.

Lenk- und Ruhezeiten Rechner

 

  • Kurze Pausen: Gekennzeichnet durch ein Kaffeetassensymbol. Erforderlich nach 4,5 Stunden Fahrt.
  • Lange Pausen: Gekennzeichnet durch ein Bettsymbol. Erforderlich nach 9 Stunden Fahrt.

Diese Benachrichtigungen helfen bei der effektiven Planung von Pausen und sorgen für Regelkonformität und das Wohlbefinden der Fahrer.

Wichtige Hinweise

  • Informationshinweise: Pausenbenachrichtigungen dienen nur zur Information. Sie beeinflussen keine Kostenberechnung und werden lediglich als geplanter Zeitplan in der Tour berücksichtigt. [Lesen: Gesamtfahrzeit verstehen]
  • Manuelle Pausen: Um Pausen für den Fahrer hinzuzufügen, müssen Sie manuell einen Halt in der Anwendung erstellen und einen Parkplatz auswählen.
  • Aktuelle Einschränkungen: Halte zum Be- und Entladen, Parken oder Tanken zählen derzeit nicht als Ruhezeit.

2. Benachrichtigungen im Planner

Das Verständnis der Benachrichtigungen hilft bei besserer Planung. Hier die wichtigsten Infos:

Nach 4,5 Stunden Fahrt

  • Kurze Pause erforderlich: Das System informiert, dass der Fahrer mindestens 45 Minuten Ruhezeit einlegen muss.
  • Info: Unser System zeigt eine 45-minütige Pause an. In der Praxis kann diese in zwei Pausen aufgeteilt werden: eine 15- und eine 30-minütige Pause.

Nach 9 Stunden Fahrt

  • Lange Pause erforderlich: Das System informiert, dass der Fahrer eine lange Pause einlegen sollte.
  • Dauer der Pause: Die lange Pause sollte mindestens 11 Stunden betragen und kann in zwei Zeiträume aufgeteilt werden:
    • Der erste Zeitraum muss eine ununterbrochene Ruhezeit von mindestens 3 Stunden sein.
    • Der zweite Zeitraum muss eine ununterbrochene Ruhezeit von mindestens 9 Stunden sein.
  • Info: Unser System zeigt eine 11-stündige Pause an. Tatsächlich darf diese wie oben beschrieben geteilt werden, allerdings darf diese Praxis nicht mehr als dreimal pro Woche angewendet werden.

Verlängerte Fahrzeiten

  • Benachrichtigungen: Das System warnt ebenfalls bei möglichen verlängerten Fahrzeiten gemäß den Vorschriften.

3. Informationen in der DriverApp

Es ist genauso wichtig, Ihre Fahrer zu informieren. So hilft die DriverApp:

Tourvorschau

  • Infos zu Ruhezeiten: Fahrer erhalten Informationen zu kurzen und langen Pausen bei der Vorschau der Tour.
  • Nur Vorschau: Diese Informationen sind nur in der Vorschau sichtbar, nicht während der Fahrt.

Während der Route

  • Keine automatischen Benachrichtigungen: Fahrer erhalten keine Hinweise zu Pausen, es sei denn, Sie haben explizit einen Parkstopp hinzugefügt und zur Pause angewiesen.
  • Manuelle Halte: Wenn Sie Halte zum Parken oder Tanken hinzufügen, zeigt die DriverApp an, dass diese nicht als Ruhezeit gelten.

Funktionsaktivierung

  • Dispatcher-Einstellungen: Die Vorschau möglicher Pausen ist nur sichtbar, wenn Sie die Funktion „Lenk- und Ruhezeiten“ aktiviert und die Route mit dieser Option an den Fahrer gesendet haben.

Datenrückmeldung

  • Aktuelle Einschränkungen: Lenk- und Ruhezeiten aus der DriverApp werden derzeit nicht an das IMPARGO-System zurückgemeldet.

Routenkosten in Masse Berechnen

LKW-CO2-Emissionen Berechnen

Werden Sie Teil der CargoApps Plattform mit:

  • einem LKW-Routenplaner
  • einem Mautrechner
  • einem Fahrzeugkostenkalkulator
  • und einem Telematiksystem

Impargo-logo

Digitalisieren Sie Ihr Transportunternehmen über Nacht.

© IMPARGO 2025, Alle Rechte vorbehalten.