Warum Google Maps für Lkw ein Risiko ist
Viele Fahrer und Disponenten verlassen sich auf Google Maps, um ihre täglichen Routen zu planen. Doch was für den Privatgebrauch gut funktioniert, ist für den professionellen Güterverkehr riskant und teuer.
Google Maps berücksichtigt keine Höhenbeschränkungen, Gewichtslimits, Fahrverbote für Lkw oder Mautkosten. Das führt zu falschen Routen, Umwegen, unnötigen Kosten – oder sogar Bußgeldern.
Und: Wenn Sie Ihren Kunden Angebote mit falschen Routenpreisen schicken, kann das direkt Ihren Gewinn schmälern.

👉 Die Lösung: Eine professionelle Lkw-Routenplaner mit integrierter TMS-Funktion.
IMPARGO bietet genau das – und Sie können es jetzt kostenlos testen oder eine persönliche Demo buchen.
Inhalt dieser Seite
- Kann man Google Maps für Lkw verwenden?
- Bessere Alternative: IMPARGO Lkw-Routenplaner
- Vergleich: Google Maps vs. IMPARGO
- So starten Sie mit IMPARGO
- Häufige Fragen (FAQ)
Kann man Google Maps für Lkw verwenden?
Kurz gesagt: Nein. Google Maps bietet keinen speziellen Lkw-Modus und ignoriert wichtige Anforderungen im Schwerlastverkehr.
- 🚫 Keine Lkw-spezifischen Routen (z. B. Höhen-, Gewichtsbeschränkungen)
- 🚫 Keine Mautkostenermittlung
- 🚫 Keine Möglichkeit zur Umgehung von Lkw-Fahrverboten
Für Speditionen und Fahrer bedeutet das: Umwege, Mehrkosten, Zeitverluste – oder Bußgelder.
Die bessere Alternative: IMPARGO TMS & Routenplaner
IMPARGO ist eine All-in-One-Lösung für die Lkw-Routenplanung, Auftragsverwaltung und Navigation-App – entwickelt speziell für die Transportbranche.
1. Lkw-spezifische Navigation
- Routen basierend auf Fahrzeughöhe, -gewicht und Ladung
- Berücksichtigung von Fahrverboten und Beschränkungen
- Sicher und regelkonform ankommen
2. Maut- und Kostenoptimierung
- Automatische Mautkostenschätzung vor der Fahrt
- Kostenoptimierte Routen (z. B. Maut vermeiden)
- Planung auf Basis realer Kilometer – kein Schätzen mehr
3. Fahrerüberwachung & Kommunikation
- Routenübermittlung direkt an die Fahrer-App
- Echtzeit-Status & Position
- Digitale Kommunikation ohne Funkgerät
4. Cloud-basierte Auftragsverwaltung
- Alle Routen, Fahrten & Aufträge zentral verwalten
- Kein Papierkram – 100 % digital
- Transparenz für Dispo und Fahrer
👉 Jetzt kostenlose Beratung buchen und Ihre Prozesse vereinfachen.
Google Maps vs. IMPARGO
Funktion | Google Maps | IMPARGO |
---|---|---|
Lkw-spezifische Navigation | ❌ | ✅ |
Mautkostenermittlung | ❌ | ✅ |
Fahrerkommunikation | ❌ | ✅ |
Cloud-Auftragsverwaltung | ❌ | ✅ |
Echtzeitverkehr & Alternativrouten | ✅ | ✅ (für Lkw) |
So starten Sie mit IMPARGO

- Demo buchen – Sie erhalten eine individuelle Beratung durch unser Logistik-Team
- Test starten – Die App kostenlos ausprobieren
- Routen optimieren – Mit professioneller Planung Zeit und Geld sparen
👉 Jetzt kostenlos testen oder Demo-Termin vereinbaren
Häufige Fragen (FAQ)
📍 Kann man Google Maps für Lkw nutzen?
Nein. Google Maps ist für Pkw gedacht und ignoriert wichtige Einschränkungen wie Höhen- oder Gewichtsbeschränkungen. Für Lkw ist eine spezialisierte Lösung wie IMPARGO notwendig.
🆓 Gibt es eine kostenlose Lkw-Navi-App?
Ja, IMPARGO bietet eine kostenlose Testversion inklusive Lkw-Routenplanung, Fahrerkommunikation und Auftragsverwaltung.
🚛 Was ist die beste Alternative zu Google Maps für Lkw?
Eine App wie IMPARGO, die speziell für den Lkw-Verkehr entwickelt wurde und alle relevanten Faktoren wie Maut, Fahrzeugdaten und Routenführung berücksichtigt.
📞 Kann ich IMPARGO kostenlos testen?
Ja – entweder direkt online testen oder eine kostenlose 1-on-1 Demo mit unserem Team vereinbaren.