IMPARGO Wissenszentrum

Nutzen Sie das volle Potenzial unserer Software mit unserem umfassenden Wissenszentrum, das detaillierte Informationen zu den Funktionen und Merkmalen der Software bietet.

  • PLANNER: Maut-, Kosten- & Lkw-Routenplanung
  • ORDERS: Auftragsverwaltung
  • ORDERS: Angebotsverwaltung
  • FLEET: Durchführung mit DriverApp
  • DRIVERAPP: Auftragsdurchführung & LKW-Navigation für Fahrer
  • Stammdatenverwaltung
  • Integrationen
  • Hilfezentrum

URL-Struktur für Planner

Die IMPARGO Planner-URL ist so aufgebaut, dass verschiedene Parameter dynamisch an die URL angehängt werden, um individuelle Routenplanungen zu ermöglichen. Nachfolgend wird der Aufbau der URL und die Bedeutung der einzelnen Parameter erklärt:

Grundstruktur der URL

Die Basis-URL ist:

https://apps.impargo.de/planner?

Nach dem Fragezeichen (?) folgen die Parameter in einer festgelegten Reihenfolge, die durch das Verbindungszeichen & miteinander verbunden werden.



Formatumwandlung

Die Parameter in der URL verwenden URL-codierte Zeichen:

EncodierungBedeutung
%2CKomma (,)
%25C3%259Fß
%3ADoppelpunkt (:)
%2520Leerzeichen ( )


Parameter im Detail


- Abfahrtszeit (departureDate)

  • Beschreibung: Definiert das Startdatum und die Uhrzeit der Route.
  • Format:
&departureDate=[Zeitstempel in Millisekunden]
  • Beispiel:
&departureDate=1737792000000

- Zeitmanagement aktivieren (withTimeManagement)

  • Beschreibung: Aktiviert das Zeitmanagement, wenn auf true gesetzt.
  • Format:
&withTimeManagement=true

- Lenk- und Ruhezeiten Empfehlungen (enableRestStopsRecommendation)

  • Beschreibung: Gibt an, ob Empfehlungen für Lenk- und Ruhezeiten aktiviert sind.
  • Format:
&enableRestStopsRecommendation=true

- Bereits gefahrene Lenkzeit (minutesDrivenBeforeRouteStart)

  • Beschreibung: Zeigt an, wie viele Minuten der Fahrer bereits vor Beginn der Route gefahren ist.
  • Format:
&minutesDrivenBeforeRouteStart=[Anzahl der Minuten]
  • Beispiel:
&minutesDrivenBeforeRouteStart=10

- Stopps (stops[x])

  • Beschreibung: Jeder Stopp wird mit dem Präfix stops[x] gekennzeichnet, wobei x die Reihenfolge angibt (0 = Start, 1 = Ziel).
  • Format:
&stops[x]=[Adresse oder Koordinaten]
  • Beispiel Adresse:
&stops[0]=Gottschedstra%C3%9Fe%2034%2C13357%2CDeutschland%2C52.551400%2C13.370670
  • Beispiel Koordinaten:
&stops[1]=52.537565%2C13.396637

- Zeitfenster (timeWindows[x])

  • Beschreibung: Definiert spezifische Zeitfenster für jeden Stopp.
  • Format:
&timeWindows[x]=[Startzeit1],[Endzeit1],[Startzeit2],[Endzeit2]
  • Beispiel:
&timeWindows[0]=10%3A00%2C12%3A00%2C13%3A00%2C15%3A00

- Wartezeiten (waitingTimes[x])

  • Beschreibung: Gibt die Wartezeit (in Minuten) für jeden Stopp an.
  • Format:
&waitingTimes[x]=[Minuten]
  • Beispiel:
&waitingTimes[0]=75

- Via-Punkte (via[x])

  • Beschreibung: Zwischenstopps (Via-Punkte) können mit via[x] hinzugefügt werden.
  • Format:
&via[x]=[Breitengrad],[Längengrad]
  • Beispiel:
&via[0]=49.807393,8.70762

Beispiel-URL

https://apps.impargo.de/planner?departureDate=1737792000000&enableRestStopsRecommendation=true&minutesDrivenBeforeRouteStart=10&stops[0]=Gottschedstra%C3%9Fe%2034%2C13357%2CDeutschland%2C52.551400%2C13.370670&stops[1]=52.537565%2C13.396637&timeWindows[0]=10%3A00%2C12%3A00%2C13%3A00%2C15%3A00&waitingTimes[0]=75&withTimeManagement=true

Aufträge / Angebote Erstellen und Teilen

ORDERS: Auftragsverwaltung

Werden Sie Teil der CargoApps Plattform mit:

  • einem LKW-Routenplaner
  • einem Mautrechner
  • einem Fahrzeugkostenkalkulator
  • und einem Telematiksystem

Impargo-logo

Digitalisieren Sie Ihr Transportunternehmen über Nacht.

© IMPARGO 2025, Alle Rechte vorbehalten.